Siemens Ultramat 22
| Objektnummer | B00019087 |
|---|---|
| Seriennummer | 019087 |
| Object Naam | Siemens Ultramat 22 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Gasanalyse
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Siemens
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Die Gasanalysegeräte ULTRAMAT 21 P (1 Meßkanal) und 22 P (2 Meßkanäle) messen die Konzentration von Gasen wie Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Hexan (06H14), Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffmonoxid (NO).
Beispiele für Anwendungsbereiche sind:
Energiesparung, Prozeß- und Sicherheitsüberwachung, Qualitätssicherung sowie Einsatz in Emissionsmeßeinrichtungen.
Die tragbaren Gasanalysegeräte ULTRAMAT 21 P und 22 P sind wahlweise mit oder ohne Kondensatabscheider lieferbar.
Ein zusätzlicher Einbaurahmen ermöglicht die Verwendung des Gerätes als 19" Einschub mit 4 Höheneinheiten (1 HE = ca. 44 mm).

1 Bedienungstaste Pumpe
2 Bedienungstaste autom. Nullabgleich
3 Bedienungstaste Umschaltung 3 h oder 12 h für automatischen Nullabgleich
4 Bedienungstaste Grenzwert
5 Strömungsmesser
6 Feinfilter
7 Sicherheitsfilter (zugänglich nach Entfernen des Feinfilterpapiers)
8,9 Digitalanzeiger zur Meßwertanzeige und Fehlermeldung
10 Einsteller für barometrischen Höhenstand (zugänglich nach Entfernen der Frontplatte mit den Schrauben 11)
11 Befestigungsschrauben der Frontplatte
15 Einstellpoteritiometer, Justierung der Steilheit
16 Grenzwerteinsteller
18* Grobfilter (zugänglich nach Abziehen des Kondenswasserbehälters 19)
19* Kondenswasserbehälter
20* Marke für höchstzulässigen Kondenswasserpegel
25* Meßgas-Eingangsstutzen
*nur bei Ausführung mit Kondensatabscheider
Die Geräte mit TÜV-Genehmigung besitzen eine abschließbare Tür, um die Tasten 1, 2, 3, 4 und die Einsteller 15 und 16 unzugänglich zu machen.

12 Netzschalter
21 Netzanschlußbuchse
22 Netzsicherung
23 Nullgas-Eingangsstutzen
24 Prüfgas-Eingangsstutzen
25 Meßgas-Eingangsstutzen, bei Ausführung ohne Kondensatabscheider
26 Meßgas-Ausgangsstutzen
27 Durchhangpotentiometer für Kanal 1
28 Durchhangpotentiometer für Kanal 2
29 Pumpenleistungspotentiometer
30 Signalausgangsstecker
Technische Daten
Anzeiger der Konzentration je Kanal
4 1/2 stellig, kommarichtig, durch 7 Segmente LED, grün‑ leuchtend
Auflösung besser als 0,2 % der Meßspanne zwischen 0 bis 20 % und 1 % zwischen 20 % bis 100 % der Meßspanne
Gerätestatus
Anwärmzustand sowie Störungen werden durch Codeziffern im Anzeigerfeld ausgewiesen. Die Bereitschaft des Gerätes wird mit 20 mA signalisiert.
Anwärmzeit
ca. 3 min
Abgleichzeit für Nullpunkt
20 s (Tabelle 2: 40 s)
Autom. Nullpunktabgleich
wahlweise alle 3 oder 12 h; bei Geräten der Tabelle 2 ist ein automatischer NullpunktAbgleich alle 3 Stunden vorgeschrieben. Bei gleichmäßiger Umgebungstemperatur ist ein Abgleich alle 12 Stunden ausreichend.
Gas für den Nullpunktabgleich
Das Gerät setzt seinen Nullpunkt auf das angebotene Nullgas. Bei den kleinen Konzentrationsbereichen muß der Inhalt der zu messenden Gaskomponente im Nullgas vernachlässigbar sein. Bei einem Meßbereich von 1000 ppm CO 2 z.B. ist Luft
mit ca. 400 ppm CO 2 ungeeignet. N 2 oder durch Natronasbest gesaugte Luft ist dann zu verwenden. Bei einer S0 2 /N0-Messung muß zur Einhaltung der Meßtoleranz für den Wasserdampfeinfluß das Gas für den Nullpunktabgleich (angefeuchtete Luft) in gleicher Weise wie das Meßgas durch einen Meßgaskühler geleitet werden (siehe auch unter Einflußgrößen).
Programmsteuerung und Meßwertverarbeitung
mit Mikroprozessor
Durchflußeinstellbereich
ca. 2 bis 3 1/min durch eingebaute Membranpumpe Fehlermeldung wenn Durchfluß < 1 l/min.
Einstellbare Grenzwerte
2 pro Meßkanal
16 Einstellwerte zwischen 20 % und 95 % der Meßspanne in einer Stufung von 5 %
Rauschen des Ausgangssignal
< bis « 1 % vom Endwert
Anzeigezeitkonstante
bei 2 l/min
ca. 4 bis 10 s je nach Geräteausführung.
Zulässige Umgebungstemperatur
0 bis 45 °C
Schutzart
IP 31 nach DIN 40050
Hilfsenergie
220 V, + 10 %, - 15 %, 50 Hz
etwa 70 VA beim ULTRAMAT 22 P
und 60 VA beim ULTRAMAT 21 P
Stahlblechgehäuse mit 2 seitlichen Tragegriffen(B x H x T)
436 mm x 166 mm x 260 mm
(+ 45 mm Kondensatbehälter)
Gewicht
etwa 9 kg