Verkauft

Bohlin RH 2100

ID-Nummer: 009470
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Bohlin Kapillar-Rheometer RH 2100. Schneidevorrichtung. Laser. Zubehör Baujahr: 2001. Neupreis: 63.800,- Euro.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00009470
ID-Nummer 009470
Objektbezeichnung Bohlin RH 2100
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Rheometer

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Bohlin

Modell:            RH 2100

Kommentar:   Dokumente engl.

Overview of the Rheometer System

The Rh-2000 rheometer system has three main components, shown in Figure 1.

These are :­

1.   The Main Unit, which carries out the test. This is the core of the test system, with the barrel to contain the sample to be tested, the drive system and the pressure measurement systems.

The Main Unit is generally bench-mounted, but an optional floor-stand (Option Rh20-S1) is available from Rosand. This floor-stand is also used to support certain hardware options such as the melt-strength and die swell systems.

2.   The Control Computer. This allows the Operator to "instruct" the system what to do. The current software is overviewed in this manual, but the full Software Manual MUST be read before any experiment is carried out.

The Control Console is mounted on castors for ease of placement under the rheometer/computer. An optional bench mounting kit (Option Rh20-S2) is also available if this is preferred.

3.   The Control Console for the rheometer, which interfaces both the Main Unit and the Control Computer. This provides the powerful electronics to control the drive, the temperature and all the other controls required for the Main Unit. lt also contains the controls independent from the computer, for example for all safety-related interlocks.


The Main Unit

Introduction

The Main rheometer Unit has :­

a)     The barrel to contain the material to be tested at the defined temperature

b)     The piston(s) to drive the material through a capillary die at well-defined speeds or shear rates.

c)     The pressure sensor(s) to monitor the resultant pressures.

The Main Unit is available with a variety of versions for:

1.     Drive speed

2.     Drive force

3.     Temperature range

4.     Number of bores in the barrel

The first three provide for the testing of materials of different viscosity, processed at differing rates and temperatures (for example, thermoplastics are usually processed at temperatures from 100°C to 350°C, while some engineering thermoplastics require even higher temperatures. Many thermoset plastics, foods, paints and inks are processed/used at about room temperature, while ice cream is processed at down to -30°C). In general, the overall operation of the system will not alter greatly between units with different versions of parameters 1 to 3.

Voltage Supply:                            230V Single phase.

Frequency:                                   50 Hz

Current Requirement:                  16 Amps

Connection                                   is via a lead fitted with a 16 Amp 220-240V 2P + E 50/60 Hz     blue plug conforming to BS4343, IEC 309-2, BS 60309-2 and       CEE 17.

                                                    A suitable socket must be fitted by a qualified electrician to       accept this plug.

Operation Temperature               +10°C     to       +35°C

Non Operating Temperature        -10°C      to       +50°C

Operating Humidity                      30%        to       70% non condensing.

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite