Quattroflow 1000 S
| Objektnummer | B00020314 |
|---|---|
| Seriennummer | 020314 |
| Object Naam | Quattroflow 1000 S |
| Status | Stock unit |
Product groep: Membraanpompen
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Quattroflow
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Allgemeine Angaben zur Quattroflow-1000 S Pumpe
Die Quattroflow-1000 ist eine 4-Kolben Membranpumpe, die zum Fördern von wässrigen Medien eingesetzt wird, wie sie z. B. im Bereich der Forschung oder Herstellung von pharmazeutischen-, biotechnologischen-, Lebensmitteln oder kosmetischen Produkten üblich sind.
Typische Beispiele für solche Produkte
- Proteinhaltige Lösungen (Albumin, lgG , Gerinnungsfaktoren, monoklonale Antikörper, Enzyme, Vakzine )
- Polymerhaltige Lösungen oder Suspensionen
- Zellsuspensionen (Bakterien, Hefen, Algen, Pilze, Säugerzellen)
- Kolloidale Lösungen
- Virussuspensionen, Phagensuspensionen
- Milcherzeugnisse
- Gelatine
- Zusatzstoffe für Kosmetika und Lebensmittel
Typische Einsatzgebiete für die Quattroflow-1000 S sind
- in der Filtrationstechnik
- als Rezirkulationspumpe an Tangentialfluss-Filtrations-Systemen (z. B. Membrankassetten, Hohlfaser- und Spiralwickelmodule , Keramikelemente)
- als Förderpumpe durch Filterkerzen oder Schichtenfilter
- in der Chromatographie
- als Förder- und/oder Dosierpumpe (z B. Gradientenmischung)
- als Feedpumpe für die Fluid-Bed Chromatographie
- als Feedpumpe für Zentrifugen und Separatoren
- als Feedpumpe für Homogenisatoren
- als Förderpumpe in Abfüllanlagen
Angaben zur Leistung und Belastbarkeit
Die Quattroflow-1000 S Pumpe ist stufenlos regelbar.
Der Förderstrom beträgt: ca. 25 bis max. 1000 l/h (gegen 0 bar)
Der Förderbereich kann durch den Einsatz von unterschiedlichen Exzenterwellen an die spezifischen Anforderungen angepasst werden.
Der aggregatspezifische max. Volumenstrom wird in der jeweiligen Pumpenspezifikation ausgewiesen.
Anmerkung:
Die Fördermengen, die in der Kennlinie angegeben sind, werden mit neuen Membranen und neuer Ventilplatte nach der Endmontage der Pumpe ermittelt. In Abhängigkeit von der Einsatzdauer und der Einsatzbedingungen können sich die Fördermengen reduzieren. In diesem Fall wird empfohlen, die Membranen und die Ventilplatte zu wechseln.
Die Quattroflow-1000 ist für einen maximalen Förderdruck von 6 bar konzipiert.
Beschreibung der Funktionsweise der Quattroflow-1000 S
Die Quattroflow-1000 S Pumpe ist eine 4-Kolbenmembranpumpe. Die 4 Segmente der Fördermembran werden nacheinander durch eine Verbindungsplatte angesteuert, die ihrerseits durch eine Exzenterwelle aus ihrer Mittellage hin- und her bewegt wird und somit die Hubbewegung erzeugt.
Die Länge des Hubes wird durch den Winkel des Exzenters bestimmt. Verschiedene Exzenterwellen mit unterschiedlichen Auslenkungswinkeln stehen zur Verfügung. Durch die Möglichkeit des Austausches der Exzenterwelle kann die Quattroflow-1000 S an spezifische Förderbedingungen angepasst werden.
Die Quattroflow-1000 S ist standardmäßig mit einer 5° Welle ausgerüstet, mit der ein Volumenstrom von ca. 25 1000 L/h bei max. 1.800 UpM erreicht wird.
Anmerkung:
Die Förderrichtung der Pumpe ist unabhängig von der Drehrichtung des Motors. Die Förderrichtung der Pumpe kann durch Drehen des Pumpengehäuses um jeweils 90° an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.
Füllvolumen
Das Füllvolumen der Quattroflow-1000 Pumpe beträgt ca. 35 ml. Durch eine entsprechende Anordnung der Stutenstellung können Flüssigkeitsreste fast vollständig aus der Pumpe herausgefördert werden.
Anschlüsse
Die Quattroflow-1000 S hat standardmäßig ¾ TC Aseptikflansche . Andere Anschlussflansche (z. B. Milchrohr, BBS o. ä.) sind verfügbar.
Angaben zum Einsatzort
Die Quattroflow-1000 S ist auf eine stabile und ausreichend tragfähige Unterlage zu stellen.
Das Steuergerät ist so zu platzieren, dass Spritzwasser nicht in das Gehäuse eindringen kann (Schutzklasse: IP 53).
Die Pumpen-Motoreinheit ist auf einer Edelstahlgrundplatte montiert. Für den Fall, dass die Pumpe nicht auf dieser Grundplatte betrieben werden soll, sondern z. B. in einem Rahmengestell, ist auf eine korrekte Ausrichtung der beiden Komponenten zu achten.
Energiebedarf
Das Steuergerät wird an 230 Volt Wechselstrom angeschlossen. Das Steuergerät ist mit einer 6,3 A T Sicherung abgesichert.
Fakten Vorteile
Fördermenge: 5 1000 L/h → universell einsetzbar
Stufenlos regelbar → individuell anzupassen
Druckbereich: 0 6 bar → eine Pumpe mehrerer Applikationen
Steife Kennlinie → noch 750 L/h gegen 6 bar
Fast keine Pulsation → exaktes Dosieren möglich
Pumpenkopf aus → niedriger Ferritgehalt
Edelstahl 1.4435 oder 1.4539 → Salzpuffer kein Problem
Spezialausführung, z. B. PEEK → .. wenn Edelstahl stört
Ausgereifte Konstruktion → für den Dauereinsatz
Kräftiger 370 W Drehmotor → eingebaut in elektropoliertes
Edelstahlgehäuse
Wenige Einzelteile → geringer Wartungsaufwand
Robuste Fördermembranen → sehr hohe Standzeiten erreichbar
Aseptik-Anschlüsse → feste Verrohrung möglich
Keine Wellendichtung → keine Leckagen, keine Reparatur
Keine rotierenden Teile in Förderkammer → kein Abrieb, minimaler Energieeintrag
→ fast keine Erwärmung des Produktes
selbstsaugend → Pumpe kann über dem Produktbehälter
stehen
trockenlaufsicher → keine zusätzliche Überwachung nötig
4 Förderrichtungen möglich → Einbauort beliebig wählbar.
Technische Daten der Quattroflow-1000 S
Fördermenge
ca. 1.000 l/h gegen 0 bar, ca. 750 l/h gegen 6 bar
Druck
6 bar (Hochdruckausführung auf Anfrage)
Temperatur des Fördermediums
max. 60°C (90°C als Option)
Drehzahl
Max. 1.800 Upm
Material des Pumpenkopfes
Edelstahl 1.4435 oder 1.4539
(Werkstofferzeugnis nach DIN 10204, 3.1 B möglich; andere Materialien, wie PEEK usw. auf Anfrage)
Fördermembrane
Santoprene
Ventilmembranen
EPDM
Anschlüsse
¾ TC (ISO 2852)
Antrieb
Drehstrommotor 370 W mit Fremdlüfter (IP54)
Gewicht der Pumpe
23 kg
Abmessungen in mm (L/B/H)
523 x 155 x 212
Steuergerät
Frequenzumrichter , 230 V~/50 Hz (IP53)
Gewicht des Steuergerätes
6 kg
Abmessungen in mm (L/B/H)
350 x 155 x 212