Anthos 2010
| Objektnummer | B00007153 |
|---|---|
| ID-Nummer | 007153 |
| Objektbezeichnung | Anthos 2010 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Mikrotiterplatten-Geräte
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
anthos 2010, erfüllt Ihre hohen Ansprüche auf einfachsten Weg. Unsere modulare Lösung für Ihre Mikroplattenanwendung.
Der anthos 2010 ist als modulares System, bestehend aus einer Meßeinheit und einem kleinen PC - dem sogenannten Palmtop - als Kontrolleinheit konzipiert. In der standalone Konfiguration werden die Meßfunktionen des Gerätes vom Palmtop kontrolliert. Dieser weist eine komplette Tastatur und ein Grafikdisplay auf. Die mitgelieferte Software setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Flexibilität, Auswerteoptionen und einfache Bedienung. Sie basiert auf der bewährten Software der anthos hat-Photometer Linie.
Sollten Sie Ihren anthos 2010 lieber von Ihrem normalen Computer aus bedienen wollen, verbinden Sie die Meßeinheit einfach per Kabel mit Ihrem PC und verwenden Sie die entsprechende Software um die gewünschte Messung und Auswertung durchzuführen. Sie können sogar das gleiche Programm wie am Palmtop einsetzen. In diesem Fall ist die Kontrolleinheit nicht erforderlich.
Meßmethoden:
Mono- und Bichromatische Endpunktmessung, Kalibration vor jeder Messung, 30 Sekunden Meßzeit pro Platte (60 Sek. bichromatisch))
Plattenzentrierung positioniert jede 96er Mikroplatte präzise unter dem Meßstrahl.
Fast Meßmethoden:
Mono- und Bichromatische Messungen mit Ausgabe der OD-Werte auf dem Display oder Drucker.
Programmierung und Auswertung:
Bei der Testprogrammierung werden Sie von der Software durch eine logische Sequenz von Menüs geführt, welche alle notwendigen Schritte abdecken.
Flexible Funktionen zur Plattenbeleuchtung:
Frei wählbare Blankgültigkeit, Füllrichtung und Replikatprogrammierung.
Bis zu 4 Kontrollen und 12 Standards können auf der Platte frei positioniert werden.
Auswertemöglichkeiten:
Alle Auswerteverfahren können auf Meßwerten oder relationalen Werten basieren. Vor dem Ausdruck lassen sich die Ergebnisse auf dem Display darstellen und Ausreißer eliminieren.
Kontrollen und Standards
können sich auf Meßwerte oder auf relationale Berechnungen beziehen, die sich durch eine Formel oder einen fixen Wert definieren lassen. Damit können fixe oder variable Schwellwerte und Standardkurven (z.B. Einpunkt-Kalibration) einfach realisiert werden.
Formeleditor:
Meßwerte aller gesetzten Kontrollen und Standards, Konstanten und Operatoren können zur Berechnung von Schwellwerten, Standards (z.B. fixierte Standardkurven, Einpunkt-Kalibration) und relationalen Werten (z.B. B/B0) herangezogen werden.
Qualitative Auswertung:
Individuelle Namensgebung für bis zu 5 Bereiche (4 Schwellwerte), bis zu 10 gleich große Bereiche oder %+Einteilung zwischen 2 Schwellwerten
Quantitative Auswertung_
Punkt zu Punkt, Lineare Regression, Kubischer Spline, 4 Parameter Fit, selektierbare Skalierung der X- und Y- Achse (lin, log)
Kombinierte Auswertung:
Alle Auswerteoptionen kombinierbar z.B. quantitative Resultate können qualitativ klassifiziert werden.
Validierung und Replikateliminierung:
Bedingungen für automatische Replikateliminierung und Kontrollvalidierung im Test definierbar.
Permanente Funktionsüberprüfung :Lichtquelle, Detektor, Kommunikation
Datenspeicher:
In der Grundkonfiguration 30 bis 50 Tests (flexible Speicherorganisation) und 10 Platten (Meßergebnisse) zur späteren (wiederholten) Auswertung. Mit einer optionalen Speicherkarte können individuelle Tests und Plattendaten gespeichert und geladen werden. Gespeicherte Tests und Ergebnisse können mit einem Paßwort geschützt werden.
Schnittstellen:
Parallele Druckerschnittstelle für IBM oder EPSON kompatible, 9- und 24-Nadel Drucker sowie HP Deskjet 500er- Serie (als stand-alone Gerät verwendet). Serielle Schnittstelle zur Fernsteuerung der Meßfunktionen, Konfiguration über Palmtop oder PC sowie Übertragung der Meßwerte.
Optionen:
Eine große Auswahl an Filtern AR2WIN Kommunikationsprogramm für anthos 2010 (unter Windows TM ) Serielles Schnittstellenkabel, etc.
Hauptanwendungsbereiche:
Routine-Labors, Blutbanken, Forschung, PC gestützte Systeme und viele andere.
Technische Daten:
Photometrische Meßmethode : Einkanalige, in der Näpfchen mitte ausgelöste Messung mit Filterung nach der Probe zur Beseitigung von Fremdlichteinfluß. Selbstkalibration vor jeder Messung
Lichtquelle: Geregelte Wolfram-Halogen Lampe
Photodetektor: Silizium Photodiode
Wellenlängenbereich : 400 - 750 nm
Auflösung: 0.001 OD
Anzeigenbereich: 0.000 - 3.300 OD
Genauigkeit: +/- 1% bei 1 OD, 405 nm
Linearität: +/- 0.5% und +/- 0.005 OD von 0.1 OD bis 2.5 OD
Reproduzierbarkeit : +/- 0.5% bei 1 OD
Meßgeschwindigkeit: Monochromatisch: ~30 Sek.
Bichromatisch: ~60 Sek
Filter: Dielektrische Interferenzfilter, Filterrad für bis zu 8 Filter.
4 Filter als Standardausstattung: 405, 450, 492, 620 nm
Stromversorgung: Stromaufnahme: 50 VA
90 - 260 Volt, 47 - 63 Hz (selbsteinstellend)
Schnittstellen: Serielle Schnittstelle: 9-polig, 9600 baud
Parallele Druckerschnittstelle: 25-polig
Drucker : EPSON / ESC-P oder IBM kompatible 9- oder 24-Nadel
Drucker oder Drucker aus der HP Deskjet 500 Reihe mit paralleler Schnittstelle.
Abmessungen: 32cm x 17cm x 43cm (TxHxB)
Gewicht: Meßeinheit 8 kg netto,
Kontrolleinheit 0.5 kg