Berthold LB 1210 D
| Objektnummer | B00009464 |
|---|---|
| ID-Nummer | 009464 |
| Objektbezeichnung | Berthold LB 1210 D |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Beta- /Gamma-Counter
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Das neuartige Gerätekonzept zur Meßwertanzeige in Bqcm -2
Oberflächenkontaminationen sind in Becquerel pro Quadratzentimeter (Bq cm -2 ) zu messen und anzugeben. Wenn der Benutzer bisheriger Kontaminationsmonitore diese Forderung erfüllen wollte, so war er zu teilweise komplizierten und irrtumsträchtigen Umrechnungen des Meßwertes gezwungen. Der neue Kontaminationsmonitor LB 1210 D dagegen löst diese Aufgabe von selbst.
Dazu gibt der Benutzer lediglich über eine Taste das betreffende Radionuklid -- z.B. 125 J oder 99m Tc - ein. Der Monitor berechnet dann mit dem vom Werk vorgegebenen Kalibrierfaktor die Kontamination in Bqcm -2 und zeigt den Wert digital und unverwechselbar an. Bei dieser automatischen Auswertung wird ebenfalls ein einstellbarer Nulleffektswert berücksichtigt und vom Meßwert subtrahiert. Der Meßbereich erstreckt sich - ohne Bereichsumschaltung - von 0,01 bis 1999 Bqcm -2 . Für benutzerspezifische Anwendungen ist eine Taste free setting" vorgesehen, deren zugehöriger Kalibrierfaktor vom Benutzer frei eingestellt werden kann. Alle Kalibrierfaktoren - auch die vom Werk voreingestellten Werte - können jederzeit in das Display gerufen und so vom Benutzer kontrolliert werden. Eine weitere Taste erlaubt die Anzeige der primären Meßdaten in s -1 .
Der Monitor LB 1210 D enthält eine einstellbare Alarmschwelle, deren Überschreiten optisch und akustisch signalisiert wird. Hier zeigt sich ein weiterer, wesentlicher Vorteil des neuen Gerätekonzepts mit nuklidspezifischer Digitalanzeige. Da die Schwelle in Bqcm -2 vorgewählt wird, z.B. 3,7 Bqcm -2 entsprechend dem von der deutschen Strahlenschutzverordnung geforderten Grenzwert für betriebliche Überwachungsbereiche, ist ihr Wert radionuklid-unabhängig und für alle Einstellungen gültig. Zum Aufspüren von Kontaminationen enthält der Monitor LB 1210 D eine optische und akustische Einzelimpuls-Anzeige, die unabhängig von der gewählten Meßwertdarstellung zugeschaltet werden kann.
Mechanische Ausführung und Detektoren
Der digitale Kontaminationsmonitor wird in den Ausführungen LB 1210 D für Beta-Gamma-Messung und LB 1210 E für Alpha-Beta-Messung geliefert. Er ergänzt und erweitert die Verwendungsmöglichkeiten der bekannten und bewährten Berthold-Monitore LB 1210 B und LB 1210 C. Er hat die gleiche mechanische Ausführung und benutzt dieselben in die Grundfläche des Gerätes eingebauten Detektoren, d.h. in der Ausführung zur Beta-Gamma-Messung das abgeschlossene, Xenongefüllte Zählror BZ 100, in der Ausführung zur Alpha-Beta-Messung das Flüssiggas-Füllzählrohr MZ 100 mit jeweils 100 cm 2 wirksamer Fläche.
Als externe Zählrohre sind wie bisher die Sonden BZ 200 zur Handmessung und LB 6255 zur Tritium-Messung anschließbar. Im letzteren Fall wird wegen der bekannten Probleme bei der 3 H-Kontaminationsmessung empfohlen, die s -1 Anzeige zu benutzen.
Technische Einzelheiten
Ziffernanzeige
31/2-stelliges LCD-Display zur wahlweisen Anzeige von:
Meßwert in Bq cm -2
Meßwert in s -1 (wird durch LED signalisiert)
Ansprechschwelle in Bq cm -2 bzw. s -1 (per Taste)
Batteriekapazität in %. (per Taste)
Kalibrierfaktor in Bq cm -2 ·s (per Taste Cal")
Isotopenwahlschalter (6 Tasten)
4 Isotopentasten, Kalibrierfaktor fest eingestellt, Anzeige in Bq cm -2 . Die Tasten haben folgende Belegung: 125 J/ 99m Tc, 131 J/ 137 CS. 14 C/ 57 Co. 90 Sr/ 32 P.
Viele weitere Radionuklide haben ähnliche Kalibrierfaktoren und können einer der Tasten zugeordnet werden. Eine Liste wird in der Bedienungsanleitung gegeben.
1 Taste für Anzeige in s -1
1 Taste free setting" Kalibrierfaktor über Trimmer in der Frontplatte frei einstellbar.
Alle Faktoren können per Taste Cal" in Bqcm 2 s angezeigt werden.
Bei Umschaltung des Isotopenschalters folgt Anzeige entsprechend der eingestellten RC-Zeitkonstanten. Bei der automatischen Bereichsumschaltung erfolgt sprunghafte Umladung der RC-Integrationsglieder (z.B. > 19,99 auf 19,9 bzw.≥ 9,9 auf 9,90). Die Anzeige ändert sich im Rhythmus der Anzeigeintervalle der Digitalanzeige.
Technische Daten
Meßbereich
3 Meßbereiche mit automatischer Bereichsumschaltung:
0,00 - 19,99 Bq cm -2 bzw. s -1
0,0 - 199,9 Bq cm -2 bzw. s -1
0 - 1999 Bq cm -2 bzw. s -1
Impulsanzeige (für Suchbetrieb)
Optische Anzeige der Einzelimpulse des Zählrohrimpulsdiskriminators über LED. Impulsrate wird um den Faktor 2 untersetzt.
Akustische Anzeige über eingebauten Lautsprecher, Voruntersetzung 2 : 1, wird bei Schwellenüberschreitung abgeschaltet.
Batteriekontrolle
Auf Tastendruck in % Nennkapazität (0 - 100 %). 0 % bedeutet: Batterie entladen.
Ca. 1 h vor Ende der Betriebszeit blinkt rote LED auf Frontplatte (zeigt Batterieerschöpfung an).
Bei weiterer Entladung schaltet Tiefentladeschutz die Betriebsspannung ab.
Nulleffektssubtraktion
Mit Trimmer in der Frontplatte per Schraubenzieher einstellbar von 0 -- 150 s -1 (1 Umdrehung ≙ 10 s -1 ).
Bei Alpha-Messung wird NE-Abzug abgeschaltet *.
Mittelwertbildung
Mittelwertbildung durch RC-Integrator.
Zeitkonstante per Taste umschaltbar 2 s - 10 s.
Automatische Voreinstellung der RC Glieder (dadurch kein Sprung beim Umschalten, Schnelleinstellung der langen Zeitkonstanten).
Meßzeiten
Anzeige wechselt alle 1 s.
Meßwert folgt der RC-Zeitkonstanten nach.
Alarmschwelle
Je 1 Schwelle für Alpha*- und Beta-Gamma-Betriebsart, getrennt einstellbar. Ist nur im untersten Meßbereich wirksam.
Einstellbereich über den gesamten unteren Meßbereich (0,00 - 19,99 Bq cm -2 bzw. s -1 ).
Einstellung über Trimmer auf der Frontplatte. Schwellenwert per Taste anzeigbar (gekoppelt mit Alpha/ Beta-Betriebsart).
Anzeige von Schwellenüberschreitungen:
- LED rot, blinkend
- Lautsprecher 1 kHz Ton, intermittierend 0,5 s Intervall
- Alarmdauer (akustisch) 5 s oder solange Schwelle überschritten (intern einstellbar).
Spannungsversorgung
Über 6 Stück Mignon-Zellen oder
externes Netzgerät oder
Wandhalterung LB 1211
Betriebsdauer mit 1 Satz Alkali-Mignon-Batterien ≥ 20 Std.
Maße und Gewichte
220 mm x 123 mm x 92 mm, ca. 1500 g
*nur in der α-β-Ausführung LB 1210 E