Camag TLC Scanner
| Objektnummer | B00016260 |
|---|---|
| ID-Nummer | 016260 |
| Objektbezeichnung | Camag TLC Scanner |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Densitometer / TLC
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Camag
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Der CAMAG TLC SCANNER II dient zur densitometrischen Vermessung von Dünnschicht-Chromatogrammen und anderen Objekten bis zum Format 200 x 200 mm. Mit eingebauter Option für Messungen im Durchlicht können auch transparente Objekte, z.B. Elektropherogramme ausgewertet werden.
Der Scanner übernimmt die eigentliche densitometrische Messfunktion; die Verarbeitung der Messdaten erfolgt durch ein geeignetes Peripheriegerät.
In den meisten Fällen wird als solches das CAMAG PC Auswertesystem, bestehend aus dem CAMAG Labordatensystem - IBM-kompatibler Rechner 386 oder höherwertiger PC - in Verbindung mit der CATS Software verwendet. In diesem Falle erfolgt auch die Steuerung des Scanners durch den Rechner. In der CATS Bedienungsanleitung wird die Benutzung des Scanners als Teil des CAMAG PC Auswertesystems beschrieben.
Der Scanner kann jedoch auch mit einfacheren Peripheriegeräten betrieben werden, wie einer Auswahl von Integratoren oder auch mit einem Analogschreiber. Für diesen Zweck ist der Scanner mit eigener Programmiermöglichkeit ausgestattet.
Die vorliegende Bedienungsanleitung befasst sich mit dem Gerät selber, beschreibt seine Benutzung mit den einfacheren Peripheriegeräten, weist aber wiederholt auf den Zusammenhang mit dem CAMAG PC Auswertesystem hin.
Es sind alle Vorkehrungen getroffen, dass bei Benutzung geeigneter Standard-Arbeitsvorschriften (Standard Operating Procedures = SOP) unter Bedingungen der Guten Laborpraxis (GLP) gearbeitet werden kann.
TECHNISCHE DATEN
Lichtquellen Die D2-, W- und Hg-Lampen sind im Gerät eingebaut. Ihre mechanische Umschaltung erfolgt durch den seitlichen Bedienungshebel. Alle 3 Lampen sind strom- und spannungsstabilisiert.
Halogen-Wolframlampe: nutzbares Kontinuum 400 - 800 nm.
Hg-Hochdrucklampe: Linienspektrum 254 - 578 nm.
Deuteriumlampe: nutzbares Kontinuum 200 - 400 nm.
Lampennetzteil Der Lampennetzteil ist im Scanner eingebaut. Die sich im Strahlengang befindliche Lampe wird automatisch gezündet, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Pilot-Lampe
Die Abbildung des Spaltes wird unabhängig von der Monochroma‑
torstellung mit sichtbarem Licht ausgeleuchtet.
Messabteil 4 Watt-Lampe: 254 oder 366 nm oder "COOL WHITE" beleuchtung
Optisches Apochromatische Suprasil Flussspat-Optik mit einem Durchlassbe‑
System reich von 195 - 800 nm. Umschaltung auf MAKRO- und MIKRO-Abbildung.
Monochromator Gittermonochromator, Bandbreite umschaltbar 10/30 nm, Wellenlängenbereich 200 - 800 nm. Schrittmotorantrieb,
Genauigkeit 1 nm.
Mess-Spalt, MAKRO 0.25 - 6 mm. Spaltlänge in 7 Schritten von 0.5 - 12 mm einstellbar.
MIKRO 0.025 - 0.6 mm. Spaltlänge in 7 Schritten von 0.05 - 1.2 einstellbar.
Detektor Breitband Photomultiplier, Multialkali-Typ, spektrale Empfindlichkeit 165 -600 nm. Ansprechgeschwindigkeit = 0.2 ns.
Messtisch- Antrieb: Für beide Achsen zwei voneinander unabhängige
bewegung Schrittmotoren. Reproduzierbarkeit 0.1 mm. Auswertung von Zirkularchromatogrammen durch Zirkularmesstisch (Option) mit eigenem Schrittmotorantrieb.
Messtischbewegung manuell:
mit Schnelltaste: 20 mm/s, bzw. 20 Grad/s.
ohne Schnelltaste: 1 mm/s, bzw. 1 Grad/s.
Messge- Wählbar 0.1 - 4 mm/s in 0.1 mm Schritten, bzw. 0.1 Grad/s
geschwindig- in 0.1 Grad Schritten. Rücklauf unter Programmkontrolle
keit 20 mm/s.
Bei Benutzung der Auswertesoftware CATS sind 0.1 bis 20 mm/s Messgeschwindigkeit möglich.
Netzanschluss 100 V, 120 V, 220 V und 240 V umschaltbar, 50/60 Hz.
Leistungs‑
aufnahme 250 W
Stickstoff ca. 0.5 bar, 6 L/Min
Analog Ausgang 0 - 100 mV
Steuerung durch Z 80 (2.5 MHz)
Ausgänge zur Ausgang zur Steuerung des Schreibervorschubs und der Feder‑
externen abhebung (TTL offener Kollektor).
Steuerung Ausgang zur Ansteuerung von Peripheriegeräten (z.B.: Integrator) TTL offener Kollektor.
Weiteres Zubehör: Ausgang RS 232 für Cb-MAG PC Auswertesystem.
Eingang Eingang zur Unterbrechung des automatischen Messablaufes.
Interface Eingebaut für HP 3390 A, HP 3394 A, SP 4100,
SP 4200, SP 4270/90 MERCK-HITACHI D-2000/D-2500. HP 3396 A (benötigt Firmware Version 3.15)
RS 232 für CAMAG PC Auswertesystem (ist. im Lieferumfang desselben eingeschlossen). Eine Scanner Firmware Version ab 3.14 ist erforderlich.
Gewicht, 38 kg
Abmessungen Breite = 570 mm
Tiefe = 735 mm
Höhe = 360 mm
OPTIONEN
CAMAG ELEKTROPHORESE SCANNER II
Das Gerät entspricht dem Scanner II mit Schrittauflösung 100µm, einschliesslich dem Aufrüstsatz für die Messungen im Durchlicht.
CAMAG ELEKTROPHORESE SCANNER II
Das Gerät entspricht dem CAMAG Elektrophorese Scanner II jedoch mit 20 µm Schrittauflösung (high resolution = HR Scanner).
WEITERES ZUBEHÖR
CAMAG PC AUSWERTESYSTEM
Das CAMAG PC Auswertesystem dient der Steuerung des Scanners über eine RS 232 Schnittstelle und der Weiterverarbeitung der Messdaten in Form von digitalen Signalen bis zum Endresultat.
Es besteht aus dem CAMAG Labordatensystem mit 2 MB RAM, 40 MB Festplattenlaufwerk, dem CAMAG RS 232 Interface und der CAMAG Auswertesoftware CATS.
Die Anwendung des CAMAG PC Auswertesystems wird in der CATS Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.
AUFRÜSTSATZ FÜR MESSUNGEN IM DURCHLICHT
Die Transmissionsmessung dient zur densitometrischen Auswertung transparenter Objekte (zB. Elektrophorese-Folien, Gele). Für DC-Platten eignet sie sich nicht. Dieser Aufrüstsatz besteht aus einem Messtischeinsatz, Detektoreinsatz, Filtern und Zubehör.
Der Einbau ist einfach und die Anwendung wird in der Bedienungsanleitung des Aufrüstsatzes beschrieben.
AUFRÜSTSATZ FÜR ZIRKULAR- UND ANTIZIRKULARMESSUNG
Diese Messart dient zur densitometrischen Auswertung zirkularer Objekte.
Die Option besteht aus einem Zirkularmesstisch mit eigener Antriebseinheit und Anschlusskabel.
Für den Gebrauch wird der Zirkularmesstisch anstelle des Linearmesstisches in den Messtischrahmen eingesetzt und per Kabel mit der Steuerelektronik verbunden.
Der Einbau ist einfach und die Anwendung wird in der Bedienungsanleitung des Aufrüstsatzes beschrieben.