Integra Bioscience Tecnomouse
| Objektnummer | B00021050 |
|---|---|
| ID-Nummer | 021050 |
| Objektbezeichnung | Integra Bioscience Tecnomouse |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Life Science / Biotechnologie
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.


Für die Produktion monoklonaler Antikörper wird die TECNOMOUSE seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Mit den optional verwendbaren Mikrosonden für pH- und 0 2 -Messung sowie verschiedenen Infusionspumpen für automatisches Ernten oder Zugabe von Supplementen ist es möglich, die TECNOMOUSE unter GMP-Bedingungen zu betreiben. Für die Dokumentation kann ein Drucker oder PC angeschlossen werden. Die für die Kulturkassetten eingesetzten Materialien erfüllen die Anforderungen von USP Klasse VI Medical Devices.
Konstruktion
Die Konstruktion der TECNOMOUSE als Hohlfasersystem mit separater großflächiger Oxygenierung der CultureCassette eröffnet neue Möglichkeiten zur Langzeitkultivierung von Zellen. Zellen, die in statischen Kulturen aufgrund ihrer geringen Lebensdauer als problematisch gelten, konnten bereits erfolg-reich zur kontinuierlichen Kultivierung in Hohlfaser-Systemen eingesetzt werden.
In der TECNOMOUSE können Zellen zu gewebsähnlichen Strukturen auswachsen und behalten damit ihre volle Funktionalität.
Durch die Möglichkeit, 5 Kulturkassetten unabhängig voneinander parallel zu betreiben, bietet das System äusserste Flexibilität. So können Co-Kultivierungen von Zellen über die Kombination unterschiedlicher Kulturkassetten vorgenommen werden.
Geringer Medienverbrauch minimierte Aufreinigung
Durch die Trennung von Nährmedium und Zeltraum kann die TECNOMOUSE äußerst kosten-günstig unterhalten werden.
Proteine oder Supplemente werden nur in dem 12 ml umfassenden Kulturraum benötigt. Der Medienverbrauch liegt bei 3 bis 4 Litern Standardmedium/Woche. Aufgrund der hohen Produktkonzentration von 2 bis 5mg/ml und des geringen Serumbedarfs (pro Ernte nur 0,5 bis 1 ml) reduzieren sich die Aufreinigungskosten auf ein Minimum.
Technik
Der Luftstrom über der Gasmembran wird von einer Gaspumpe erzeugt, die ebenso wie die Medienpumpe von einer Steuereinheit gemanagt wird.
Je nach Applikation kann die Medienpumpe mit einer Förderrate zwischen 15 und 150 mI/h entweder im Rezirkulationsmodus oder als Perfusion
eingesetzt werden.
Die TECNOMOUSE ist als Bench-Top Gerät mit einer Thermohaube oder als Grundgerät für den Betrieb im CO2-Brutschrank erhältlich.
Die TECNOMOUSE besteht aus einer abnehmbaren, programmierbaren Steuereinheit zur flexiblen Kultivierung im Brutschrank oder als Bench-Top Gerät.
Parameter wie pH, 0 2 , Glucose, Lactat und Ammonium können Off-Line in Proben aus der Ernte oder optional On-Line durch modular einsetzbare Mikroelektroden bestimmt werden.
Anwendung
Neben der Produktion von Antikörpern oder rekombinanten Proteinen eignet sich die TECNOMOUSE hervorragend zur 3-D-Kultivierung von Primärzellen. Diese Tatsache ist einerseits auf die 3-dimensionalen Kultivierungsbedingungen durch Hohlfasern zurück-zuführen und andererseits durch die optimale Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen unter Vermeidung jeglicher Wachstumslimitierungen gewährleistet. Das transparente Gehäuse der Culture-Cassette ermöglicht eine visuelle Kontrolle des Zellwachstums.
Je nach Anforderung der Zelltypen können die Bioreaktoren in Struktur und Ausschlußgröße speziell modifiziert werden.
Technische Daten
Breite (mm) Tiefe (mm) Höhe (mm)
Grundgerät: 295 330 230
Grundgerät m.Thermohaube 295 330 325
Steuereinheit 295 80
Fördermengen Medium: 0 150 ml/h
Druckeranschluss RS 232 seriell
Die neue, transparente Kulturkassette (CultureCassette) aus Polycarbonat ermöglicht die visuelle Kontrolle der Zelldichte und Zellverteilung.
Erfolgreich getestete Zell-Linien
Hybridome ZelI-Linien Primärkulturen
Maus-Maus CHO Hepatocyten
Maus-Rane BHK Thymus
Humane Hyb. HEK Brustkrebs
COS Bone-Marrow
Insektenzellen SF9 Stem-Cell
High Five B-Lymphozyten
Rectal carcinom
Nierenkrebs
periphere Blut
Lymphocyten
Milz
Lymphknoten
Nervenzellen
Optionales Zubehör - Hilfreiche Extras für die Zellkultivierung
pH-Mikroelektroden zur on-line Überwachung
Die Erweiterung der TECNOMOUSE durch speziell entwickelte pH-Mikroelektroden bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung der Zellkultivierung und Uberwachung des Kulturverlaufs.
Kontinuierliche Infusions- und Erntemodule
Für die Zugabe von Additiven, die Zeltinokulation, die kontinuierliche Probenentnahme und Probenernte stehen jetzt speziell angepasste Infusions- und Erntemodule zur Verfügung.
Je nach Anforderungsprofil können programmierbare Module zur Entnahme und Dosierung vom unteren NI- bis 100 ml-Bereich gewählt werden. Mit den neuen Modulen werden voll-ständig aseptische Bedingungen gewährleistet.
Trägerstrukturen CYTOPLEX-Biomatrix
Als perfekte Mimikry zu nativen Zellanheftungsmembranen bietet CYTOPLEX eine optimale Oberfläche zur verbesserten Anheftung, Proliferation und Differenzierung adhärenter Zellen.
Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der gelierfähigen Biomatrix garantieren optimale
Ergebnisse bei unter-schiedlichsten Applikationen.