Zwick TC-FR2.5TS
| Objektnummer | B00016893 |
|---|---|
| ID-Nummer | 016893 |
| Objektbezeichnung | Zwick TC-FR2.5TS |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Materialprüfmaschinen
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Zwick
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.


Anwendungsbereich
Weites Einsatzspektrum von der Kunststoff- und Oastomerprüfung über Papier-, Textil-, Schaumstoff-und Draht- bis zur Bauteilprüfung.
Vorteile/Merkmale
System einfachster Bedienung
Betrieb mit handelsüblichem Standard-PC und testXpert0-Software für höchsten Bedienkomfort, Analyse und statistische Datenverarbeitung
Betrieb ohne PC mit Option Stand Alone" mit Farbdisplay und direkter Datenhaltung
Automatische Sensorerkennung und intelligente Hilfestellung bei allen Gefahren- und Fehlersituationen
System modernster Technik
Höchste Maschinenverfügbarkeit durch Einsatz robuster und langlebiger Industrieantriebe
Geregeltes Fahren und Positionieren durch adaptive Regelung und vollautomatische Regleranpassung
Normgerechtes Prüfen bei schnellen Prozessen durch 500 Hz Online-Messwertübertragung
System mit modularem Aufbau
Modulares Baukastensystem von Mechanik, Software und Elektronik für bedarfsgerechte und kostengünstige Maschinenkonfiguration
3 zusätzliche Modulsteckplätze zum Anschluss weiterer Messsysteme
System mit Zukunft
Hohe Investitionssicherheit durch individuelle Konfigurationsmöglichkeiten
Kompatibilitätskonzept für ständige Erweiterung der Komponenten
Ständige Weiterentwicklung des Systems Prüfmaschine"
ISO 9000 und CE-Konformität
Weitere Vorteile
Geringes Gewicht und platzsparende Aufstellung auf einem Tisch ermöglichen variablen Einsatzort
Elektronik ausziehbar am Sockel montiert zur optimalen Zugänglichkeit auch bei breitem Prüfgut/ -einrichtung bzw. Einsatz einer Schutzeinrichtung
Optional erweiterbar mit manuellem Längenänderungsaufnehmer zur direkten Dehnungsmessung
Optionale Erweiterung der Prüfraumtiefe auf 205 mm
Technische Daten TC-FR2.5TS.D09
Lastrahmen
Max. Prüfkraft F N in Zug-/Druckrichtung 2,5 kN
Höhe ca. 777 mm
Breite (mit Elektronikeinheit) 400(405/472,5/530) mm
Tiefe (mit Elektronikeinheit) 489 (573) mm
Gesamtgewicht ca. 56 kg
Höhe des Arbeitsraums h min ...h max:
Fahrtraversen-Winkel nach oben eingebaut 227...573 mm
Fahrtraversen-Winkel um 180° gedreht eingeb. 57...403 mm
(jeweils ohne Anschlussbolzen)
Maximaler Weg s der Fahrtraverse: wenn H<h min: s=h max - h min
wenn H>h min: s=h max - H
H=Summe der Einbaumaßnahme aller Prüfeinbauten (Kraftaufnehmer,Probenhalter/Prüfeinrichtung,Anschlussbolzen)
Breite des Arbeitsraums Keine Einschränkung
Tiefe des Arbeitsraums (Prüfachse bis Tragprofil) 99,5 mm
Lackierung RAL 7038 achatgrau und RAL 7037 staubgrau
Umgebungstemperatur +10...+35 °C
Luftfeuchtigkeit 20...90 %
Geräuschpegel bei maximaler Geschwindigkeit 67 dB(A)
Antrieb
Traversengeschwindigkeit V min ...V Nenn 0,1...800 mm/min
Genauigkeit der eingestellten Geschwindigkeit 0,01 % von V Nenn
Wegauflösung des Antriebs 0,0001 mm
Positionier-Wiederholgenauigkeit ± 2 µm
Mess- und Steuerelektronik
Kraftmessung Klasse 0,5/1 je nach Kraftaufnehmer,
entsprechend DIN EN ISO 7500-1 (DIN 51220,
DIN 51302), ISO R147, ASTM E4, BS 1610
Grade A, NF A 03-501
Meßbereich bis zu 165 % von F N
Reale Auflösung 162.000...912.000 Punkte
Erfassungsrate intern 500 Hz
Messwertgruppen-Übertragungsrate an PC 100 (optional 500) Hz
Nullpunktkorrektur automatisch bei Meßbeginn
Messsignal-Laufzeitkorrektur für alle Kanäle ja
Ausgangsschnittstelle RS232
Benötigter PC-Anschluss (bei Betrieb mit PC) COM 1
Anschlusswerte
Elektrischer Anschluss 120/230 V(Ph,N,PE)
Leistungsaufnahme 0,4 kVA
Netzfrequenz 50/60 Hz
Optionen
z.B. Längenäderungsaufnehmer, zusätzliche Kopftraverse, Erweiterung der Arbeitsraumtiefe auf 205mm, Geräteanschlussleitung nach GB/US-Norm und 500 Hz Online-Messwertübertragung.
Kraftaufnehmer
Der Kraftaufnehmer wandelt die physikalische Größe Kraft in eine elektrisch messbare Spannung um. Er besteht aus dem mechanischen Verformungskörper mit aufgeklebten Dehnungsmesstreifen (DMS). Die DMS sind dehnungsabhängige, elektrische Widerstände und zu einer Messbrücke zusammengeschaltet.
Der Wert der Messspannung am Ausgang der Brückenschaltung ist analog der zu messenden Kraft (F), die auf den Verformungskörper und auf das ganze Aufnehmersystem wirkt.
Das Vorzeichen (Polarität) der Messspannung ändert sich mit der Zug- oder Druckbeanspruchung des Aufnehmers.
Kraftaufnehmer TC-LC0020N.P01
Nennkraft F nom 20N
Maximale Gebrauchskraft F G 110% v.F. nom
Grenzkraft F L 150% v.F. nom
Bruchkraft F 8 >500% v.F. nom
Statisch zulässige Grenz-Querkraft F G <=10% v.F. nom
Nennmeßweg 0,4 mm
Maximaler Temperatureinfluß auf das Nullsiganl TK 0 ± 0,1 % F N /10K
Maximaler Temperatureinfluß auf den Kennwert TK C ± 0,1 % F N /10K
Meßbereich-Anfangswert
Klasse 1 0,4% vom Nennwert 0,08 N
Klasse 0,5 2,0% vom Nennwert 0,4 N
Gebrauchstemperaturbereich -20 +60 °C
Schutzart IP42
Bauart KAP-Z
Masse
Höhe 81 mm
Breite 60 mm
Tiefe 13 mm
Anschlußzapfen Ø 8 mm
Gewicht 0,3 kg
Kraftaufnehmer TC-LC0500N.P01
Nennkraft F nom 500N
Maximale Gebrauchskraft F G 120% v.F. nom
Grenzkraft F L 150% v.F. nom
Bruchkraft F 8 >300% v.F. nom
Statisch zulässige Grenz-Querkraft F G <=10% v.F. nom
Nennmeßweg 0,1 mm
Maximaler Temperatureinfluß auf das Nullsiganl TK 0 ± 0,05 % F N /10K
Maximaler Temperatureinfluß auf den Kennwert TK C ± 0,05 % F N /10K
Meßbereich-Anfangswert
Klasse 1 0,4% vom Nennwert 2 N
Klasse 0,5 2,0% vom Nennwert 10 N
Gebrauchstemperaturbereich -20 +60 °C
Schutzart IP42
Bauart KAP-Z
Masse
Höhe 86 mm
Breite 42 mm
Tiefe 14 mm
Anschlußzapfen Ø 8 mm
Gewicht 0,4 kg