Mikrotiterplatten-Geräte

Mikrotiterplatten-Geräte sind praktische Helfer im Laboralltag, wenn es darum geht, Proben effizient zu bearbeiten. Ob zum Befüllen, Spülen oder Auswerten – sie erleichtern standardisierte Prozesse erheblich. Bei Labexchange erhalten Sie gebrauchte, aber sorgfältig geprüfte Geräte, die nach einer professionellen Aufbereitung sofort einsatzfähig sind. So kombinieren Sie zuverlässige Technik mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Geräts für Ihre individuellen Anforderungen.
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 51

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Dispendix I.DOT ONE
    Mikrotiterplatten-Geräte Dispendix I.DOT ONE
    ID-Nummer: 45186
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    40.600,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  2. BioTek Multiflo fx
    Mikrotiterplatten-Geräte BioTek Multiflo fx
    ID-Nummer: 45185
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    6.500,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  3. Molecular Devices Spectramax i3X
    Mikrotiterplatten-Geräte Molecular Devices Spectramax i3X
    ID-Nummer: 45184
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    10.500,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  4. Promega GloMax Navigator
    Mikrotiterplatten-Geräte Promega GloMax Navigator
    ID-Nummer: 45070
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    11.600,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  5. Cytena C.Wash
    Mikrotiterplatten-Geräte Cytena C.Wash
    ID-Nummer: 43461
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Anbieter
    32.200,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  6. Top Angebot
  7. Top Angebot
    Thermo Scientific RapidStak
    Mikrotiterplatten-Geräte Thermo Scientific RapidStak
    ID-Nummer: 38221
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -15% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 4.183,70 € Normalpreis 4.922,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  8. Top Angebot
    Athos Fluido 24100
    Mikrotiterplatten-Geräte Athos Fluido 24100
    ID-Nummer: 37953
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -10% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 1.829,70 € Normalpreis 2.033,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  9. Top Angebot
  10. Top Angebot
  11. Top Angebot
    Heraeus Cytomat Hotel (K)
    Mikrotiterplatten-Geräte Heraeus Cytomat Hotel (K)
    ID-Nummer: 32314
    Versand: 10-14 Werktage
    Status: Lagergerät
    -50% Rabatt
    bis 30.11.2025
    Sonderangebot 2.172,00 € Normalpreis 4.344,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  12. Promega Glomax Explorer Multi Mode Plate Reader GM
    Mikrotiterplatten-Geräte Promega Glomax Explorer Multi Mode Plate Reader GM
    ID-Nummer: 71720
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    10.125,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  13. -CR5458049-AA00071428
    Mikrotiterplatten-Geräte Unchained Lunatic Big Lunatic UV/Vis Absorbance Sp
    ID-Nummer: 71428
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    13.500,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
  14. -CR0003986-AA00070871
    Mikrotiterplatten-Geräte BioTek Multiflow FX Fluid Dispenser
    ID-Nummer: 70871
    Versand: 4-6 Wochen
    Status: Labprocure
    8.033,00 €
    Exkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Seite
pro Seite

Was ist/macht ein Mikrotiterplatten-Gerät?

Unter Mikrotiterplatten-Geräten versteht man spezialisierte Laborinstrumente, die für Arbeiten mit Mikrotiterplatten optimiert sind. Sie übernehmen Routinetätigkeiten wie das Auslesen von optischen Signalen (Reader), das Waschen der Wells (Washer) oder die präzise Dosierung von Flüssigkeiten. In modernen Forschungslaboren tragen diese Systeme entscheidend dazu bei, standardisierte Assays schneller und zuverlässiger durchzuführen. Sie erhöhen den Probendurchsatz, reduzieren manuelle Arbeitsschritte und liefern konsistente Ergebnisse – ein wesentlicher Vorteil in Analytik, Diagnostik und Screening.


Wie funktioniert das Mikrotiterplatten-Gerät?

Die Funktionsweise hängt vom Gerätetyp ab: Ein Reader erfasst beispielsweise absorbierte oder emittierte Lichtsignale in jedem Well der Platte und wertet sie automatisch aus. Ein Washer wiederum führt definierte Waschschritte durch, indem er Flüssigkeiten präzise einfüllt und wieder entfernt, ohne die Proben zu beeinträchtigen. Beide Systeme sind auf exakte Reproduzierbarkeit ausgelegt und lassen sich über Softwarelösungen individuell konfigurieren.

So ermöglichen Mikrotiterplatten-Geräte die schnelle, standardisierte und fehlerarme Verarbeitung großer Probenmengen – ein unverzichtbarer Vorteil für effiziente Laborabläufe.


Gibt es verschiedene Arten von Mikrotiterplatten-Geräten?

Ja, Mikrotiterplatten-Geräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, je nach Einsatzzweck im Labor. Die beiden wichtigsten Typen sind Reader und Washer. Ergänzend gibt es kombinierte Systeme oder spezialisierte Varianten, die auf bestimmte Messmethoden oder Plattenformate zugeschnitten sind. Im Folgenden ein Überblick:


Mikrotiterplatten-Reader

Reader sind dafür konzipiert, Messungen direkt auf der Mikrotiterplatte durchzuführen. Sie unterscheiden sich vor allem nach der Detektionsmethode: klassische Photometer für Absorptionsmessungen, Fluoreszenz-Reader für empfindliche Assays oder Lumineszenz-Reader für biochemische Reaktionen. Einige Modelle kombinieren mehrere Messmethoden in einem Gerät und bieten so höchste Flexibilität. Durch ihre hohe Präzision ermöglichen Reader die zuverlässige Auswertung auch kleiner Probenmengen.


Mikrotiterplatten-Washer

Washer automatisieren den Waschprozess während immunologischer oder zellbasierter Assays. Sie spülen die Wells schonend und reproduzierbar, ohne Zellschichten zu zerstören. Dabei lassen sich verschiedene Waschprogramme und Volumina individuell einstellen. So tragen Washer entscheidend zu sauberen und vergleichbaren Ergebnissen bei und entlasten Personal von zeitaufwendigen Handarbeitsschritten.


Kombigeräte und Speziallösungen

Neben den klassischen Readern und Washern gibt es auch kombinierte Systeme, die beide Funktionen vereinen, sowie Spezialgeräte für High-Throughput-Analysen oder für besondere Plattenformate wie 384- oder 1536-Well-Platten. Diese Geräte sind besonders in Screening-Laboren mit hohem Probenaufkommen gefragt.


In welchen Einsatzgebieten wird das Mikrotiterplatten-Gerät verwendet?

Mikrotiterplatten-Geräte kommen überall dort zum Einsatz, wo viele Proben gleichzeitig standardisiert bearbeitet und ausgewertet werden müssen. Sie sind ein fester Bestandteil in Forschung, Entwicklung und Routineanalytik.

Diagnostische Labore
In der medizinischen Diagnostik werden Mikrotiterplatten-Reader und -Washer häufig für ELISA-Tests oder andere immunologische Assays genutzt. Hier zählt vor allem die Präzision und Reproduzierbarkeit, um verlässliche Ergebnisse für Patientenproben zu gewährleisten.

Pharmazeutische Forschung
In der Medikamentenentwicklung unterstützen Mikrotiterplatten-Geräte beim High-Throughput-Screening von Wirkstoffen. Durch die automatisierte Auswertung lassen sich tausende Substanzen schnell auf ihre Wirkung testen.

Biotechnologische Anwendungen
Auch in der Biotechnologie sind die Geräte unverzichtbar, etwa bei Enzymtests, Zellkultur-Assays oder der Produktion von Antikörpern. Sie ermöglichen standardisierte Arbeitsprozesse bei hoher Probendichte.

Universitäten und Forschungseinrichtungen
In der Grundlagenforschung dienen Mikrotiterplatten-Geräte als Standardwerkzeuge für


Tipps zur Auswahl des richtigen Mikrotiterplatten-Geräts

Die Wahl des passenden Mikrotiterplatten-Geräts hängt stark von Ihrem Anwendungsbereich ab. Entscheidend ist, welche Messmethode Sie benötigen – Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz oder eine Kombination – sowie die Anzahl und das Format der Platten. Auch Software-Schnittstellen und Automatisierungsmöglichkeiten sollten berücksichtigt werden. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl, damit das Gerät perfekt zu Ihren bestehenden Arbeitsabläufen passt.


Wartung und Pflege von Mikrotiterplatten-Geräten

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts und sichert präzise Messergebnisse. Dazu gehört das Reinigen der optischen und mechanischen Komponenten, die Überprüfung der Kalibrierung und der Austausch von Verschleißteilen. Viele Hersteller geben Wartungsintervalle vor, an die Sie sich halten sollten. Wir bieten auf Wunsch auch Wartungs- und Servicepakete für Gebrauchtgeräte an.


Nachhaltigkeit: Warum sich geprüfte Gebrauchtgeräte lohnen

Mit einem gebrauchten, sorgfältig geprüften Mikrotiterplatten-Gerät sparen Sie nicht nur Kosten, sondern schonen auch Ressourcen. Jedes wiederaufbereitete Gerät verlängert seinen Lebenszyklus und vermeidet unnötigen Elektroschrott. Gleichzeitig erfüllen unsere Gebrauchtgeräte höchste Qualitätsstandards – technisch überholt, getestet und sofort einsatzbereit. So verbinden Sie Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit.


Kompatibilität mit Plattenformaten und Assay-Typen

Nicht jedes Gerät unterstützt jedes Plattenformat oder jeden Assay. Prüfen Sie vor dem Kauf, welche Well-Zahl (z. B. 96, 384, 1536) und welche Assay-Typen Sie regelmäßig einsetzen. Viele moderne Geräte sind flexibel für verschiedene Formate einstellbar. Wir helfen Ihnen, ein Gerät zu finden, das optimal auf Ihre Anwendungen abgestimmt ist.


Integration in bestehende Labortechnik und Software

Ein Mikrotiterplatten-Gerät sollte sich nahtlos in Ihre bestehende Laborausstattung einfügen. Achten Sie darauf, dass Schnittstellen wie USB oder Ethernet sowie Software-Kompatibilität mit Ihren Systemen gegeben sind. Unsere Geräte werden vorab geprüft und können mit aktuellen Betriebssystemen und gängiger Laborsoftware betrieben werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Integration in Ihre IT- und Gerätelandschaft.


Vorteile von Gebrauchtgeräten

Gebrauchte Mikrotiterplatten-Geräte sind eine wirtschaftlich wie ökologisch sinnvolle Alternative zu Neugeräten. Bei Labexchange erhalten Sie ausschließlich sorgfältig geprüfte und überholte Gebrauchtgeräte, die technisch und optisch in einwandfreiem Zustand sind. So sparen Sie nicht nur bis zu 70 % der Anschaffungskosten, sondern erhalten ein voll funktionsfähiges Gerät mit Garantie.

Zudem sind Gebrauchtgeräte sofort verfügbar, was lange Lieferzeiten vermeidet. Mit einem gebrauchten Gerät leisten Sie außerdem einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Reduzierung von Elektroschrott – ganz ohne Kompromisse bei Qualität oder Zuverlässigkeit.

Part of labexchange logo
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite