Gynkotek UVD 320
| Objektnummer | B00004459 |
|---|---|
| ID-Nummer | 004459 |
| Objektbezeichnung | Gynkotek UVD 320 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Gelöscht
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Der UVD 320S ist ein hochempfindlicher Diodenarray-Detektor für die HPLC. Zusammen mit dem Chromatographie-Datensystem GynkoSoft ermöglicht er zum ersten Mal die vollständige, GLP gerechte Automatisierung der Diodearray-Technologie.
Höchste Nachweisempfindlichkeit
Dem UVD 320S liegt ein besonderes Diodenarray-Prinzip zugrunde, bei dem, anders als beim herkömmlichen Gerätedesign, jede einzelne Diode ihren eigenen Signalverstärker besitzt. In Verbindung mit einem innovativen optischen Aufbau wird so eine Meßempfindlichkeit erreicht, die bislang nicht möglich war. Zusammen mit der digitalen und somit störungsfreien Übertragung des Meßsignals ermöglicht der UVD 320S die Aufnahme rauschfreier Spektren bis in den m AU-Bereich.
Komplette spektrale Information
Der UVD 320S nimmt während des Analysenlaufes bis zu 10 Spektren je Sekunde auf und erzeugt so ein vollständiges 3-D Feld, aus dem im nachhinein jede beliebige Information extrahiert werden kann, z.B. Chromatogramme, Spektren und Kriterien zur Peakreinheit (PPI, PAM).
Optimierte Methodenentwicklung
Vorbei ist das manuelle Analysieren der Spektren, um das Absorptionsmaximum jedes einzelnen Peaks zu finden. Mit einem einzigen Kommando wird der optimale lntegrationspfad für maximale Meßempfindlichkeit ohne die störenden Stufen konventioneller Wellenlängenschaltungen bestimmt. Für eine rasche Methodenentwicklung läßt sich der optimale lntegrationspfad selbstverständlich automatisch in ein Steuerprogramm übernehmen.
Automatische Peakreinheitskontrolle
Die automatische Bestimmung der Peakreinheit ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für das analytische Routine-labor. Die Peak-Purity-Indices PPI und PAM sind verläßliche Kriterien für die Peakreinheit. Durch seine hohe Empfindlichkeit entdeckt der UVD 320S selbst Spurenverunreinigungen noch sicher. In Abhängigkeit vom errechneten PPI-Wert können benutzerdefinierte Aktionen ausgelöst werden. So ist es möglich, beim Auftreten von Peakverunreinigungen rasch zu reagieren.
Sichere Peakidentifikation
Ein weiteres Merkmal der UVD 320S Diodenarray-Software sind die äußerst schnellen Suchroutinen der Spektren-Bibliothek, die eine positive Peakidentifikation durch Vergleich mit in benutzerdefinierten Bibliotheken abgelegten Spektren ermöglicht. Diese Methode ist nicht nur im Dialogbetrieb verfügbar, sondern auch bei der automatischen Auswertung der Proben.
Neben verschiedenen Algorithmen zum Spektrenvergleich sind zusätzliche Auswahlkriterien zur Optimierung der Bibliothekssuche vorhanden. Die positive Peakidentifikation wird, selbst unter schwierigen, praxisnahen Bedingungen, durch eine 3-dimensionale Basisflächenkorrektur ermöglicht. So ist sichergestellt, daß das analysierte Spektrum in seiner vom Untergrund unverfälschten Form mit dem idealen Spektrum aus der Bibliothek eindeutiger vergleichbar wird. Auch von kleinen Reiterpeaks können so die richtigen Spektren gewonnen und korrekt zugeordnet werden. Keine noch so hohe spektrale Auflösung herkömmlicher Diodenarrays kann dieses Leistungsmerkmal ersetzen.
GLP gerechte Dokumentation
Der UVD 320S wird vom Chromatographie-Datensystem GynkoSoft voll gesteuert und überwacht und erhält seine Detektions-Methoden nicht - wie in herkömmlichen Systemen üblich - per downloading zur eigenständigen und unkontrollierten Abarbeitung übertragen. GynkoSoft dokumentiert in Echtzeit den Programmablauf auch mit allen unvorgesehenen Ereignissen im Audit-Trail. Durch den erweiterten Informationsgehalt der Meßdaten im Vergleich zur 1 -Kanal-Detektion wird die Validierung der Analysenergebnisse zusätzlich unterstützt. Somit werden die GLP-Forderungen einer vollständigen Nachvollziehbarkeit des Analysenlaufs und der Absicherung der Analysenergebnisse vorbildlich erfüllt.
Technische Spezifikationen:
Wellenlängenbereich 200 - 355 nm
Spektrale Auflösung 2 nm
Pixel Auflösung 5 nm
Wellenlängengenauigkeit ± 1 nm
Lichtquelle Deuteriumlampe
Meßzelle 12 m l bei 9 mm Lichtweg, biokompatibel
Rauschen <2,2 x 10 -5 AU (250 nm/5 nm/1 sec. Spitze/Spitze)
Drift <5 x 10 -4 AU/h (250 nm)
Signal Ausgänge 4 Wellenlängen-Kanäle und 3D-Feld über RS-232
Interface RS-232 C
Lampendiagnose für Energie und Brenndauer
Netzanschluß 220 V/110 V, 50/60 Hz, 50 VA
Abmessungen B 210 x H 480 x T 430 mm
Gewicht 16 kg