Gynkotek M480
| Objektnummer | B00019561 |
|---|---|
| ID-Nummer | 019561 |
| Objektbezeichnung | Gynkotek M480 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: HPLC-Pumpen (isokratisch)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Gynkotek
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Gradientenpumpe M 480
- Extrem kompakte Abmessungen
- Hoch- und/Niederdruckgradient
- Eingebaute Mischkammer
- Flussgradient von 1µ 8m/min.
EINLEITUNG
Die GYNKOTEK HPLC-"High Precision Pump" Modell 480, ist ein hochwertiger Baustein modularer HPLC-Me8plätze. Die technischen Spezifikationen erfüllen die hohen Anforderungen in Bezug auf Reproduzierbarkeit der Förderrate, Pulsationsfreiheit, Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Die Geräteausstattung kann variieren, sodaß nicht alle Beschreibungen auf das ausgelieferte Gerät zutreffen müssen (z.B. Pumpe ohne Gradientenkapazität, ohne Injektionsventil, VA- oder Titan-Ausführung, usw.)
Für den Gradientenbetrieb mit Wasser und organischen Lösungsmitteln ist für einen störungsfreien Betrieb (reproduzierbare Ergebnisse, Nutzung der vollen Nachweisempfindlichkeit der Detektoren) ein permanentes Entgasen aller Fördermittel dringend angeraten. Hierzu wird das On-Line Entgasungsgerät "DEGABSER KT 35" (für 3 Lösungsmittel, Bestell-Nr. 5704.0200) empfohlen.
FöRDERPRINZIP
Bei dieser Gradientenpumpe Modell 480 handelt es sich um eine mit elektronischer Kompressibilitätskompensation pulsationsfrei arbeitenden Doppelkolbenpumpe für Fluß-raten von 1 µI/min bis 8 ml/min bei Arbeitsdrücken von 0 bis 400 bar (kurzeitig bis 500 bar) und ist für Normal-und Micro-HPLC gleichermaßen einsetzbar. Mit präparati- ven Pumpenköpfen wird der FluBratenbereich auf 0,1 bis 50 ml/min bei 100 bar erweitert.
Die beiden Pumpenköpfe sind in Serie geschaltet, sodaB der Eluent nacheinander beide Pumpenköpfe durchströmt. Beide Kolben sind baugleich, arbeiten aber mit unterschiedlicher Hubhöhe, sodaG ein Kolben (im ventilbestückten Pumpenkopf) 'als "Arbeitskolben" und der andere (im Pumpenkopf ohne Ventile) als "Ausgleichskolben" wirkt (Zeichnung 1).
Ein kontinuierliches Fördern kommt dadurch zustande, daB der Arbeitskolben während des Verdrängens entsprechend der vorgewählten FluBrate fördert und gleichzeitig den in Serie nachgeschalteten Ausgleichspumpenkopf füllt. Dieser dient als Speicher und fördert, während der Arbeitskolben den Saughub ausführt. Das patentierte asymmetrische Verdrängersystem weist als besonderes Merkmal eine sich über 120 Grad erstreckende überschneidungsphase der Förderhübe von Arbeitskolben und Ausgleichskolben auf. Bei der Förderung idealer, kompressibIer Flüssigkeiten tritt mit zunehmendem Arbeitsdruck stärkere Pulsation auf, da ein Teil des Förderhubes für die Kompression des Fördermittels im Pumpenkopf benötigt wird.
Die während der Vorkompressionsphase auftretende Pulsation wird durch Geschwindigkeitsmodulation des Antriebes auf ein Minimum reduziert. Die hochkonstante Förderleistung wird durch einen patentierten Sekundär- regelkreis (automatischer KompressibiItätsausgleich) gewährleistet. Die FluBrate wird stets bezogen auf Atmosphärendruck (am Detektor) konstant gehalten.
Spezifikationen
Förderleistung analytisch: 2 µl/min. 8ml/min .
Analytisch, micro 200µl/min. 1ml/min.
präparativ: 0,l ml/min. 50ml/min .
Verdrängungsvolumen Arbeitskolben analytisch: 80µl pro Hub
präparativ: 480 µl pro Hub
Kolbendurchmesser analytisch: 1 /8
präparativ: 5/16
Reproduzierbarkeit analytisch: 0,2%, 2µl/min.
relative Standardabweichung de r Förderleistung, gra vimetrisch bestimmt 10 Meßzyklen zu l0 sec.
Gradientenformung ternär (3 Eluenten 1 Spülflüssigkeit) bei Nieder druckgradientensystemen
Binär im Hochdruckgradientenbetrieb
Flußgradient kombinierbar mit Lösungsmittelgradient.
Gradientengenauigkeit ± 0,5 % - Punkte (ohne Volumenkontraktion, gilt nur bei Niederdruckgradient
Mischkammer 0,2 ml oder 0,6 ml, wählbar
Hochdruckmischung mit variabler Rührgeschwindigkeit
Förderdruck analytisch: max. 400 bar kurzzeitig 500 bar.
präparativ: max. 100 b ar kurzzeitig l50 bar,
Sicherheitseinrichtungen Minimum/Maximum , Druckab schaltung (einstellbar), Zeitüberwachung der Pumpenfunktion
Eingabe/Anzeige Tastatur (21 Tasten) 2-zeilige LCD-Anzeige (je 24 Zeichen), lösungsmittelresistent
Eingaben während eines aktiven Gradientenprogramms möglich.
Fernsteuerung Remote-Control (Frequenzeingang) im Master-/Slave Mode.
RS-232 zur Steuerung über GynkoSoft.
Service-Erinnerung Automatisch, .je nach Belastung (Druck-Liter-Stunden).
Ein-/Ausgänge Remote-Control (Eingänge u.a. für Start, Stop, Hold, Frequenz), seriell (RS-232), Recorder, 4 Relais, sowie 2 MSV-6 Anschlüsse
Medienberührte Teile Edelstahl 1.4571 (oder Titan )., Saphir, Rubin, Keramik,
UHMW-Polyethylen, PCTFE, PTFE, PEEK.
Netzspannung 100-120 / 220-240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 30 VA
Abmessungen 380 x 160 x 295 mm (B x H x T)
Gewicht 14 kg.