Unicam PU 9516
| Objektnummer | B00011769 |
|---|---|
| Seriennummer | 011769 |
| Object Naam | Unicam PU 9516 |
| Status | Stock unit |
Product groep: IR spectrometers
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Unicam
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Die PU 9510 Spektralphotometer sind Zweistrahlgeräte, die im Infrarotbereich arbeiten. Die Infrarotstrahlung der Quelle wird in zwei Strahlen geteilt (Probe und Referenz), die nach dem Durchgang durch den Probenraum mit einem routierenden Sektorspiegel vereinigt werden. Der vereinigte Strahl wird über Interferenzfilter durch den Eintrittsspalt auf das Gitter geführt. Vom Monochromator wird die Strahlung bestimmter Frequenz (abhängig von der Stellung des Monochromators) durch den Austritts-spalt auf den Detektor geführt.
Die Messung erfolgt nach dem "Ratio-Recording"-Prinzip wobei mit Hilfe des Mikroprozessors das Verhältnis der Energien von Probe- und Referenzstrahl gebildet wird. Nach der Verstärkung des Signals erfolgt die Umwandlung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers. Es werden zwei Mikroprozessoren verwendet.- einer ermöglicht die Signalverarbeitung, während er zweite die Steuerung der Mechanik übernimmt. Über das RS-232-C Interface (Option) ist die Steuerung und Datenverarbeitung mit externen Rechnern möglich. An der echten Geräteseite kann das Analogsignal 0-1 V für Schreibervollausschlag abgegriffen
werden.
Die Elektronik besteht, außer der Spannungsversorgung der Detektorvorverstärkung, aus vier PCB's auf einem Bus-Interface unter dem Bedienfeld.
Die Spannungsversorgung an der Rückseite des Gerätes liefert die 5 V - Spannung für die Mikroprozessoren. Die sonstige Spannungsversorgung erfolgt durch den Haupttransformator.
Spezifikationen
Hierbei handelt es sich um typische Leistungsdaten Spektralbereich (cm -1 ):
PU 9516 4.000 - 600
PU 9514 4.000 - 400
PU 9512 4.000 - 200
Strahlungsquelle: Indirekt beheizter Siliziumkarbidstift
Optik: Strahlabstand 140 mm Strahlhöhe von der Basis 56 mm
Probenraum (mm): 156 (Breite) x 338 (Tiefe) x 170 (Höhe)
Monochromator: Othogonal Ebert, Brennweite 180 mm Apertur f15
Hauptgitter: 50 x 50 mm, 100 Linien pro mm, Blaze bei 1.400 cm -1 (1. Ordnung)
Das Gitter wird von 2.000 - 600 cm -1 in 1. Ordnung und von 4.000 - 2.000 -1 in 2. Ordnung verwendet.
Ungewünschte Ordnungen werden durch vier Interferenzfilter und einen Glasfilter entfernt.
2. Gitter (PU 9514 und PU 9512):
25 Linien/mm, Blaze bei 400 -1 .
Dieses Gitter wird nur in 1. Ordnung von 600 - 400 oder 200 cm -1 verwendet.
Ungewünschte Ordnungen werden durch drei (PU 9512) oder einen (PU 9514) Reflexionsfiltersatz entfernt.
Detektor: Pyroelektrisch L-Alanin; Triglycinsulfat Wellenzahlgenauigkeit (cm -1 ):
4.000 - 2.000 ±4
2.000 - 200 ±2
Wellenzahlreproduzierbarkeit:
(Aufnahme zu Aufnahme) (cm -1 ): ± 0,02
Wellenzahldehnung: x 0,5, x 1, x 5
Auflösung (Spektrale Bandbreite) (cm -1 ):
Bei 3.000 cm -1 : 1.000 cm -1 :
Weit 8 4
Mittel 5,6 2,8
Eng 2 1
Strahlabgleich (% T):
4.000 - 600 cm -1 ± 1,0
600 - 200 cm -1 ± 1,5
Untergrundkorrektur
(nur bei quantitativer Software):
100 % Linie, 0 % Linie oder beide.
Korrekturdaten werden gespeichert.
Strahlabgleich mit Untergrundkorrektur (nur bei quantitativer Software):
100 ±0,02 % T
Photometrisches System:
Ratio-recording-system mit optimierter digitaler Glättung. Autosmooth-Rauschunterdrückung und Standard Fixed-Response-Aufnahmeart.
Photometrische Linearität (% T): ±0,2
Photometrische Wiederholbarkeit (% T): ±0,02
Streulicht (% T):
4.000 - 430 cm -1 Normal 0,2
430 - 200 cm -1 Normal 0,7
Ordinatendehnung
x 0,1 bis x 100 in 0,1 Schritten
Basislinienverschiebung (% T): ±100
Zeitkonstanten:
Optimierte digitale Glättung
Rausch (% T): 0,07
Schreiberformat (mm) :
280 x 150 (A4)
560 x 150 (STD)
Time Drive:
7 Geschwindigkeiten
Ausgänge:
0 - 1 V % T/Abs. Entsprechend Vollausschlag auf dem Schreiber RS 232C-Interface (Option) zur Gerätesteuerung und formatierter Datenausgabe.
Einstrahlbetrieb: Standard
Trocknung/Spülung:
Standard im PU 9512
Option in PU 9514 und PU 9516
Digitalanzeige:
12 Zeichen, cm -1 und % T oder Abs., zusätzlich Befehle in englischer Sprache.
Schreiberdarstellung: % T oder Abs.
Programmierbarkeit (Methodenspeicherung):
Programmfolgen können nicht löschbar gespeichert werden. Im Mittel sind 15 Programmfolgen, abhängig von der Programmlänge speicherbar.
Rechner-Interface:
Steuerung durch externe Rechner oder Terminals über RS232C-Schnittstelle (Option). Spektrale Daten können in beide Richtungen zur Anzeige bzw. Verarbeitung übertragen werden.
Mikroprozessor: zwei Z 80 A
Drucker: 40 Zeichen, Thermodrucker (nur mit quantitativer Software).
Bereichswahl (Wellenzahl): Standard
Wiederholungen und Überlagerungen: bis zu 32.000 Spektren
Bandenausdruck: nur mit quantitativer Software Quantitative Messungen mit Peakhöhen und -flächenauswertung (nur mit quantitativer Software).
Spannungsversorgung:
110 - 120 V, 200 - 240 V, 50 oder 60 Hz ±10 % der eingestellten Spannung. 300 VA.
Abmessungen (mm): 977 x 622 x 295
Gewicht (kg): 66