Abbott Cell-Dyn 3500SL
| Objektnummer | B00004257 |
|---|---|
| ID-Nummer | 004257 |
| Objektbezeichnung | Abbott Cell-Dyn 3500SL |
| Status | Archiviertes Produkt |
Produktgruppe: Hämatologie
Status, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Geräteüberprüfung
Die gebrauchten Laborgräte werden vor der Auslieferung von der Labexchange Service GmbH überprüft. Sie erhalten voll funktionsfähige Geräte.
Versandzeit
Die angegebenen Versandzeiten sind die jeweils kürzesten für einen Artikel. Die tatsächlich Versandzeiten können im Einzelfall davon abweichen. Die endgültigen Versandzeiten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
Bei Bestellung/Anfrage von mehreren Artikeln bieten wir grundsätzlich Sammellieferung an. Die Versandzeit berechnet sich nach der Position mit der längsten Versandzeit. Auf ausdrücklichen Wunsch ist eine Teillieferung möglich.
Versandarten
Paketdienste, Speditionen, Selbstabholung, Lieferung durch Labexchange-Fuhrpark
Lieferinformationen
Unsere Lieferbedingungen sind grundsätzlich zzgl. Versandkosten. Angegebene Versandkosten sind zu erwarten. Falls anfallende Versandkosten nicht angegeben sind, fragen Sie diese bitte gesondert an.
Die angegebenen Fracht- und Verpackungskosten beziehen sich auf den günstigsten Transportweg und sind vorbehaltlich unvorhergesehener Kostensteigerungen. Durch unvorhersehbare Ereignisse können sich die Frachtraten und die Lieferzeiten jederzeit ändern und müssten der aktuellen Situation angepasst werden. Incoterm-Kodierung gemäß Incoterms 2010: Bei Selbstabholung EXW, bei Sendungen per Schiff CFR, per Luftfracht CPT, übrige Sendungen DAP. Hinweis für Auslandssendungen: Ein Präferenznachweis/EUR1 wird von uns nicht ausgestellt. Bei Selbstabholung/EXW aus Drittländern und der EU werden 16% MWSt als Kaution einbehalten bis wir die Gelangensbestätigung/den Verbringungsnachweis des Käufers erhalten haben.
Zahlungsbedingungen
Wir akzeptieren keine Zahlung per Letter of Credit, PayPal etc. Der Rechnungsbetrag ist in jedem Fall ohne Abzug fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Skonto wird nicht gewährt.
|
Land |
Mögliche Zahlungsarten |
Bemerkung |
|
DE, AT, CH |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
NL, BE, LU |
Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte |
Eine Zahlung per Rechnung ist nur für Firmenkunden möglich. |
|
Alle weiteren Länder |
Vorkasse, Kreditkarte |
|
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Diese finden Sie hier. Zwischenverkauf, sowie Irrtum und Preisänderungen sind vorbehalten.
Statusdefinition
Alle Artikel sind gebrauchte Artikel, es sei denn ein Artikel wird explizit als Neugerät aufgeführt.
|
Status |
Zustand |
Bemerkung |
|
Sofort verfügbar |
gebraucht |
Der Artikel wurde bereits überprüft und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Er kann direkt an Sie versendet werden. |
| Lagergerät |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich in unserem Lager. Unsere Techniker werden den Artikel vor der Auslieferung überprüfen. Sie erhalten voll funktionsfähige Artikel. |
|
Anbieter |
gebraucht |
Der Artikel befindet sich noch beim Anbieter. Nach Ihrer Bestellung wird er von uns angekauft, überprüft und an Sie versendet. Ein Funktionszertifikat und ein Servicebericht sind bei der Lieferung enthalten. |
|
Neugerät |
neu |
Es handelt sich um einen fabrikneuen Artikel. Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist. |
|
Labprocure |
gebraucht |
Verantwortlich für den Inhalt dieses Geräteangebotes ist die Labprocure GmbH als Geräteinserent. Labprocure übernimmt die Haftung für die hier inserierten Angebote und für die beinhalteten Fotos und Angebotstexte. Labprocure GmbH, Bruckstrasse 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Abbott
Modell: Cell-Dyn 3500SL
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Spezifikationen
|
Analysengerät |
Datenstation |
Ticket-Drucker |
GraphikâDrucker |
Probennehmer |
|
|
Höhe |
61 cm |
61 cm |
15 cm |
22 cm |
42 cm |
|
Breite |
76 cm |
38 cm |
41 cm |
65 cm |
71 cm |
|
Tiefe |
56 cm |
56 cm |
39 cm |
46 cm |
29 cm |
|
Gewicht |
86 kg |
33 kg |
7,5 kg |
18,2 kg |
24 kg |
Umgebungsbedingungen
Temperatur: Patientenproben: Raumtemperatur (ca. 23°C)
Gerät: 25 ± 10°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 45% bis 85%, RHNC
1. Bei zu niedriger oder zu hoher Temperatur ergeben sich andere Monozytenwerte. Bei niedrigerer Temperatur (<18°C) liegt die Monozytenkonzentration um ca. 1,5 % niedriger, bei höheren Temperaturen (>32°C) um ca. 6 % höher.
2. Die Leerwerte für RBC und PLT können sich bei niedrigerer Umgebungstemperatur (<18°C) erhöhen.
Meßbereitschaft und Gesamtdauer der Analysezyklen
Autostart (aus Standby heraus): ca. 3,5 Minuten
Autostart (bei Einschalten): ca. 5 Minuten*
Probenahme aus offenen
Probenröhrchen: 37 Sekunden (von READY bis READY)
Probenahme aus geschlossenen
Probenröhrchen mit Probennehmer: ca. 37 Sekunden
Wechseln auf Standby: 4,5 Minuten
*Der Laser benötigt eine Anwärmzeit von 15 Minuten. Wird die Stromzufuhr länger als 5 Minuten unterbrochen, kann die Analyse erst 10 Minuten nach Abschluß des Autostart-Zyklus wieder aufgenommen werden.
Angesaugtes Probenvolumen (Vollblut, Anhaltswerte)
Probenahme aus offenen
Probenröhrchen: 130 µl
Probenahme aus geschlossenen
Probenröhrchen mit Probennehmer: 355 µl
Seriengröße
1-100 Röhrchen bereitstellbar, Röhrchen in Betrieb kontinuierlich nachladbar
Durchsatz
Maximaler Durchsatz = 90 Proben/Stunde
HINWEIS: Der maximale Durchsatz wird mit normalen Proben erreicht, wenn keine Fehlermeldungen auftreten.
Probenröhrchen und Probenvolumen
13 mm Durchmesser x 75 mm Höhe mit Hemoguard-Verschluß
 Minimales Probenvolumen = 1 ml
 Maximales Probenvolumen = 3 ml
HINWEIS: In den Röhrchen sollte der Gerinnungshemmer EDTA in gelöster Form vorliegen. Das Röhrchen ist so weit zu füllen, daß das vorgeschriebene Verhältnis Blut/EDTA weder über- noch unterschritten wird. Im Probenröhrchen muß ein Luftvolumen von ca. 1 cm Höhe vorhanden sein, andernfalls ist die Mischung unvollständig.
Spezifikation für den Barcode - CELL-DYN 3500 SL
Barcodeformat
Folgende Formate können mit oder ohne Prüfziffer verwendet werden:
Code 39
Interleaf 2 von 5
Codabar
Spezifikationen für Barcodeetiketten
Anforderungen an die Barcodeetiketten:
 Druck auf Papier guter Qualität
 Freier Rand auf jeder Seite: 6,4 mm
 Min. Streifenbreite: 0,25 mm
 Verhältnis zwischen breiten und schmalen Streifen: 2 : 1
 Min. Streifenlänge: 12,7 mm
 Max. Etikettenlänge: 50,8 mm
 Max. Etikettenbreite: 31,8 mm
Leistungs- und Systembeschreibung
Der CELL-DYN 3500 SL ist ein Analysator zur Erstellung des großen Blutbildes für das Routine-und Notfallabor.
Besondere Leistungsmerkmale
* Optisches Differenzierprinzip: Patentierte Laser-Differenzierung
* Doppelte Leukozytenzählung mit zwei unterschiedlichen Methoden (WIC/WOC, doppelte Sicherheit)
* Analysenprogramm mit verlängerter Lyse (Säuglingsblut) und Meßzeitverlängerung
* Farbdrucker
* Umfangreicher Datenspeicher für 10.000 komplette Befunde serienmäßig
* Korrigierte Daten für das "rote Blutbild"
* Leukozytenzählung und -Differenzierung auch im zytopenischen Bereich
Methodenprogramm
Großes Blutbild mit 22 Parametern, Scattergrammen, Histogrammen und Zusatzinformationen.
Die Parameter im einzelnen:
numerisch:
Erythrozytenkonzentration Neutrophile*)
Leukozytenkonzentration Lymphozyten*)
Hämoglobinkonzentration Monozyten*)
Erythrozyten-Quotienten MCV, MCH, MCHC Eosinophile*)
Erythrozytenverteilungsbreite (RDW) Basophile*)
Throm bozytenkonzentration
Mittleres Thrombozytenvolumen (MPV)
Thrombozytenverteilungsbreite (PDW) *) je in Absolutkonzentrationen
Thrombokrit (PCT) und Relativprozenten
graphisch:
6 Scattergrarnrne der Leukozyten
5 Histogramm-Darstellungen, einschl. der Volumenverteilungskurven der Erythrozyten und Thrombozyten.