Zeiss Axiovert 25
| Objektnummer | B00010176 |
|---|---|
| ID-Nummer | 010176 |
| Objektbezeichnung | Zeiss Axiovert 25 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Mikroskope (Allgemein)
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Zeiss
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Bezeichnung, Verwendungszweck
Herstellerbezeichnung: Inverses Durchlichtmikroskop Axiovert 25
In der Produktfamilie der inversen Durchlichtmikroskope sind die Mikroskope Axiovert 25 wie folgt eingereiht:
Labormikroskope Forschungsmikroskope
- Axiovert 25 - Axiovert 100
- Axiovert 25 C - Axiovert 135
- Axiovert 25 CFL - Axiovert 135 M
Die Mikroskope Axiovert 25 sind universell einsetzbare typisierte Lichtmikroskope umgekehrter Bauart (inverse Mikroskope) und dienen vorrangig zur Routineuntersuchung an Zell- und Gewebekulturen sowie von Sedimenten in Kulturflaschen, Petrischalen, Mikrotiterplatten u. a. im Durch-licht- und Fluoreszenz-Auflicht.
Folgende Mikroskopierverfahren lassen sich durchführen:
im Durchlicht - Hellfeldbeleuchtung
- Phasenkontrast
- VAREL-Kontrast
- schiefe Hellfeldbeleuchtung
- einseitige Dunkelfeldbeleuchtung
im Auflicht - Fluoreszenz, simultan oder alternativ mit den Verfahren im Durchlicht
Gerätebeschreibung
Die Mikroskope Axiovert 25 werden als leistungsstarke Tischgeräte in 3 Mikroskopstativ-Varianten ausgeliefert:
- Axiovert 25 inverses Durchlichtmikroskop mit Beleuchtung HAL 6 V 25 W
- Axiovert 25 C inverses Durchlichtmikroskop mit Beleuchtung HAL 6 V 25 W
und Foto-Nideo-Ausgang
- Axiovert 25 CFL inverses Durch licht-/Auflicht-Fluoreszenzmikroskop mit Beleuchtung HAL 6 V 25 W und HBO 50 sowie Foto-NideoAusgang
Wesentliche Gerätemerkmale sind:
 modularer Aufbau zur optimalen Anpassung von Applikationsaufgaben
 Stativ in kompakter Bauweise, ergonomisch günstige Bedienung durch eine Tischhöhe von nur 188 mm und tief angeordnete Bedienelemente
 eingebaute Stromversorgung
 stufenlose Anpassung der Beleuchtungsstärke
 höhen- und seitenrichtige Bildwiedergabe
 Fix-KÖHLER-Beleuchtung mit einer numerischen Apertur von 0,4 bzw. 0,2 und einem Arbeitsabstand von 53 mm bzw. 90 mm; Hellfeldübersichtsbeleuchtung für große Objektfelder und für Gefäßhöhen bis 190 mm
 bedienfreundlicher Phasenkontrast über Ringblendenschieber mit zwei Ringblenden
 Helligkeitsausgleich für blendfreien Wechsel zwischen Phasenkontrast- und Hellfeldbeleuchtung durch Dämpfungsfilter
 VAREL-Kontrast (variabler Reliefkontrast) mit kontinuierlichem Übergang zu Dunkelfeld und Hellfeld, Kontrastierung der Kavitäten der Mikrotiterplatten bis zum Rand ohne spezielle Präparationen
 VAREL-Kontrast, einfach umschaltbar auf Phasenkontrast bzw. Hellfeld mit Helligkeitsausgleich
 Auflicht-Fluoreszenz-Kontrast alternativ oder simultan mit allen Durchlicht-Kontrast-Verfahren
 Möglichkeit der Auflicht-Fluoreszenz-Anpassung an applikative Aufgabe durch Austausch der Fluoreszenz-Filter-Kombination
 Variable Tischnutzung durch Anbau des Objektführers
 Gebrauch von unterschiedlichen Halterahmen samt Markierungsleisten für verschiedene Kulturgefäße
 Fester Tisch austauschbar gegen Heiztisch oder Glastisch bei hohen Sauberkeitsanforderungen
 Typisierte Kundenschnittstelle für Objektive, Okulare und Leuchten
 Foto/Video-Ausgang für Foto-Anpassung 2,5x/T2 (SLR-Kamera) oder Video-Anpassungen C u. ENG 1/2" 0,5x
Mechanischer Aufbau
Axiovert 25
 mit integrierter Stromversorgung für Beleuchtung 6 V25 W, umschaltbarvon 230 V auf 115 V Netzspannung
 Kondensar 0,4 oder 0,2; wechselbar und verschiebbar
 mit koaxialem Grob- und Feintrieb, wobei die Fokussierung über den Objektivrevolver wirkt
 auf zwei Höhen einstellbarer Binokulartubus mit einem festen und einem stellbaren Okular
 Objektivrevolver 5fach
 mit Objekttisch, vorbereitet für den Ansatz des Objektführers mit der Möglichkeit des Einsatzes unterschiedlicher Halterahmen
 mit Phasenkontrastschieber
Axiovert 25 C
 wie Axiovert 25
 Binokulartubus mit zwei stellbaren Okularen
 mit FotoNideo-Ausgang
Axiovert 25 CFL
 wie Axiovert 25 C
 mit Auflicht-Fluoreszenz-Beleuchtung durch HBO 50 und Reflektoren mit Fluoreszenzfiltersätzen
Optischer Aufbau
(dargestellt am Beispiel Axiovert 25 CFL)
Die Optik der bewährten 1CS-Klasse (Infinity Colour-corrected System) garantiert hohe optische Leistung für alle Methoden (bis SFZ 20, Tubusfaktor lx). Unterschiedliche Zusammenstellung von Objektiven und Okularen ermöglicht eine optimale Anpassung an den Verwendungszweck.
Je nach Ausrüstungsvariante sind die Mikroskope Axiovert 25 mit einer Halogenlampe 6 V 251N und einer HBO 50 ausgestattet.
Für die Dokumentation steht ein universell nutzbarer Ausgang zur Verfügung. Typspezifische Adapterbaugruppen für Mikrofotografie und Videotechnik werden angeboten.
Bei voller Lampenspannung wird automatisch die richtige Farbtemperatur für Farbfotografie erreicht.
Die Einstellung von 100 % visuell oder 100 % Dokumentation erfolgt über einen Umschalter.
Technische Daten
Abmessungen und Masse
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Axiovert 25 245 x 570 x 510 mm
Axiovert 25 C 245 x 570 x 510 mm
Axiovert 25 CFL 245 x 680 x 510 mm
Stellfläche
Axiovert 25 245 x 360 mm
Axiovert 25 C 245 x 360 mm
Axiovert 25 CFL 245x 360 mm
Netzanschlußgerät für HBO 50 150 x 200 mm
Masse
Axiovert 25 ca. 13 kg
Axiovert 25 C ca. 14 kg
Axiovert 25 CFL ca. 16 kg
Umweltbedingungen
Lagerung und Transport (in Verpackung)
Zulässige Umgebungstemperatur -40 bis +70 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit ≤ 100 %
Betrieb
Zulässige Umgebungstemperatur +10 bis +35 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit ≤ 85 %
Betriebstechnische Daten
Einsatzklasse geschlossene Räume
Schutzklasse SK 1
Schutzart IP 20
Gerätesicherheit nach IEC 1010-1 unter Berücksichtigung
von CSA- und UL-Vorschriften
Funkentstörung gemäß EN 55011 Klasse B
Störfestigkeit gemäß EN 50082-1
CE - Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG und EMV-Gesetze vom 09.11.92 (siehe auch EG-Konformitätserklärung, Anhang S. A-5)
Netzspannung 115 V/230 V umschaltbar
Zulässige Netzspannungsschwankung ± 10 %
Netzfrequenz 50/60 Hz
Kennzeichnung des Netzspannungsbereiches auf Geräterückseite
Leistungsaufnahme internes Netzteil 60 VA
(4) Lichtquellen
Halogenlampe 5 5 A 6 V/25 W
Regelbarkeit der Lichtquelle stufenlos, ≤ 1,5 bis 6 V
Quecksilberdampflampe für Fluoreszenz HBO 50
Leistungsaufnahme Netzanschlußgerät für
HBO 50 350 VA
Optisch-mechanische Daten
Stativ mit Objektivfokussierung mit Grobtrieb (7,5 mm/U)
und Feintrieb (0,75 mm/U)
Gesamthub > 8 mm
(Fokuslage zwischen 1 mm unter und
> 7 mm über Tischoberfläche)
Binokulartubus Augenabstand von 55 bis 75 mm
einstellbar bei konstanter Tubuslänge
Visueller Ausgang Tubusfaktor 1x
Variable Einblickhöhe mit 2 Stellungen für Augenabstand
56 mm Â> 350 oder 390 mm
65 mm Â> 355 oder 385 mm
Einblickwinkel 45°
Objekttisch (Breite x Tiefe) 210 x 290 mm
Arbeitshöhe 188 m
Tischkoppelstelle kompatibel
zum Axiovert-Tischprogramm
(z. B. Einsatz von Temperaturtischen)
Objektführer M, ermöglicht die Verwendung
links- oder rechtsseitig ansetzbar von Halterahmen M
Absuchbereich 130x 85 mm
Freiraum für Probengefäße 53 mm für Kondensor 0,4
(zwischen Tisch und Kondensor) 90 mm für Kondensor 0,2
erweiterbar auf 190 mm durch schiebbaren Kondensor
Kondensor 0,2 bzw. 0,4 stellbare Aperturblende mit Skala,
max. Apertur 0,2 bzw. 0,4
Aufnahme für Ph- bzw. PhNar-Schieber
Objektive ICS-Objektivsortiment mit
Gewinde W 0,8" x 1/36
Objektivwechsel manuell über 5fachObjektivrevolver
Okulare Steckdurchmesser 30 mm
Einsatz von Okularen bis SFZ 20
Standard: PI 10x/18 Br. und
PI 10x/18 Br. foc.
FotoNideo-Ausgang daran ansetzbar:
Foto-Anpassung 2,5x/T2 für Kleinbild
Video-Anpassung 0,5x/C
Video-Anpassung ENG 1/2" 0,5x
Reflektoraufnahme zur Aufnahme von
2 frei bestückbaren Reflektoren
und einem freien Durchgang