Agilent 1100/MSD 1956
| Objektnummer | B00018589 |
|---|---|
| ID-Nummer | 018589 |
| Objektbezeichnung | Agilent 1100/MSD 1956 |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: LC / MS
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Kommentar: Dokumente dt./engl.

Vorstellung des Vakuumentgasers
Der Vakuumentgaser besteht aus einem 4-Kanal Vakuumbehälter mit 4 röhrenförmigen Kunststoffmembranen und einer Vakuumpumpe. Wird der Vakuumentgaser eingeschaltet, so schaltet die eingebaute Steuerung die Vakuumpumpe ein und diese erzeugt ein Vakuum im Vakuumbehälter. Das Vakuum wird mit einem Vakuumsensor überwacht. Der Vakuumentgaser hält das Vakuum durch ein- und ausschalten der Pumpe, in Abhängigkeit vom Sensorsignal, aufrecht.
Die LC-Pumpe saugt dabei die Lösungsmittel aus den Vorratsflaschen durch die speziellen Kunststoffmembranen im Vakuumbehälter. Bei der Passage der Lösungsmittel durch die Vakuumleitung diffundieren die im Lösungsmittel gelösten Gase durch die Membran in den Vakuumbehälter. Die Lösungsmittel werden dabei nahezu vollständig entgast, wenn sie den Ausgang des Vakuumentgasers erreichen.
Physikalische Spezifikationen
|
Typ |
Spezifikation |
Kommentar |
|
Gewicht |
7 kg |
|
|
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) |
345 x 435 x 80 mm (13.5 x 17 x 3.1 Zoll) |
|
|
Netzstrom |
100-120 oder 220 - 240 V, ± 10 % |
über einen weiten Bereich |
|
Netzfrequenz |
50 oder 60 Hz, ± 5 % |
|
|
Leistungsaufnahme |
30W |
Maximum |
|
Zulässige Umgebungstemperatur |
0 - 55 °C (32 - 131 °F) |
|
|
Unzulässige Umgebungstemperatur |
-40 - 70 °C (-4 - 158 °F) |
|
|
Feuchtigkeit |
<95 %, bei 25-40 °C (77 -104 °F) |
nicht kondensierend |
|
Zulässige Höhe |
Bis zu 2000 m (6500 ft) |
|
|
Unzulässige Höhe |
Bis zu 4600 m (14950 ft) |
zur Aufbewahrung |
|
Sicherheitsstandards: IEC, CSA, UL |
Installation Kategorie II, Verunreinigungsgrad 2 |
|
Binary gradient pump:
|
Hydraulic System: |
Two dual-pistons in series, with proprietary servocontrolled variable stroke drive, floating pistons and active inlet valve |
|
Flow range: |
Setpoints from 0.001 to 5.0 ml/min, in 0.001 ml/min increments |
|
Pressure: |
Operating range 0-40 Mpa (0-400 bar, 0-5880 psi) |
|
Gradient formation: |
High pressure binary mixing Delay volume 180-480 pl (600-900 ul with mixer), dependent on back pressure |
|
Composition precision: |
< 0.20 % SD, at 0.1 and 1.0 ml/min |
|
Dimensions (h x w x d): |
180 x 345 x 435 mm (7 x 13.5 x 17 inches) |
|
Weight: |
15.5 kg (341bs) |
Agilent 1100 Series well-plate autosampler
|
Sample capacity: |
2 well plates (96 and 384) plus 10 additional 2 ml vials or up to 100 vials |
|
Injection volume: |
0.1-100 pl standard injection range. Up to 1500 PI with multipledraw (hardware modification required) |
|
Precision: |
Typically < 0.5% from 5-100 pl, < 1 % from 1-5 pl |
|
Carry over: |
< 0.01 % using the following conditions: Column : 125 x 4 mm Hypersil ODS, 5 pm Mobile phase : water/ acetonitrile=80/20 Flow rate : 1ml/min Inj.vol. : 1 pl caffeine (1mg/ml), 5 µl water to test carry over Outside wash of needle before injection : 20 sec. with water using flush port |
Agilent 1100 Series LC/MSD System
The Agilent 1100 Series LC/MSD is a benchtop Mass Selective Detector for the Agilent 1100 Series LC that gives laboratories the powerful mass spectral information and the exceptional ease of use needed to improve laboratory throughput.
With the latest in usability, productivity, and performance, the Agilent LC/MSD helps laboratories support faster product development cycles and improve the quality of analytical results. The Agilent LC/MSD is designed specifically for the liquid chromatographer. It features easy-to-use detector hardware, stable and reliable operation, software to turn mass spectral data into useful information, and complete integration with the Agilent 1100 Series modules and systems for HPLC.
The Agilent LC/MSD software is fully integrated with the Microsoft Windows-based Agilent 3D LC ChemStation software. Users familiar with Agilent's 3D LC ChemStation can use the system immediately. Both UV and mass spectral data are processed together using the same software tools. The Agilent ChemStation is compatible with the latest in networking technologies.
For greatest ease-of-use and highest productivity:
Instruments can be controlled and their operating status checked from any PC - even if it is not in the laboratory.
Complete web-page-ready reports can be sent directly to your desktop.
Specifications
Mass range
VL - m/z 50 - 1500
SL - m/z 50-3000
Mass accuracy
± 0.13 u within the calibrated mass range in scan mode
Mass axis stability
± 0.13 u over 8 hours
SIM sensitivity
API-electrospray at 400 µl/min or
APCI at 1000 µl/min
Selected ion monitoring of m/z 609.3
Positive ionization
Quantity Signal-to-Noise Ratio
VL 10 pg 50:1 RMS
reserpine (10:1 peak-to-peak)
SL 1 pg 50:1 RMS
reserpine (10:1 peak-to-peak)
Scan sensitivity
API-electrospray at 400 µl/min or
APCI at 1000 µl/min
Scan range m/z 100 - 650
Extracted ion at m/z 609.3
Positive ionization
Quantity Signal-to-Noise Ratio
SL 50 pg 50:1 RMS
reserpine (10:1 peak-to-peak)
Multiple signal acquisition
(SL model only)
Ability to cycle through four different acquisition modes on a scan-by-scan basis within a single run.
ISO 9001
The Agilent 1100 Series LC/MSD has been designed and manufactured under a quality system that has been registered to ISO 9001.
N 2 -Generator

SPECIFICATIONS FOR SINGLE UNIT MODEL:
|
Nitrogen purity: |
95.0% - 99.5% |
|
Atmospheric dewpoint: |
-58°F; 50°C |
|
Suspended liquid:s |
None |
|
Min./Max. operating pressure: |
60/145 psig (4/10 bar) |
|
Inlet temperature: |
77°F; 25°C |
|
Dimensions: |
50" h x 16" w x 16 d; |
|
|
127 cm x40 cm x40 cm |
|
Shipping weight: |
75 Ibs; 34 kg |
|
Electrical requirements |
|
|
HP Part Nu. 5183-2003: |
None |
|
HP Part Nu. 5183-2004: |
100-220 volt, 50/60Hz |