Perkin Elmer Turbomatrix 40
| Objektnummer | B00012757 |
|---|---|
| Seriennummer | 012757 |
| Object Naam | Perkin Elmer Turbomatrix 40 |
| Status | Stock unit |
Product groep: GC-overige
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Hersteller: Perkin Elmer
Modell: TurboMatrix 40
Die folgenden Abbildungen und Beschreibungen beziehen sich auf das Gerätemodell und stammen aus Prospekten. Sie stellen nicht den Lieferumfang dar. Den genauen Lieferumfang entnehmen Sie bitte dem Angebotstext.
| Spezifikationen | |
| Hardware Probenkapazität TurboMatrix 16 - Sechzehn Durchstechflaschen mit überlappender Thermostatisierung einer Durchstechflasche. TurboMatrix 40 - Vierzig Fläschchen mit intelligenter Überlappungsthermostatisierung von bis zu zwölf Fläschchen. TurboMatrix 110 - 110 Fläschchen mit intelligenter Überlappung Thermostatisierung von bis zu zwölf Fläschchen. TurboMatrix 40 Trap - Vierzig Fläschchen mit intelligenter Überlappungsthermostatisierung von Bis zu zwölf Fläschchen plus eingebaute Falle für niedrigere Nachweisgrenzen. TurboMatrix 110-Falle - 110 Fläschchen mit intelligenter Überlappung Thermostatisierung von bis zu zwölf Fläschchen plus eingebauter Falle für niedrigere Nachweisgrenzen. Probenfläschchen Verwenden Sie 22-ml-Probenfläschchen von PerkinElmer (P / N B0104236) für eine maximale Flüssigkeitsprobe Volumen von 15 ml. Mit den Adaptern für Fläschchen mit geringem Volumen (P / N N6120110) kann der TurboMatrix 16- und TurboMatrix 40-Systeme können auch 9-ml-Probenfläschchen verwenden (P / N N9302134) für ein maximales Probenvolumen von 2 ml. Die 9-ml-Probenfläschchen Kann nicht auf dem TurboMatrix 110-System verwendet werden. Hinweis: Die Verwendung von Probenfläschchen, die nicht von PerkinElmer stammen, und von patentierten Kappengehäusen ist NICHT gestattet empfohlene und Systemleistungsprobleme aufgrund der Verwendung von nicht PerkinElmer-Fläschchen und -Kappen fallen NICHT unter die Systemgarantie. Beispielthermostat Massiver Aluminium-Thermostatofen. Thermostatzeit und Temperatur präzise für jede Probe gesteuert. Softwarealgorithmus optimiert automatisch Überlappung des Probenthermostats. Probentemperatur Temperatur einstellbar von 35 ° C bis 210 ° C in Schritten von 1 ° C oder bei Umgebungstemperatur. Probennadelung Edelstahl (Platin- / Iridiumnadel optional). Temperatur einstellbar von 35 ° C bis 210 ° C in Schritten von 1 ° C oder bei Umgebungstemperatur. Leitungslänge übertragen Wahlweise 1008 mm oder 1650 mm. Übertragungsleitung Temperatur Einstellbar von 35 ° C bis 210 ° C in Schritten von 1 ° C oder bei Umgebungstemperatur. Transferleitungssystem Deaktivierte Quarzglas - Kapillarübertragungsleitung oder Kapillarsäule (0,32 µm id oder 0,25 & mgr; m id), abgeschirmt in einem beheizten Transferrohr zwischen dem Headspace-Probenehmer und dem GC-Injektor. Spaltenkompatibilität Kompatibel mit allen Kapillarsäulendurchmessern in Split und Splitless (direkt gekoppelt) Modus. Probenahme auf der Säule unter Verwendung von Kapillarsäulen mit einem Innendurchmesser von 0,25 mm oder 0,32 mm und 1/8-Zoll-Packungskolonnen. Probenahmeverfahren Pneumatische, druckausgeglichene Probenahme (keine Spritze oder Gasprobenschleife). Probe Fläschchen werden mit Trägergas unter Druck gesetzt. Während der Einspritzzeit strömt Trägergas zum GC-System wird durch druckbeaufschlagtes Messgas ersetzt. Ein schneller Transfer von Analyten ist ohne erneutes Ausgleichen in einem Gasentnahmeventil oder einer Spritze und anschließendem Verlust von Analyten gewährleistet. Die Einspritzmenge kann nach Zeit oder Volumen programmiert werden, ohne dass Änderungen an der Hardware erforderlich sind. Analyt Verträglichkeit Polare und unpolare organische Verbindungen können ohne Veränderung des Innenschlauchs analysiert werden. Geringes Risiko einer Änderung der Probenzusammensetzung während des Analyttransfers. Die Analyse von chemisch aktiven Verbindungen wie freien flüchtigen organischen Säuren, Schwefelverbindungen, Aminen und anderen stickstoffhaltigen organischen Verbindungen kann unter Verwendung der optionalen Platin / Iridium-Nadel durchgeführt werden. Pneumatische Steuerung Auswahl von: - Manuelle Pneumatik mit eingebautem Druckregler (0-60 psig). - Elektronisch gesteuertes PPC-Modul (Programmable Pneumatic Control) (0-60 psig). Betriebsarten Konstanter Modus Routine-Analysemodus mit konstanter, gleicher Thermostatzeit für jede Probe. Beinhaltet die Express-Step-Funktion zur automatischen Optimierung der Ofenbewegung für maximalen Probendurchsatz. MHE-Modus Mehrere Headspace-Extraktionen aus jeder Durchstechflasche. Bis zu neun Extraktionsschritte mit automatischer Zwischenentlüftung. Zur Verwendung in der Methodenentwicklung und -validierung oder zur routinemäßigen Analyse spezieller Proben. Progressiver Modus Werkzeug zur Methodenentwicklung zur Bestimmung der erforderlichen Äquilibrierungszeit und zur Durchführung kinetischer Studien. Die Thermostatzeit wird automatisch erhöht, um die optimale Thermostatzeit zu bestimmen. Steuerung Eigenständige Jeder Headspace-Sampler ist eine eigenständige Einheit. Alle Gerätefunktionen können einfach über den Touchscreen der integrierten grafischen Benutzeroberfläche gesteuert werden. Soll- und Istwerte können jederzeit angezeigt werden. Konfigurierbare Benutzeroberfläche für einfachste Interaktion. - Einfache One-Touch-Bedienung - Einzelmethodenbetrieb - Sequenzbasierter Mehrmethodenbetrieb mit bis zu acht Methoden - Passwortschutz - Im Gerät können zehn Betriebsarten gespeichert werden - Parameter bleiben mit der zuletzt verwendeten Methode direkt nach dem Einschalten gespeichert Bediensprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Spanisch und Russisch. Software-Steuerung Zur Steuerung der Headspace-Sampler in einer Microsoft Windows®-Umgebung ist ein optionales Steuerungssoftwarepaket verfügbar. Die Headspace-Steuerungssoftware bietet eine grafische Darstellung von Instrumenten und Parametern mit intuitiver Interaktion. Die Sequenzerstellung erfolgt nach dem einfachen Drag-and-Drop-Prinzip. Ein Protokoll verfolgt und speichert Informationen zu Proben und führt Analysen zur Einhaltung der GLP durch. Für alle Funktionen steht eine kontextsensitive Online-Hilfe zur Verfügung. Schnittstelle zwischen Gaschromatograph und Datensystem Ausgangssignalleitungen für READY und RUN zum Starten von Gaschromatographen und Datenverarbeitungsgeräten. Eingangsleitungen für START, STOP und READY zur externen Steuerung der Headspace-Einheit. Sechs eingebaute Relais (4 mit Kontaktverschlüssen, 2 mit 24-Volt-Ausgängen). Economy-Modus Programmierbare Strom- und Gassparfunktion mit automatischer Weckfunktion. Priority Fläschchen Ein oder zwei Fläschchenpositionen können Prioritätsfläschchen zugewiesen werden. Dringende Fläschchen können an diesen Positionen platziert werden und werden zur schnellstmöglichen Analyse in die Analysesequenz eingefügt. Erhältlich für die Headspace-Sampler TurboMatrix 40 und TurboMatrix 110 sowie für Modelle ohne und mit Trap. Wartungsalarme Einstellbarer Einspritzzähler, der den Benutzer benachrichtigt, wenn eine Routinewartung erforderlich ist. Systemintegritätsprüfungen Automatische Systemleckprüfung Statische Dichtheitsprüfung: Überprüft das gesamte System vor der Analyse auf Undichtigkeiten Dynamische Dichtigkeitsprüfung: Prüft jedes Fläschchen bei der Probenahme auf Undichtigkeiten Fläschchentemperaturkalibrierung Benutzerkalibrierung unterstützt. Optionales Zubehör Shaker Patentierter Frequenz-Scanning-Shaker für schnelleren Probenausgleich während der Thermostatisierung. Alle Fläschchen werden gleichzeitig gerührt, um ein schnelleres Gleichgewicht zu ermöglichen. Automatischer Frequenzsuchlauf Programm optimiert den Rührvorgang. Erhältlich für die Headspace-Sampler TurboMatrix 40 und TurboMatrix 110 sowie für Modelle ohne und mit Trap. Kryofokussierung / Wasserfalle Kryofokussierungszubehör auf der Säule für die Vorkonzentration von Analyten und verbesserte Nachweisgrenzen. Mitgelieferte Wasserfalle für großvolumige Probenahme aus wässrigen Proben ohne Eisblockade. Erhältlich für die Headspace-Probenehmer TurboMatrix 40 und TurboMatrix 110, nur Modelle ohne Falle. BCD-Ausgang Ausgabe der Probennummer an ein externes Gerät. Serienmäßig bei TurboMatrix 110 Headspace Sampler-, Non-Trap- und Trap-Modellen. Injektor-Adapter-Kits Injector Adapter Kits sind für die meisten modernen GCs erhältlich. Seitlicher Einbausatz für PerkinElmer AutoSystem / AutoSystem XL-Gaschromatographen erhältlich. Abnehmbare Probenschale Zusätzliche Probenteller für Fläschchen, in die das Gerät bei laufendem Betrieb geladen werden kann. Erhältlich für die Headspace-Sampler TurboMatrix 40 und TurboMatrix 110 sowie für Modelle ohne und mit Trap. AutoSystem-Injektorschnittstelle Ein spezieller Sanduhr-Injektoreinsatz zum Verbinden der Quarzglas-Übertragungsleitung vom Headspace-Probenehmer mit der Kapillarsäule bietet die Leistungsvorteile einer direkten Verbindung, während der Komfort des Anschlusses an einen geteilten Injektor erhalten bleibt. Körperliche Details Umgebungsbedingungen Temperaturbereich: 15 ° C bis 32 ° C Luftfeuchtigkeit: 75% relative Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation Leistungsbedarf: 100/120/240 V; 50/60 Hz; 900 VA Maße in cm TurboMatrix 16: B * T * H 43 * 58 * 61 TurboMatrix 40 (ohne Falle und Falle): B * T * H 43 * 61 * 61 TurboMatrix 110 (ohne Falle und Falle): B * T * H 43 * 61 * 61 Gewicht TurboMatrix 16: 32 kg TurboMatrix 40: 33 kg TurboMatrix 110: 35 kg |
|