Sold

Sartorius arium 61316

Seriennummer: 016201
Status Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Beschrijving:
Sartorius Clear water plant arium 61316. Osmose system. YoC: 2007
Quotation
siehe Storeview
Meer informatie
Objektnummer B00016201
Seriennummer 016201
Object Naam Sartorius arium 61316
Status Stock unit

Product groep: Watervoorbereiding

Geen producten gevonden voor deze selectie.

Status, leverings- en betalingsvoorwaarden

Apparatuurcontrole

De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.

 

Verzending

De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.

In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.

 

Verzendmethoden

Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark

 

Informatie levering

De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.

De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.

 

Betalingsvoorwaarden

Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.

Land

Mogelijke betaalmethoden

Opmerking

Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Nederland, België en Luxemburg

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Andere landen

vooruitbetaling, per creditkaart

 

 

Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.

Tussenverkoop is ons voorbehouden.

 

Beschrijving status:

Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

Status

Conditie

Opmerking

Onmiddellijk verkrijgbaar

gebruikt Het artikel is al gecontroleerd en is in perfecte staat. Het kan onmiddellijk aan u worden verstuurd.
Op voorraad

gebruikt

We hebben het artikel in ons magazijn. Onze technici zullen het artikel voorafgaand aan levering controleren. U ontvangt volledig functionerende artikel.

Gepubliceerd

gebruikt

Het artikel is nog bij de aanbieder. Na uw bestelling wordt het door ons aangekocht, gecontroleerd en aan u verstuurd. Een functioneringscertificaat en een servicerapport zijn bij de levering inbegrepen.

Nieuw

nieuw

Dit is een artikel dat nieuw van de fabriek komt. Hiervoor gelden de garantiebepalingen en wettelijke garantietermijn van de fabrikant.

Labprocure

gebruikt

Labprocure GmbH is verantwoordelijk voor de inhoud van dit apparaataanbod. Labprocure aanvaardt aansprakelijkheid voor de hier geadverteerde aanbiedingen en voor de daarin opgenomen foto's en aanbiedingsteksten. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Sartorius

Modell:                Arium 61316

Kommentar:        Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

1     Linke und rechte Tür des anum'-Systems

2     Display und Bedierifeld

3     Permeatauslass

4     15-polige Sub-D-Buchse zum Anschluss einer entfernt angebrachten Displayeinheit

5     Auslass für das Spülwasser

6     Sicherungsträger

7     Netzschalter

8     Netzanschluss

9     Serielle Schnittstelle RS232 mit 9-poliger Sub-D­Buchse z. Anschluss eines Druckers/PC

10   PLC-Schnittstelle zur externen Ansteuerung

11   Buchse für Tank

12   Einlass für das Speisewasser

Produktbeschreibung

arium® System

Bei dem arium® 61316 handelt es sich um ein aus verschiedenen Komponenten bestehendes hoch­leistungsfähiges Umkehrosmose-System (einschließlich Elektronik, Pumpe und Schläuchen, Umkehr­osmose-Modulen, Vorbehandlungs­kartusche und Druckbehälter (siehe dazu Flussdiagramm).

Den eigentlichen Wasseraufberei­tungskomponenten ist ein Sicher­heitsmagnetventil vorgeschaltet. Dieses ist nur bei Betrieb der Anlage geöffnet. Nach Passage des ein­gebauten Druckreglers wird das Speisewasser mit Hilfe der Vorbe­handlungskartusche vorgereinigt. Eine Pumpe sorgt für den geeigne­ten Betriebsdruck und filtriert das Wasser durch die beiden parallel geschalteten Umkehrosmose­module. Das Produktwasser kann sowohl in einem Drucktank als auch in einem offenen Tank* gelagert werden. Das Konzentrat wird mit einem Spülschlauch dem Abwasser zugeführt. Die Anlage hat zur Qualitätskontrolle eine temperatur­kompensierte Leitfähigkeits­messung im Speisewasser und im Produktwasser.

Wird ein Drucktank zur Wasser­bevorratung eingebaut, so schaltet dieser bei 3,5 bar Systemdruck die RO-Anlage ab („preoperate" Modus) und leitet eine automatisch Rück­spülung der RO-Module mit Permeat ein.

Die im Betrieb der Anlage, auf der Rohwasserseite sich ev. bildenden Rückstände, werden wieder gelöst und über das Abwasser dem Kanal zugeführt. Dadurch ist ein komplet­ter Wasserverwurf beim Neustart der RO-Anlage nicht notwendig. Das Permeat kann beim Wechsel in den „operate" Modus direkt in den nachgeschalteten Tank gespeist wer­den. Zudem ist durch diese Technik eine besonders lange Lebensdauer der RO-Module garantiert.

Diese Spülung erfolgt immer automatisch beim Übergang vom „operate" in den Betriebszustand „preoperate". Auch kann durch Benutzereingabe eine manuelle Spülung ausgelöst werden.

Die Umkehrosmoseanlage sowie der Vorratstank sollten regelmäßig gereinigt werden. Dafür bietet Fa. Sartorius Stedim Biotech geeignete Reinigungslösungen an. Die Reini­gung erfolgt automatisch.

Die Qualität des Speisewassers und des Permeats werden ständig elektronisch überwacht: die Pro­duktwasserqualität und die Rück­haltequote der RO-Module werden immer im Display angezeigt. Wenn die Wasserqualität außerhalb eines manuell eingegebenen Grenzwertes liegt, erfolgt eine entsprechende Anzeige im Display oder optional ein akustisches Wamsignal.

Ebenso lassen sich verschiedene Parameter, wie Füllstand des Tanks oder Leitfähigkeit des Produkt­wassers im Display angezeigen. Bei einer Unterschreitung des Mindestfüllstandes im Tank wird automatisch die Produktion von RO-Wasser eingeleitet.

Wird der Anlage ein druckloser Tank (optional) nachgeschaltet,

so erfolgt die Steuerung über einen Schwimmerschalter (Niveau­regulierung).*

Die beiden Umkehrosmose-Module und die Vorbehandlungskartusche sind Verbrauchsmaterialien und müssen von Zeit zu Zeit ausge­tauscht werden. Der Zeitraum zwischen den einzelnen Austausch­vorgängen ist abhängig vom Wasserverbrauch sowie der Qualität des Speisewassers. Der Hinweis zum Wechsel der Verbrauchsmaterialien erfolgt im Display.

Für die Durchführung der Reinigung, sowohl der Umkehros­moseanlage als auch für den Tank, stehen automatische Reinigungs­programme zur Verfügung.

Im Menü <Systempflege> können die verschiedenen individuellen Parameter eingestellt werden.

Ein Druckeranschluss ermöglicht das Ausdrucken der Wasserqualität sowohl als Einzelwert als auch permanent.

* auf Anfrage

Flussdiagramm

Gerätespezifikationen

Geräteabmessungen:              43 cm breit, 48 cm hoch und 33,4 cm tief

Hinweis

Um die Türen öffnen zu können, sind vor dem Gerät 38 cm und an jeder Seite für die Anschlüsse 10 cm Platz erforderlich.

Gerätegewicht:                         16 kg

Betriebsgewicht:                      20,6 kg

Anforderungen

ans Speisewasser:                  Ausschließlich Trinkwasser als Speisewasser gemäß gültiger Landesgesetzgebung verwenden.

                                                (Max. Gesamthärte: 360 ppm als CaCO 3 )

Bei hartem Wasser ist eine Enthärtung des Speisewassers sinnvoll

                                                Eisen maximal: 0,1 ppm

                                                Kolloidindex bzw. SDI: <3

                                                Temperaturbereich: 2°C-30°C

                                                Druck: Min. 1 bar, Max. 6,8 bar

Technische Daten:

Grenzwert Produktwasser       Einstellbar von 11 - 99 µS/cm bzw. 0,011-0,091 MΩ x cm Einstellzeiten Drucker im

Printmodus                              Von 1...59 min

Rejektionrate                            Von 85 bis 99%

Leitwert-/Widerstandsanzeige

Produktwasser                         µS/cm oder entsprechende MΩ x cm

                                                Kompensiert auf 25°C

Betriebsspezifikationen:          Rückhalterate für monovalente Ionen: bis zu 98% Rückhalterate für polyvalente Ionen: bis zu 99%

                                               Rückhalterate für Mikroorganismen: >99%

                                                Rückhalterate für partikuläre Verunreinigungen: >99%

                                                TOC: < 100 ppb oder >99% für MW >300

Durchflussleistung                   bis zu 16 l/h @ 25°C

Produkt / Permeat:

Spülwasser / Konzentrat:        bis zu 12 l/h

Rückgewinnung ca.:               55% (in Abhängigkeit der Speisewasserqualität und Temperatur)

Hinweis

Die Durchflussleistung des Permeats ändert sich mit der Wassertemperatur. Niedrigere Temperatur = weniger Permeat.

Elektrik:                                    100-240 Volt, 50-60 Hz einphasig

Umgebungsbedingungen

Betrieb:                                     Temperatur 5-30°C, 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend.

Umgebungsbedingungen

Lagerung:                                Temperatur 5-45°C, 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend.

Part of labexchange logo
Zoekmachine aangedreven door ElasticSuite