Perkin Elmer GC-IR 2000
| Objektnummer | B00010060 |
|---|---|
| ID-Nummer | 010060 |
| Objektbezeichnung | Perkin Elmer GC-IR 2000 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: GC-Sonstiges
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Introduction
The System 2000 GC-IR Interface is used to obtain infrared spectra of the components that elute from a gas chromatograph (GC). Identification of the peaks in a chromatogram can be achieved by inspecting the infrared spectrum of each of the peaks. The end of the GC column passes through the heated transfer line to an infrared transmitting cell (light pipe). The eluate from the GC passes from the end of the column, into the light-pipe, and then returns to the GC through an inert, glass-lined return line (Figure 1-1). Both the transfer line and the glass-lined return line are enclosed in the heated transfer block that connects the GC to the Interface.

Schematic Diagram of the Gas Flow Within the GC-IR Interface
① Column
② Heated Transfer Line
③ Heated Glass-Lined Return Line
④ Flow Restrictor
⑤ Make-up Gas Connector
(At the rear of the instrument)
⑥ Infrared Transmitting Window
⑦ Heated Light-pipe
Direction of Gas Flow
The temperature of the light-pipe and transfer line is thermostatically controlled and is set using the Time Resolved Infrared (TR-IR) software.

Rear Panel of the GC-IR Interface

View of the GC-IR Interface with its Cover Removed
① Input Mirror
② Hole for Bolt
③ Plugged Hole (Used in Forward Configuration)
④ Oven Cover Fixing Screw
⑤ Electrical Connector
⑥ Detector
⑦ Screw Position for Fixing Cover
⑧ Baffle
⑨ Purge Outlet
⑩ Indicator Panel Connection
⑪ Output Mirror from Light-pipe
⑫ Make Up Gas Inlet
⑬ Transfer Line Input
⑭ Transfer Line Output
⑮ Oven Cover
⑯ Input Mirror to Light-pipe
⑰ Electrical Connection Block
⑱ Shielded Electronics