Unicam PU 4020
| Objektnummer | B00009077 |
|---|---|
| ID-Nummer | 009077 |
| Objektbezeichnung | Unicam PU 4020 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: HPLC-Detektoren (UV/VIS)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Allgemeine-Einführung
Obwohl der PU 4020 UV-Detektor für die Verwendung mit der PU 4010-Pumpe und dem PU 4041-Säulenstand entwickelt ist, kann dieser Detektor auch an jedes geeignete Hochdruckflüssigkeits-System angeschlossen werden. Der Detektoranschluß besteht aus einer 1/16" rostfreien Stahlverbindungsleitung.
Der UV-Detektor arbeitet mit einer Referenzkompensation, jedoch im Einstrahlverfahren, für die Extinktionsmessung bei variablen Wellenlängen. Er ist speziell für die kontinuierliche Messung des Eluats eines Hochdruckflüssigkeits-Systems entwickelt. Die Durchflußküvette bewirkt rauscharme und nahezu pulsationsunabhängige Detektion. Die digitale Anzeige verbindet Meßwertangabe in Extinktionseinheiten mit Wellenlängenanzeige zwischen 190 und 380 nm. Eine variable Nullpunktunterdrückung mit Grob- und Feineinstellung bis 1 A, eine kontinuierliche Nullpunkteinstellung für den Schreiber und eine Energieanzeige unterstützen die Bedienung des Detektors.
Spezifikation
Lichtquelle: Luftgekühlte Deuterium-Bogen-Lampe
Durchflußküvette: Optische Abmaße 1,0 mm Durchmesser x 10 mm Schichtdicke; Volumen 8 µl
Flüssigkeitsberührende Materialien: SS 316 Stahl, Quarz und polymeres Fluorethylen
Der Druckwiderstand der Zelle beträgt 15 bar
Extinktionsbereich: Lineare Anzeige in 9 Stufen einstellbar zwischen 0,005 bis 1,28 E-Einheiten für Vollausschlag
Eingänge: 6 V-Gleichspannung für Wolframlampe
15 Vd.c. für externe Ereignismarkierung
Ausgänge: 10 mV für Schreiber
1 V (auch 100 mV möglich) für Integrator. Wählbare Zeitkonstante 0,5; 1,0 und 2,0 sec.
15 V d.c. (über 4,7 kOhm)wenn Ereignismarkierung aktiviert wird
Wellenlängenbereich: 190 - 380 nm (360 - 600 nm mit Sichtbarzusatz)
Optik: Einstrahlbetrieb mit Referenzkompensation
Monochromator: "Holographischer Master Gitter" mit Blaze-Winkel
Detektor: Zwei Vakuum-Fotozellen mit Dunkelstromkompensation
Nullpunktunterdrückung: bis zu 1 Extinktions-Einheit
Markierung: 10 % Ausschlag in allen Meßbereichen
Wellenlängengenauigkeit
und Reproduzierbarkeit: Innerhalb ± 1 nm
Bandbreite: 8 nm
Streulicht: kleiner 0,1 % bei 230 nm
(0,2 % bei 600 nm mit Sichtbar-Zusatz)
Rauschen: 1 x 10 -4 E-Einheiten bis 230 nm
(Bei 500 nm mit Sichtbarzusatz) bei einer Zeitkonstante von 0,5 sec mit 1 ml/min. Hexan
Drift: 2 x 10 -4 E/Stunde bei konstanter Temperatur und Luft in der Küvette, gemessen bei 230 nm (bei 500 nm mit Sichtbarzusatz)
Linearität: Besser als 0,6 % bis 1,28 E-Einheiten für Naphtalen bei 254 nm
Temperatureinsatzbereich: 5°C bis 40°C
Netzversorgung: 110/120 V, 50/60 Hz oder 220/240 V, 50/60 Hz.
Netzspannungsschwankungen ±10 % werden kompensiert
Leistung: 240 Watt (max.)
Abmessungen: 506 mm lang, 352 mm tief, 227 mm hoch
Gewicht: 28 kg