Verkauft

WPI EVOM

ID-Nummer: 017185
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
WPI Trans Epithelial Electric Resistance Messung EVOM. TEER-Messung zur Bewertung und Überwachung von epithelialen Zellkulturen. Mit STX-n Elektrode.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00017185
ID-Nummer 017185
Objektbezeichnung WPI EVOM
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Life Science / Biotechnologie

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

manufacturer :       WPI

model :                   EVOM

annotation :           Dokumente engl.

 

 

TEER Measurement

Trans Epithelial Electric Resistance (TEER) Measurements

During the last two decades TEER measurements have become universally established as the most convenient, reliable and non-destructive method to evaluate and monitor the growth of epithelial tissue cultures in vitro.
The confluence of the cellular monolayer is quickly determined by a sharp increase in TEER. Recently there has been a significant surge of interest in introducing a combined electrode for resistance measurements in the Millipore 96-well PAMPA (parallel artificial membrane permeability assay) plate.
TEER measurement technology, which was first introduced by WPI in the mid-1980's, has since been perfected and expanded to include a range of TEER related manual and automatic instrumentation.

  • Manual TEER measurement of epithelial cells in 24- and 96-well plates
  • Battery powered electrically isolated meter
  • AC current avoids adverse effects on tissue
  • Compatible with Endohm chambers
  • STX2 manual electrode enclosed with meter
  • STX2 can be sterilized with EtO, alcohol or a bactericide

The EVOM was the first instrument designed specifically to perform routine TEER (Trans Epithelial Electric Resistance) measurement in tissue culture research.
The battery-powered EVOM produces an AC current that avoids adverse effects on tissues, which can otherwise be caused, by a DC current -- including electrode metal deposits.

The EVOM has an easy-to-read LC display and is also available with a BNC recorder output (EVOMX). Input impedance of the EVOM is greater than 1010 ohm, and resistance ranges from 0 to 1999 ohm; and 0 to 20,000 ohm can be monitored using the switchable range setting located on the instrument front panel.

One unique feature of the EVOM is that resistance readings are unaffected by membrane capacitance and membrane voltage. The membrane voltage reading range is ±200 mV. EVOM comes complete with the popular STX2 "Chopstick" electrode set. The STX2 consists of a fixed pair of double electrodes, 4 mm wide and 1 mm thick.
Each stick of the electrode pair contains a silver/silver-chloride pellet for measuring voltage and a silver electrode for passing current. The small size of each electrode is designed to facilitate placement of the electrodes into cell culture wells.
STX2 can be used with all tissue culture inserts currently on the market. For more accurate quantitative measurements and/or for lower resistance measurements (e.g., endothelial tissue cultures) the EVOM can be used in conjunction with the optional Endohm chambers.

  • BNC output for Data Acquisition System
  • Toggle switch for continuous measurement

EVOMX is a modified version of the EVOM and is recommended for use with STX100 series electrodes. Its measurement switch and circuits have been modified to remain ON continuously.
This enables the user to have one hand free to move the electrode while using the other to note the readings. A BNC recorder output connector is provided on the EVOMX to permit direct recording of TEER measurements to a chart recorder or computer-based data-acquisition system.

STX100 Electrodes

  • Designed for 24-well HTS plate (Corning Costar and BD Falcon) and with 96-well plates (Millipore and BD Falcon)
  • Improved accuracy down to 5 Ohm
  • Sterilized with EtO, alcohol or bactericide

With the development of a High Throughput Screening (HTS) protocol for faster drug discovery, a new line of cell culture filter plates have been introduced by several major cell culture insert manufacturers.
These HTS plates normally have either 24 or 96 individual cell culture inserts "bonded" together as one plate so that it can be handled by a robot apparatus. In response to these developments, WPI has developed an automatic REMS system and a manual electrode, STX100, for TEER measurements using HTS plates.
STX100's design is based on the same reliable design principle as the universally used STX2 electrode, with several important modifications. The size of the electrode tip has been reduced to 1.5 mm to facilitate positioning through the narrower slit of the HTS plate. The STX100 electrode itself is constructed using a stronger material for higher durability and maximum usage applications. The bottom section of the electrode is shaped to fit neatly into the "keyhole" shaped filter well.

This enables the STX100 electrode to produce increased accuracy and reproducibility of TEER readings (±5?) compared to the standard STX2. Several versions of STX100 are available, designed to fit the Corning Costar 24-well HTS plate, the Falcon 24 well HTS plate, the Millipore Multiscreen CaCo 96-well plate, and BD Falcon HTS 96-multiwell plate. Measurement can be directly performed when the HTS plate is in either a common or divided tray, reducing the possibility of contamination as well as mechanical damage to the cultured cells.

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite