Servomex 570 A
| Objektnummer | B00006487 |
|---|---|
| ID-Nummer | 006487 |
| Objektbezeichnung | Servomex 570 A |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Messgeräte für bestimmte Parameter
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Allgemeine Beschreibung
Diese Analysengeräte dienen der Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in einer Gasprobe im Bereich von 0 - 100 % 0 2
Das komplette Gerät ist tragbar, da seine Energieversorgung durch eingebaute Batterien erfolgt. Man hat die Wahl zwischen zwei Ausführungen mit entweder aufladbaren Batterien oder Trockenbatterien.
Ferner kann ein Netzteil geliefert werden, das an beide Ausführungen angeschlossen werden kann; der Analysator wird dann vom Netz gespeist und die Energie der Batterien bleibt erhalten. Auf diese Weise werden auch die aufladbaren Batterien geladen.
Die Ablesung des Sauerstoffgehaltes wird beim OA 570 durch eine Digitalanzeige und beim OA 580 durch ein Zeigerinstrument vorgenommen.
Die Standardzubehörausrüstung des Analysators enthält:
1 Handpumpe (Gummigebläse)
1 Trockenrohr
1 5 mm - Inbusschlüssel
1 3/32 Zoll - Inbusschlüssel
2 Filterelemente
1 2,5 mm - Klinkenstecker
Arbeitsweise
Das Analysengerät
Wie alle Sauerstoffanalysengeräte der Firma SERVOMEX, so messen auch die Sauerstoffanalysatoren OA 570 und OA 580 die paramagnetische Suszeptibilität des Probegases mittels einer erprobten Meßzelle magnetodynamischen Typs.
Sie gehören zu einer neuen Baureihe von SERVOMEX-Sauerstoffanalysengeräten,bei denen der Sauerstoffanalysator OA 500 als Grundtyp dient.
Spezifikationen Mechanische Daten
Abmessungen: Breite 150 mm
Höhe 190 mm
Länge 305 mm
Gewicht:. ca. 6 kg
Anschlüsse für Einlaß und Auslaß
Rohre mit 6 mm Außendurchmesser;
als Schlauchanschluß
Umgebungstemperatur
Betriebstemperaturber 0° C bis 50 C
Lagertemperaturbereich: 20 °C bis + 60 °C
Strombedarf
Die Stromversorgung erfolgt durch auswechselbare Trockenbatterien oder wiederaufladbare Batterien, die vom Netzgerät 579 aufgeladen werden.
Auswechselbare Trockenbatterien. (6 x HP11) oder äquivaleute mit einer Lebensdauer von annähernd 20 Stunden. Die Kapazität der aufladbaren Batterie zwischen den Aufladungen beträgt ca. 25 Stunden oder 12 Stunden bei eingebauter Pumpe.
Ist das Netzgerät 579 angeschlossen, wird der Analysator kontinuierlich mit Energie aus dem Stromnetz versorgt und die aufladbaren Batterien werden geladen (falls eingebaut).
Meßbereich 0A 570 / OA 570 Inj.
Ein einziger Meßbereich von 0,0 Vol. % O 2 bis 100 Vol. % O 2
Meßbereiche OA 580
3 umschaltbare Meßbereiche: 0 - 10; 0 - 25; und 0 - 100 Vol. % O 2.
Ausgangssignal OA 570/OA 570 Inj.
Die Anzeige erfolgt in Form einer 3 1/2 - stelligen Flüssigkristall - Ziffernanzeige von 18 mm Höhe mit einer Auflösung. von 0,1 % O 2 .
Ein Ausgang von 0 -1 V für 0 - 100 Vol. % O 2 ist vorhanden, der über einen 2,5 mm. Steckkontakt abgegriffen werden kann. Die Ausgangsimpedanz beträgt 1 KOhm.
Ausgangssignal OA 580
Drehspul - Zeigerinstrument mit 70 mm Skalenlänge und einer Genauigkeit von ± 1 %.
Ausgangssignal 0 - 1 V für alle 3 Meßbereiche. Abgriff über 2,5 mm Steckkontakt.
Die Ausgangsimpedanz beträgt 1 KOhm.
Bedienungselemente
Drucktastenschalter EIN - AUS
Batteriekontrolle
Polaritätsumkehr, nur bei OA 570
Nur bei OA 580, Meßbereichstaster 0 - 10; 0 - 25 und 0 - 100 Vol. % O 2.
Für die Meßbereichskalibrierung befindet sich auf der Frontplatte ein Potentiometer mit der Bezeichnung Span.
Die Nullpunkteinstellung befindet sich auf der linken Seite und ist mit dem Schraubenzieher verstellbar.
Beschaffenheit des Probengases
Das Probengas muß sauber und trocken sein.
Taupunkt des Probengases
Er muß 10 °C unter der Umgebungstemperatur liegen.
Eingangsdruck OA 570/580
Mindestens 1,03 bar abs., höchstens 1,7 bar abs. Schwankungen des Eingangsdrucks, die zwischen den Werten liegen, lassen die Anzeige um weniger als 0,1 % O 2 abweichen.
Zufälliges Anschließen an Drücke bis zu 2 bar abs. verursachen. keine Beschädigung des Meßinstrumentes.
Durchflußregelung OA 570/580
Eine automatische Strömungsregelvorrichtung regelt die Durchf1ußmenge durch die Meßzelle auf
100 - 150 cm 3 /min., wobei der Einlaßdruck 1,03 bar abs. bis 1,7 bar. abs. beträgt.
Bei vorgenannten Eingangsdrücken variiert die Beipaß - Strömung zwischen ca. 1,5 1/min. und
6 1/min.
Der Einlaß befindet sich in der Frontplatte.
Meßzellenausgang und Beipaß befinden sich in der Rückwand.
Ein austauschbares Glasfaser- Filterrohr ist auf der Rückplatte angebracht.
Ausgenommen Typ OA 570 Inj.
Ansprechzeit OA 570/580 (90 % Zeit)
Die durch den Transport in den Meßleitungen bedingte Verzögerung beträgt weniger als 2,5 Sekunden und die Einstelleit des 90 % - Wertes beträgt weniger als 9 Sekunden, so daß sich bei einem Eingangsdruck von 1,7 bar abs. eine Gesamtverzögerungszeit von 11,5 Sekunden ergibt.
Werkstoffe der gasführenden Teile
Rostfreier Stahl 316, Platin, Quarz, Pyrex, Epoxyharz, Polypropylen, Viton, PTFE und Glasfaser (Filter).
Sicherheit
Die Konstruktion des Gerätes erlaubt dessen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone I und II. Es laufen Anträge bei der BASEEFA und Factory Mutual auf Zertifikate, die sowohl die Eigensicherheit des Gerätes bescheinigen, als auch seine Eignung für Bereiche, die durch Wasserstoff gefährdet sind.
(Nur engl. Ex-Zulassung zur Zeit.)
Fehlerquellen
Auswirkung des Batterieladezustandes
Wenn der Ladezustand der Batterie vom Maximalwert zum Restladungswert abfällt (von 9 auf 6,5 V), weicht die Anzeige um weniger als 0,05 % O 2 ab.
Temperatureinwirkung
Typischer Temperaturkoeffizient des Nullpunktes ± 0,02 % O 2 / °C.
Typischer Temperaturkoeffizient des Meßbereichs ± 0,1 % Vollausschlag / °C.
