Verkauft

Metrohm IC 732

ID-Nummer: 014998
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Metrohm IC-Detektor 732. 110-240 V. CE-Kennzeichnung. Schnittstellen: RS 232, Remote, 733 IC Separation Center, 709 IC Pumpe. Range 100 µS/cm - 100 mS/cm. Digitaldisplay und Bedienfeld.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00014998
ID-Nummer 014998
Objektbezeichnung Metrohm IC 732
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Ionen-Chromatographen

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Metrohm

Modell:                IC 732

Kommentar:        Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

1 Anzeige

2 Hauptfunktionsstasten

3 Zahlentasten

4 Hilfsfunktionstasten

5 Programmstatus-Anzeige (LED)

6 Autozero-Anzeige (LED)

7 Thermostat-Anzeige (LED)

8 Overload-Anzeige (LED)

9 Netzschalter

10 Fabrikationsnummer

11 Analogausgang 0....1 V

12 Analogausgang 0...10 mV

13 Anschluss für Detektorblock

14 Anschluss für IC Separation Center 733

15 Anschluss für IC Pumpe 709

16 RS232-Schnittstelle

17 Remote-Schnittstelle

18 Netzanschlussstecker

19 Sicherungshalter

Gerätebeschreibung

Der IC Detector 732 ist ein speziell für die lonenchromatographie kon­zipierter Leitfähigkeitsdetektor mit grossem Arbeitsbereich und hoher Empfindlichkeit zur Erfassung von Chromatogrammen mit und ohne chemische Suppression. Der zugehörige thermostatierbare Detektor-block wird üblicherweise im IC Separation Center 733 eingesetzt, kann aber auch als separater Detektor genutzt werden. Erhältlich sind die beiden folgenden Varianten:

•            2.732.0010 IC Detector 732 mit Standard-Detektorblock

•            2.732.0110 IC Detector 732 mit metallfreiem Detektorblock

Die Bedienung des IC Detectors 732 erfolgt über die Tastatur, wobei die zweizeilige LCD-Anzeige die Benutzerführung übernimmt. Neben der Einstellung der Messparameter können Zeitprogramme erstellt wer­den, mit denen für jeden der maximal 20 Programmschritte eine grosse Anzahl Gerätefunktionen ausgelöst werden können. Zusätzlich lassen sich mit 4 programmierbaren „Ereignissen" dieselben Funktionen zu ei­nem genau bestimmten Zeitpunkt ausführen.

Für die Kommunikation besitzt der IC Detector 732 verschiedene Schnittstellen. Am Analogausgang (1 V oder 10 mV) lassen sich Schrei­ber, Integratoren oder das Chromatographie-Datensystem «IC Metro­data for Win95» für die Aufzeichnung und Auswertung der Chroma­togramme anschliessen. An den beiden RS232-Schnittstellen können eine IC Pumpe 709, ein Drucker oder ein PC zur Fernsteuerung des IC-Systems angeschlossen werden. Zudem ist es über eine „Remote"- Schnittstelle via programmierbare Signale möglich, beliebige externe Geräte zu steuern oder von diesen aus Funktionen am IC-System zu starten.

IC Detector 732 und IC Separation Center 733 sind die Hauptbausteine eines modularen lonenchromatographie-Systems, das nach den Wünschen des Anwenders individuell ausgebaut werden kann (siehe Abb. 1). Zur Minimalkonfiguration des Einkanalsystems gehört zusätz­lich noch eine IC Pumpe 709, eine Trennsäule und ein Schreiber. Das Zweikanalsystem benötigt mindestens einen zweiten IC Detector 732 und eine zweite IC Pumpe 709. An beide Systeme sind Drucker, In­tegratoren, Datenaufzeichnungsgeräte, PC und Probenwechsler an-schliessbar. Zudem können praktisch alle der auf dem Markt erhältli­chen HPLC-Zubehörgeräte und -teile wie Vorsäulen, zusätzliche Trennsäulen, zusätzliche Detektoren und andere Injektionssysteme problemlos in das System integriert werden.

Die einzelnen IC-Geräte sind jedoch auch beliebig mit gängigen HPLC­Geräten kombinierbar. Damit ergibt sich die Möglichkeit, Ihr HPLC­System zum eigenständigen lonenchromatographen auszubauen.

Technische Daten

IC Detector 732

Leitfähigkeitsmessung

Messbereiche                              100, 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10'000 µS/cm

Full Scale                                     0.05...10'000 gS/cm

Temperaturkorrektur                    Automatische Korrektur der gemessenen Leitfähigkeit auf Referenztemperatur 20°C mit dem einstellbaren Temperaturkoeffizienten (1.5%/°C oder 2.5%/°C)

Genauigkeit Absolutwert              < 4 % vom Full-Scale-Wert für alle Bereiche bei folgenden Referenzbedingungen:

Abgleich mit Referenzwiderstand auf 1.000 V (Bereich 1 mS/cm, Zeltkonstante 16.7 /cm, Temp.koeff. 2.5 %PC, Frequenz 5 kHz, Raum­temperatur) auf < ± 2 mV genau, Messgenauig­keit < 0.5 % nach 30 min Aufwärmzeit

Linearität                                      Bis ± 150 % jedes Full-Scale-Bereichs Abweichungen < 0.5 % des Full-Scale-Bereichs

Temperaturabhängigkeit              Typ. 25 ppm/°C

Abhängigkeit von Zellkonst..         < ± 1 % über gesamten Einstellbereich

Drift (elektronisch)                       < 0.0013 % des gewählten Messbereichs /h/°C

Rauschen (elektronisch)             Typ. < 0.0003 % des gewählten Messbereichs

Dämpfung                                    2-stufige Dämpfung (Sessel 4. Ordnung)

                                                    "Dämpfung = aus" 0.25 s (10...90 %)

                                                    "Dämpfung = ein"   2.00 s (10...90%)

Autozero

Funktion                                       Automatische Nullsetzung (elektronische Untergrundkompensation) im ganzen wählbaren Messbereich

Auslösung                                    Manuell oder extern (RS232, Remote)

Maximaler Fehler                         ± 0.6 % des Full-Scale-Bereichs

Linearer Bereich                          ± 150 % des Full-Scale-Bereichs

Marker

Signal                                           Ca. 10 % des Full-Scale-Bereichs

Auslösung                                    Manuell oder extern (RS232, Remote)

Leitfähigkeitsdetektor

Aufbau                                          Thermostatisierter Leitfähigkeitsdetektor mit 2 ringförmigen Stahlelektroden

Messprinzip                                  Wechselstrommessung mit folgender Zellenspeisung:

                                                    Messbereich          Amplitude           Frequenz

                                                    100 µS/cm             1 V peak             714 Hz

                                                    200 µS/cm             1 V peak             5000 Hz

                                                    500 µS/cm             1 V peak             5000 Hz

                                                    1 mS/cm                1 V peak             5000 Hz

                                                    2 mS/cm                0.5 V peak          5000 Hz

                                                    5 mS/cm                0.2 V peak          5000 Hz

                                                    10 mS/cm              0.1 V peak          5000 Hz

Zeltvolumen                                  1.5 µL

Zeltkonstante                                16.7 /cm; einstellbar 13.0...21.0 /cm

Maximaler Gegendruck für           5.0 Wa (50 bar)

Messzelle

Thermostatisierung                      Zuschaltbare dynamische Regelung auf einstell­bare Arbeitstemperatur, indiziert mit LED

Arbeitstemperatur                        Einstellbar in Schritten von 5°C von 25...45°C Max. Temperaturabweichung   ± 1.5°C

Temperaturstabilität                     ≤ 0.01 OC bei konstanter Umgebungstemperatur

Bedienungselemente

Anzeige                                        LCD, 2 Zeilen zu je 24 Zeichen

                                                    (Zeichenhöhe 5 mm)

Indikatoren                                    LED für Autozero-Anzeige

                                                    LED für Anzeige des Programmstatus

                                                    LED für Overload-Anzeige

                                                    LED für Anzeige der Blockheizung

Tastatur                                        Chemikalienbeständige Folientastatur aus Polyester mit Funktions- und Zahlentasten

Ein-/Aus-Schalter                         Auf Geräterückseite

Netzanschluss

Spannung                                     115 V: 100...120 V ± 10

                                                    230 V: 220...240 V ± 10

Umschaltung mit Netzspannungswähler im Sicherungshalter (siehe Kap. 2.4. 1)

Frequenz                                      50...60 Hz

Leistungsaufnahme                     70 VA

Sicherung                                     5 mm Ø, 20 mm lang

                                                    100...120 V: 0.63 A (träge)

                                                    220...240 V: 0.315 A (träge)

Sicherheitsspezifikation

Konstruktion / Prüfung                 gemäss IEC 1010 / EN 61010 / UL 3101-1, Schutzklasse 1, Schutzgrad 1P40

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Störaussendung                          Erfüllte Normen:

                                                    EN55011 (Klasse B), EN55022 (Klasse B), EN50081-1/2

Störfestigkeit                                Erfüllte Normen:

IEC801-2/IEC1000-4-2 (Klasse 4), IEC801-3/ IEC1000-4-3 (Klasse 3), IEC801-4/IEC1 000-4-4 (Klasse 4), 1 EC801-5/1 ECI 000-4-5 (Klasse 2/3), IEC801-6/IECI 000-4-6 (Klasse 3), EN50082-2, EN61000-3-2/3/IEC1000-3-2/3, EN50093/ IEC1000-4-11

Umgebungstemperatur

Nomineller Funktionsbereich      +5...+45°C

                                                    (bei 20...80 % Luftfeuchtigkeit)

Lagerung, Transport                    -20...+70°C

Diagnose

Selbstdiagnose                            Automatische Selbstdiagnose beim Einschalten des Gerätes

Benutzerdiagnose                        Eingebautes Diagnoseprogramm

Gehäuse

Material Deckel                            Polyurethan-Hartschaum (PUR) mit Flammschutz für Brandklasse UL94V0, FCKW-frei

Material Boden                             Stahl lackiert

Breite                                            255 mm

Höhe                                             130 mm

Tiefe                                             343 mm

Gewicht                                        8.2 kg (mit Detektorblock, ohne Zubehör)

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite