Shandon Histocentre 2
| Objektnummer | B00012011 |
|---|---|
| Seriennummer | 012011 |
| Object Naam | Shandon Histocentre 2 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Diversen
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Shandon
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Allgemeines
Die Histocenter 2 Ausgießstation ist ein zuverlässiges Laborgerät, das für histologische Paraffineinbettungsprozesse geeignet ist. Es weist folgende fünf Funktionselemente auf:
1) Thermostatisch geregelter Paraffintank mit einer Ausgießdüse.
2) Thermostatisch geregelter, 3-fach unterteilter Wärmetank zur Aufnahme der Gewebeeinbettungskassetten; zum Vorwärmen der leeren Ausgießschälchen und zum öffnen der Kassetten. (Entkapselungsstation)
3) Pinzettenwärmer mit festeingestellter Temperatur.
4) Thermostatisch geregelte Wärmeplatte.
5) Isolierte Kühlplatte zum Kühlen des geschmolzenen Paraffins.
Das Histocenter verfügt außerdem über eine Vorrichtung, welche die Temperatur des Paraffintanks oder die der Wärmeplatte kontinuierlich anzeigt.
Arbeitsprinzip
Das Histocenter weist folgende fünf individuell arbeitende Funktionselemente auf:
Paraffintank und Ausgießdüse
Der Paraffintank ist mit einem Heizkörper aus Aluminiumfolie und einem Tank aus Gußaluminium mit einem elektronischen Temperaturregler ausgestattet. Die elektrische Anordnung des Tanks ist so ausgelegt, daß eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet ist.
Das elektrische Heizelement wird mittels eines Präzisionstemperaturfühlers und einer automatischen Proportionalregelung geregelt. Eine Digitalanzeige zeigt entweder die Ist- oder Solltemperatur des Paraffintanks an.
Durch Betätigen der "PUSH TO SET" Taste wird die Temperatur stufenlos eingestellt. Durch Drücken der Taste wird die Solltemperatur erreicht. Die normale (nicht gedrückte) Position zeigt die Isttemperatur an. Die Anzeige zeigt die Temperatur durch Sollspannungssignale an, die von einer Widerstandsbrücke abgegriffen werden. Diese besteht aus einem linearen Temperaturfühler und einer Potentiometerreferenz.
Der Regler verstärkt die Differenz der Soll- und Istsignale
und führt dem Heizkörper über einen transistorisierten Schalter zeitproportional die zur Erhaltung einer konstanten Temperatur jeweils notwendige Energie zu. Die Merkmale des Reglers wie Nullspannungsschaltung, Trenntrafo und transistorisierte Stromkreise bewirken wiederholbare, genaue und beständige Betriebsbedingungen.
Der Spendemechanismus besteht aus folgenden Hauptbestandteilen: einem Filter, einem elektro-magnetischen Ventil und einer Ausgießdüse. Das Ventil wird von Hand oder durch Fußschalter geöffnet, wobei der Durchfluß durch Schwerkraft bewirkt wird. Die Ausflußmenge läßt sich mit dem Flußregelungsventil von Hand einstellen.
Wärmetank
Der Wärmetank verfügt über einen Heizkörper aus Aluminiumfolie und einen Tank aus Gußaluminium mit einem Temperaturregler aus Bimetall, mit dem der Heizkörper einfach nur ein- und ausgeschaltet wird, um die Temperatur konstant zu halten.
Pinzettenwärmer
Der Pinzettenwärmer besteht aus einem Gußaluminiumblock mit 4 Fächern zur Aufnahme von 4 Pinzetten. Der Block ist so konstruiert, daß überschüssiges Paraffin in den Wärmeplattenbereich fließt.
Wärmeplatte
Die Wärmeplatte besteht aus einem Gußaluminiumblock,
einem elektrischen Heizkörper und einem Prozentualregler.
Der Block ist so ausgelegt, daß er überschüssiges Paraffin in die Entkapselungsstation führt. Die Temperatur der Wärmeplatte wird durch einen Halbleiterwärmefühler erfaßt und durch Drücken der "PUSH TO READ" Taste auf der Digitalanzeige angezeigt.
Kühlplatte
Die Kühlplatte ist mit einer Platte aus Gußaluminium und einem luftdichten Kühlsystem ausgestattet. Die Platte ist mit einem Verdunster aus Kupfer, in dem sich Freon befindet, versehen. Durch das Freon wird Hitze absorbiert und somit eine kalte Oberfläche erzeugt. Das erhitzte Freongas ist in einem periodischen Zyklus komprimiert, gekühlt, kondensiert und gedrosselt, um die Kühlung konstant niedrig zu halten.
Sicherheitssystem
Elektrisch : Das gesamte elektrische System ist durch einen überstromschutzschalter abgesichert. Zusätzlich ist der Kompressor im Kühlsystem durch einen eigenen überstromschutzschalter abgesichert. Wärmeplatte, Pinzettenwärmer, Ausgießdüsenmagnet und Schaltstromkreis sind durch eine Sicherung gegen Überlastung geschützt.
Thermisch : Die Schaltkreise der Heizkörper für Paraffin- und Wärmetank sind mit einem monostabilen thermischen Sicherungsschalter ausgestattet, um Temperaturverlust zu vermeiden. Der Kompressor ist mit einer eigenen Wärmeüberlastungsvorrichtung versehen.