Metrohm IC 761
| Objektnummer | B00020043 |
|---|---|
| ID-Nummer | 020043 |
| Objektbezeichnung | Metrohm IC 761 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Ionen-Chromatographen
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Metrohm
Modell: IC 761 compact
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Technische Daten
Leitfähigkeitsmessung
Messbereich 1 0...1000 µS/cm (Auflösungsschritt: 0.56 nS/cm)
Messbereich 2 0...250 µS/cm (Auflösungsschritt: 0.14 nS/cm)
Messbereich 3 0...50 µS/cm (Auflösungsschritt: 0.028 nS/cm)
Maximaler Fehler ± 1 % vom Full-Scale-Wertund
± 1 % vom Messwert (k = 16.7/cm)
Linearität Abweichungen < ±0.5 % des Full-Scale-Wertes
Rauschen
Messbereich 1 typ. 10 nS/cm
Messbereich 2 typ. 2.5 nS/cm
Messbereich 3 typ. 0.5 nS/cm
Drift (elektronisch) typ. < 10 ppm/h vom Full-Scale-Wert
Temperatur-
abhängigkeit typ. < 40 ppm/°C vom Full-Scale-Wert
Bereichsreserve > 33 % (k = 16.7/cm)
Messrate 10 Messungen/s fix
Leitfähigkeitsdetektor
Aufbau ThermostatisierterLeitfähigkeitsdetektor mit
2 ringförmigen Stahlelektroden
Messprinzip Wechselstrommessung mit 1 kHz Frequenz und
ca. 1.7 V Amplitude (peak to peak).
Effektives
Zellvolumen 0.8 µL
Zellkonstante ca. 17 /cm (der genaue Wert ist auf dem Detektor aufgedruckt)
Maximaler
Gegendruck für
Messzelle 5.0 MPa (50 bar)
Thermostatisierung Zuschaltbare dynamische Regelung auf einstellbare Arbeitstemperatur
Arbeitstemperatur Einstellbar in Schritten von 5°C von 25...45°C
Max. Temperatur-
abweichung ± 2.5°C
Aufheizzeit ≥ 30 min
Temperaturstabilität ≤ 0.01°C bei konstanter Umgebungstemperatur
Anschluss für
Detektorblock Dsub-Stecker15-polig (weiblich)
Injektionsventil
Schaltdauer des
Aktuators 100...150 ms
Druckfestigkeit 25 MPa (250 bar)
Hochdruckpumpe
Typ Serielle Doppelkolbenpumpe mit zwei Ventilen
Förderleistung
Flussbereich 0.20...2.5 mL/min
Maximaler Fehler < ± 2 % vom eingestellten Wert
Flusskonstanz < 0.5 % vom eingestellten Wert
Reproduzierbarkeit
der Eluenten-
förderung typ. besser als ± 0.1 %
Druckmessung
Druckbereich 0...25.0 MPa (0...250 bar)
Restpulsation < 1 % (bei 1 mL/min Wasser und 10 MPa Druck, ohne
Pulsationsdämpfer)
Messprinzip PiezoresistivesMessprinzip
Ansprechzeit: 3 ms
Messvolumen: ca. 50 µL
Maximaler Fehler ± 3 % vom eingestellten Wert
Auflösung 0.1 MPa bei Leitfähigkeitsmessbetrieb
0.01 MPa bei Druckmessbetrieb
Messrate 1 Messung/Kolbenhub (wenn Pumpe läuft)
1 Messung/s (wenn Pumpe steht)
10 Messungen/s (bei Druckmessbetrieb)
Sicherheitsabschaltung
Funktion Automatische Abschaltung bei Über- resp. Unterschreiten der
Druckgrenzwerte
Maximaler
Druckgrenzwert einstellbar von 0.1...25.0 MPa (1...250 bar)
Ansprechzeit: 1 Pumpzyklus
Minimaler
Druckgrenzwert einstellbar von 0.1 ... 25.0 MPa (1...250 bar),
bei 0 MPa nicht aktiv
Ansprechzeit: 5 Pumpzyklen
Pumpenkopf
Kammervolumen Hauptkolben: 40 µL
Hilfsvordränger: 20 µL
Verdrängungsvolumen Hauptkolben: 28.5 µL
Hilfsverdränger: 14.25 µL
Hublänge Hauptkolben: 3.6 mm
Hilfsverdränger: 1.8 mm
Schlauchpumpe
Typ 2-Kanal-Schlauchpumpe
Förderleistung
Drehzahl 20 U/min bei 50 Hz
24 U/min bei 60 Hz
Flussbereich 0.5...0.6 mL/min mit Pumpschlauch 6.1826.060
Maximaler
Fehler ± 5 %
Maximaler Druck 0.4 MPa (4 bar)
Förderbare
Flüssigkeiten Klare Flüssigkeiten ohne Feststoffe
Material
Pumpschläuche PP (Polypropylen)
Suppressormodul
Schaltdauer 140 ms
Druckfestigkeit 2.5 MPa (25 bar)
Leckdetektor
Typ Detektor mit zwei Elektroden in ca. 1mm Höhe über dem Boden des
Innenraums
Ansprechpegel Widerstand < 1 Mâ¦(für deionisiertesWasser)
RS232-Schnittstelle
Stecker Dsub-Stecker9-polig (männlich)
Funktion TxD-und RxD-Signalfür Verbindung mit Software-Handshake
Grundeinstellungen 9600 Baud, 8 Bit, 1 Stoppbit, keine Parität, XON/XOFF
Remote-Schnittstelle
Stecker Dsub-Stecker25-polig (weiblich)
Zuordnung der
Ausgangsleitungen
1...8 Remote1 Pin 18
Remote2 Pin 4
Remote 3 Pin 3
Remote 4 Pin 1
Remote 5 Pin 2
Remote 6 Pin 16
Remote 7 Pin 17
Remote 8 Pin 5
Analogausgang
Stecker Dsub-Stecker9-polig (männlich)
Pin-Belegung Pin 1 0 V
Pin 6 Messsignal (0...1 V für den eingestellten
Bereich 50, 250 oder 1000 µS/cm)
Genauigkeit ± 1 %
Netzanschluss
Spannung 115 V: 100...120 V ± 10 %
230 V: 220...240 V ± 10 %
Frequenz 50...60 Hz
Leistungsaufnahme 100 VA
Sicherung 5 mm Ø, 20 mm lang
100...120 V: 1.0 A (träge)
220...240 V: 0.5 A (träge)
Sicherheitsspezifikation
Konstruktion / Prüfung gemäß IEC 1010 / EN 61010 / UL 3101-1,
Schutzklasse 1, Schutzgrad IP20
Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen
und Warnungen, die vom Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Elektromagnetische Vertäglichkeit(EMV)
Störaussendung Erfüllte Normen:
EN55011 (Klasse B),
EN55022 (Klasse B),
EN50081-1,
IEC61326 (Klasse B)
Störfestigkeit Erfüllte Normen:
IEC801-2/IEC1000-4-2 (Klasse 3),
IEC801-3/ IEC1000-4-3 (Klasse 2),
IEC801-4/IEC1000-4-4 (Klasse 4),
IEC801-5/IEC1000-4-5 (Klasse 2/3),
IEC801-6/IEC1000-4-6 (Klasse 2),
EN50082-1,
EN61000-3-2/IEC1000-3-2,
EN61000-3-3/ IEC1000-3-3,
EN61000-4-11/IEC1000-4-11,
IEC61326
Umgebungstemperatur
Nomineller
Funktionsbereich +5...+45°C
(bei 20...80 % Luftfeuchtigkeit)
Lagerung Â20...+70°C
Transport Â40...+70°C
Gehäuse
Material Deckel Polyurethan-Hartschaum (PUR) mit Flammschutz
für Brandklasse UL94VO, FCKW-frei
Material Boden Stahl lackiert
Breite 259 mm
Höhe 446 mm
Tiefe 355 mm
Gewicht 2.761.0010: 13.5 kg (ohne Zubehör)
15.7 kg (mit Zubehör)
2.761.0020: 14.7 kg (ohne Zubehör)
21.7 kg (mit Zubehör)