Verkauft

ICT Beam boost

ID-Nummer: 010236
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
ICT Photochemischer Reaktor der Lichtstrahlerhöhung. Baujahr: 2003. Neupreis: 2.300,- Euro.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00010236
ID-Nummer 010236
Objektbezeichnung ICT Beam boost
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: HPLC Sonstiges

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              ICT

Modell:            Beam boost

Kommentar:   Dokumente engl.

The following illustrations and descriptions are referring to the instrument model and are drawn from brochures. They are not representating the delivery volume. The exact delivery content you will find only in the offering text.

NEW BEAM BOOST™ Photochemical Reactor

  • Increased sensitivity/selectivity
  • Easy-to-use and absolutely reproducible
  • No band broadening
  • Nano to picogram detection enhancement
  • No sample dilution
  • Applicable to precolumn derivatization
  • Use in conjunction with UV, fluorescent, photo diode and electrochemical detectors
  • Three external event interfaces, computer compatible

Photochemistry in HPLC offers new opportunities in levels of detection and selectivity without the disadvantages of pre or post column derivatization. This is done by simply exposing the analyte in the effluent from any HPLC column to ultra violet light. This is done in a transparent Teflon tube, crocheted to decrease the influence of band broadening. A wide variety of chemical reactions can be forecasted leading to new fluorescent molecules, molecules that can now be electrochemically detected or detected by fluorescence or simple UV enhancement. This is all done quantitatively in a very short period of time. Chemoluminescence has also been reported with this system. This brand new Beam Boost system has a host of new features developed from 8 years of experience with thousands of samples as background. These features include switchable 115/230 volts with more stable electronics so that the results are not affected by power fluctuations. An LED indicates power on as well as lamp fail and leak detection. Lamp life has been extended to well over 500 hours. State of the art electronics include computer links for on/off control and pump shut down if a leak is detected.

In the field of chiral chromatography this instrument has been invaluable in increasing the detection limits of many chiral drugs and their metabolites and perhaps more importantly, allowing for a change in detection parameters that improve detectability and quantitation. In the example below, 50% enhancement is seen in the UV. With a fluorometer the enhancement would have been 30 fold. A large number of examples also exist for the use of ECD detectors where increases of 10 to 100 times have been obtained.

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite