Gynkotek Gina 50
| Objektnummer | B00005456 |
|---|---|
| ID-Nummer | 005456 |
| Objektbezeichnung | Gynkotek Gina 50 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: HPLC-Autosampler
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
3.1 Kurzbeschreibung
Der G ynkotek IN jektions- A utomat GINA 50 ist ein flexibles Modul für die Automatisierung der Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie. GINA 50 wurde speziell für HPLC-Routinelabors entwickelt, welche auf eine hohe Verfligbarkeit und Reproduzierbarkeit angewiesen sind.
In der Standardversion können bis zu 50 Proben je 100 mal eingespritzt werden. Ferner kann nach einer beliebigen Anzahl von Injektionen die Analyse eines Standards erfolgen. Diese Eigenschaften, sowie diverse Sicherheitseinrichtungen (z.B. der elektronische Probennadelschutz oder die Probenflaschenerkennung) machen den Probengeber GINA 50 zu einem idealen Gerät für die Routineanalytik.
Das Inline-Injektionsprinzip (d.h. die Probennadel ist selbst Teil der Probenschleife) ermöglicht ein variables Injektionsvolumen, eine hohe Volumen-Reproduzierbarkeit sowie minimale Verschleppung.
Durch die Ansteuerung über das GynkoSoft -Datensystern wird eine flexible Steuerung der
Probenparameter sowie die Ansteuerung eines zweiten Motorschaltventils (beispielsweise zur
Säulenschaltung) erreicht.
Sämtliche medienberührende Teile sind aus Edelstahl, PCTFE und PEEK gefertigt, wodurch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen die meisten eingesetzten Eluenten und Puffer erreicht wird.
3.2 Injektionsprinzip
Das Injektionsprinzip beruht darauf, daß die Probennadel selbst Teil der Probenschleife ist:
Die Probe wird durch die Nadel in die Probenschleife gesaugt (siehe Abb. 7). Anschließend fährt die Probennadel in den Nadelsitz und das Injektionsventil wird umgeschaltet. Das Laufmittel durchströmt nun die Probenschleife einschließlich der Nadel und bringt die Probe auf die Trennsäule. Hierdurch erübrigt sich das Spülen derProbennadel. Außerdem wird so die Dosierung variabler Probenvolumina ermöglicht.


3.3 Tastenfunktionen und Display
Das Display zeigt im Normalbetrieb die noch verbleibende Analysenzeit bzw. im Stand-By die Uhrzeit, oder den Wert des ausgewählten Parameters (z.B. Einspritzvolumen) an. Im StandAlone-Betrieb wird das Gerät über 6 Tasten bedient.
8. Technische Informationen
8.1 Spezifikation
Injektionsprinzip Inline split-loop.
Probenzahl 50 + 1 Standard.
Probenflaschen Standard-Probenteller: Glasfiaschen mit Bördel-,
Schraub- oder Deckerveschluß. Flaschenboden: flach, halbrund oder konisch. Volumen: 1,1ml oder 1,8ml.
Eppendorf-Probenteller (Option): EppendorfReaktionsgefaße Typ 3810 (1,5m1) oder Typ Safe-Lock
(2,0ml)
Semipräparativ-Probenteller (Option): Chromacol SV 4 Flaschen, 4ml
Injektionsvolumen 1 - 250 m 1 mit Standard-Dosierspritze und 250 m 1 Probenschleife. 10 - 2500 m 1 semipräparativ.
Spülvolumen Keines.
Probenverlust Keiner.
Minimaler Probenbedarf 5 m l in Flaschen 1,1 ml (konisch) fi.ir 1 m 1 Injektionsvolumen.
Reproduzierbarkeit Besser 0,3% Standardabweichung bei Injektionsvolumen größer 10 m l
(mit Dosierspritze 250 m l).
Mehrfachinjektionen Max. 99 Wiederholungen/Probenort.
Injektionszähler Einstellbar.
Methoden-Parameter Start Probenort, Einspritzvolumen, Analysenzeit, Wiederholungen, Standard-Intervall, Standard-Volumen, Standard-Analysenzeit, Nadelabsaughöhe, Rack-Typ, Anzahl Injektionen.
Sicherheitseinrichtungen Zeitüberwachung sämtlicher mechanischer Bewegungsabläufe (Injektionsventil, Dosierspritze, usw.), elektronischer Probennadelschutz, Überwachung bei Probenflaschenfehlbelegung, Deckelverriegelungskontakt.
Eingabe / Anzeige Tastatur, 4-stellige LED-Anzeige, 10 Leuchtdioden zur Menüanzeige.
Medienberührte Teile Edelstahl 1.4571 , PCTFE, PEEK.
Arbeitsdruck Max. 340 bar.
Umgebungsbedingungen 10 bis 35°C, Luftfeuchtigkeit über Taupunkt.
Ein-/Ausgänge Seriell (RS 232), 3 Eingänge für start, stop und hold sowie 3 Relais für operable out, busy und inject.
Netzspannung 100-120 / 220-240 V, 50/60 Hz.
Leistungsaufnahme 30 VA.
Druckluft Keine.
Abmessungen 400 x 270 x 400 mm (B x H x T).
Gewicht 14 kg.
Max. Tragkraft bei Stapelung 50 kg.