Verkauft

Zeiss Axiolab

ID-Nummer: 009641
Status: Archiviertes Produkt
Preis auf Anfrage
Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
siehe Storeview
Beschreibung:
Zeiss Binokularmikroskop Axiolab. Mit Mikroskopkamera MC 80 DX.Steuerpult. Baujahr: 2000. Neupreis: 11.500,- Euro.
Auf Anfrage
siehe Storeview
Weitere Informationen
Objektnummer B00009641
ID-Nummer 009641
Objektbezeichnung Zeiss Axiolab
Status Archiviertes Produkt

Produktgruppe: Mikroskope (Allgemein)

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Geräteüberprüfung

Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.

 

Versandzeit

Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.

Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.

 

Versandarten

Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark

 

Lieferinformationen

Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.

Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.

 

Zahlungsbedingungen

Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.

Land

Mögliche Zahlungsarten

Bemerkung

DE, AT, CH

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich.

NL, BE, LU

Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte

Eine Zahlung per Rechnung ist nur für  Firmenkunden möglich.

Alle weiteren Länder

Vorkasse, Kreditkarte

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.

 

Statusdefinition

Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.

Status

Zustand

Bemerkung

Sofort verfügbar

gebraucht

Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden.

Lagergerät

gebraucht

Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel.

Anbieter

gebraucht

Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten.

Neugerät

neu

Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist.

Labprocure

gebraucht

Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Zeiss

Modell:            Axiolab

Kommentar:   Dokumente dt. (nur für IDNR.: 09641)

1.0   Lampenversorgung und Stativfuß

       Die Lampenversorgung 6 V 25 W ist im Stativ integriert.

1.1   Sichtfenster zeigt, auf welche Eingangsspannung Ihr Mikroskop eingestellt ist:

       entweder auf 230 V oder auf 115 V Netzspannung.

       Die Gerätespannung ist umschaltbar.

       Die Ausgangsspannung ist stabilisiert und einstellbar von 1.5 ... 6 V. Die Leistungsaufnahme beträgt max. 60 VA.

1.2   Gerätestecker enthält die Sicherungen.

       Umstellen der Gerätespannung:

  • Gerät ausschalten und Netzstecker herausziehen
  • Schublade mit Sicherungshalter bei 1.3 mittels Schraubendreher herausziehen.
  • Sicherungstyp, s. Seite 19, für die vorhandene Netzspannung in den Sicherungshalter einstecken.
  • Sicherungshalter so in die Schublade einsetzen, daß die eingestellte Spannung von außen ablesbar ist. Schublade in die Aufnahme wieder einsetzen.

1.4   Netzschalter mit Netzkontrollampe

1.5   Stellpotentiometer liefert bei Rechtsanschlag 6 V.

       Die eingestellte Spannung läßt sich an der Skala ablesen. Das Symbol ▪ (am Rechtsanschlag) zeigt die Farbtemperatur 3200 K für Farbphotographie an.

1.6   Koaxialer Grob- und Feintrieb zur Scharfstellung, wirkt auf den Tischträger und verstellt den Objekttisch mit dem Abbe-Kondensor in der Höhe. Triebknopf zum Benutzer gedreht führt zur Tischsenkung.

       Gesamthub (auch Feintrieb): 21 mm, Grobtrieb: 1 Umdrehung = 4mm Bewegung, Feintrieb 1:10 untersetzt.

       Die Einstellmarke am Grobtrieb ermöglicht eine orientierende Messung der Objektdicke: 1 Intervall entspricht ca. 4µm.


1.7   Einbauleuchte enthält eine Lampenfassung mit einer vom Hersteller fest justierten Halogenlampe 6V 25W (41 70 30-9001). Oberhalb der Lampe sorgen Kollektor, Streuscheibe und eine zugleich als Staubschutzglas wirkende Linse für eine korrekte Feld- und Pupillenausleuchtung. Lampenwechsel

1.8   Leuchtfeldblende wird am Rändelring eingestellt. Darüber befindet sich das Staubschutzglas; darauf kann man ein Filter mit Ø 32 mm legen.

       Häufig verwendete Filter mit Ø 32 mm sind:

       Interferenz-Grünfilter (46 78 03) dient zur Kontraststeigerung bei Schwarzweißphotographie von gefärbten Schnitten sowie bei Phasenkontrast.

       Konversionsfifter CB 12 (46 78 47) benutzt man bei Verwendung eines Tageslicht-Farbfilms.

1.9   Kondensorklemmschraube

       Die ICS-Objektive sind das Kernstück Ihres Mikroskopes und sollen insbesondere auf ihrer Frontlinsenfläche peinlich sauber gehalten werden.

       Objektivrevolver 5fach ist mit dem Stativ fest verbunden.

       Okulare PL 10x/18 Br. haben beispielsweise die Vergrößerung 10x, die Sehfeldzahl 18 und bieten einen Bildwinkel von 39°. Sie eignen sich auch für Brillenträger ("Br") und tragen einen Brillenschutzring aus weichem Kunststoff.

4.5   Innensechskantschraube auf das Stativ gesetzt, nach vorn ausgerichtet und damit befestigt.

4.6   Binokularer Phototubus 35°/20 (45 29 09),

Einblickwinkel 35°,

für Okulare mit Sehfeldzahl ≤ 20.

4.7   Schubstange eingeschoben: 100% Licht zur Beobachtung

Schubstange herausgezogen: 100% Licht zur Kamera

Okular mit Formatstrichplatte im Beobachtungstubus parallel zur Kamera ausrichten.

In beiden Okularstutzen befindet sich ein Ring mit Haftwirkung. Er hält die Orientierung der Formatstrichplatte nach geeigneter Drehung konstant.

Bei Veränderung der Pupillendistanz ist die Orientierung zu korrigieren.


Mikroskopkamera MC 80 DX

Die Mikroskopkamera MC 80 DX ist eine an allen Zeiss-Mikroskopen mit standardisierter Koppelstelle einsetzbare Mikroskopkamera zur Fotodokumentation.

Die Mikroskopkamera MC 80 Dx kann grundsätzlich an alle Zeiss-Mikroskope mit standardisierter Koppelstelle angeschlossen werden. Die MC 80 Dx wird in Abhängigkeit vom vorhandenen Fotoausgang (Bildlage 60 mm oder 44 mm) über einen Anschlußadapter an das Mikroskop angesetzt.

Die Steuerung aller Kamerafunktionen der MC 80 Dx wird von einem Steuerpult mit Benutzerführung auf der übersichtlichen Bedienoberfläche übernommen. Durch die automatische Belichtungsfunktion und die einfache Bedienung ist die MC 80 Dx für mikrofotografische Routineaufgaben bestens geeignet.

Nachfolgende Funktionen kennzeichnen die MC 80 Dx:

•     Automatische Belichtung durch integrale Belichtungsmessung im mittleren Bereich (ca. 30 % des Bildformates).

•     Automatisches Einlesen des ISO-Wertes bei Kleinbild-Filmpatronen mit DX-Code.

•     Automatischer Filmtransport, Vorspanntransport bei neu eingelegtem Film und motorische Rückspulung.

•     Verfahrensbedingte Belichtungskorrekturen (+2 ... -3 Belichtungswerte).

•     Speichern der automatischen Belichtungszeit für Vergleichsaufnahmen.

•     Manuelle Belichtungszeiteinstellung, Mehrfachbelichtung sowie TIME-Modus.

•     Einbelichtung von Daten mit Databack D4 (Datenrückwand).

Technische Daten

Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)

Grundkörper MC 80 Dx                                                                                  130 x 85 x 150 mm

Filmkassette 35 mm Mot Dx                                                                           115 x 40 x 65 mm

Databack D4                                                                                                    112 x 45 x 53 mm

Kameraansatz M 4 x 5"                                                                               175 x 175 x 245 mm

Steuerpult MC 80 Dx                                                                                   220 x 350 x 105 mm

Tastatur                                                                                                         280 x 139 x 25 mm

Masse

Grundkörper MC 80 Dx                                                                                                       1,4 kg

Filmkassette 35 mm Mot Dx                                                                                             0,25 kg

Databack D4                                                                                                                    0,05 kg

Kameraansatz M 4 x 5“                                                                                                    1,85 kg

Steuerpult MC 80 Dx                                                                                                         2,55 kg

Tastatur                                                                                                                               0,4 kg

Umweltbedingungen

Lagerung und Transport (in Verpackung):

Zulässige Umgebungstemperatur                                                                         -10 bis +60°C

Zulässige relative Luftfeuchtigkeit                                                        20 % bis 85 % bei +35°C

Luftdruck                                                                                                   800 hPa bis 1060 hPa

Betrieb:

Zulässige Umgebungstemperatur                                                                             0 bis +45°C

Zulässige relative Luftfeuchtigkeit                                                        20 % bis 85 % bei +35°C

Luftdruck                                                                                                   800 hPa bis 1060 hPa

Staubfreie Umgebung, schwingungsfreier Arbeitstisch

Betriebstechnische Daten

Einsatzklasse                                                                    geschlossene Räume Schutzklasse     SK I

Schutzart                                                                                                                              IP 20

Elektrische Sicherheit                                                nach DIN EN 61010-1 (IEC 1010-1) unter

                                                                       Berücksichtigung von CSA- und UL-Vorschriften

Funkentstörung                                                                                gemäß EN 55011 Klasse B

Störfestigkeit                                                                                                 gemäß EN 50082-2

Netzspannung                                                         100...240 V, Umstellen ist nicht erforderlich

Zulässige Netzspannungsschwankung                                                                             ±10 %

Netzfrequenz                                                                                                                  50/60 Hz

Leistungsaufnahme                                                                                                      ca. 25 VA

Absicherung am Netzeingang                                                für 100...240 V mit T 2,5 A / 250 V

Fehler Clock Funktion                                                                       < ±2 Minuten/Monat (25°C)

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite