Perkin Elmer AS 90
| Objektnummer | B00014999 |
|---|---|
| Seriennummer | 014999 |
| Object Naam | Perkin Elmer AS 90 |
| Status | Stock unit |
Product groep: HPLC autosampler
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Probenautcmat AS-90, mechanische Einheit

1 Getriebegehäuse mit Probentisch
2 Probentablett
3 Probenarmturm
4 Probenkapillare
5 Kapillarschlauch, PTFE
6 Probenarm
Der Probenautomat AS-90 ist ein Entnahmesystem für flüssige Proben für die Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS), die Fließinjektions-Atomspektrometrie (FIAS), die ICP-AES, die ICP-MS und andere spektro -metrische Verfahren.
Er ermöglicht den Ausbau des jeweiligen Analysengeräts oder -systems zu einem vollautomatischen Meßplatz.
Der AS-90 selbst hat keine Vorrichtungen zur aktiven Probenentnahme. Er führt lediglich seine Probenkapillare in die einzelnen Gefäße mit den zu messenden Lösungen ein. Für die Probenentnahme selbst muß die Proben-kapillare an ein aktives Modul angeschlossen sein. Ein solches kann z. B. sein: der Zerstäuber eines Flammen-AAS-Brenners, die Pumpe eines ICP-Probenaufgabesystems, das Pumpenmodul eines FI-Systems.
Die Programmierung und Steuerung des AS-90 erfolgt über den Zentralrechner und das Anwendungsprogramm des jeweiligen Analysensystems. Der Zentralrechner kann in das Analysengerät integriert sein (z. B. beim AA-Spektrometer 1100B) oder als externer Rechner (Personal Computer) an das Analysensystem angeschlossen sein (z. B. beim AA-Spektrometer 2100).
Der Probenautomat AS-90 besteht im wesentlichen aus zwei Haupteinheiten:
1. Der mechanischen Einheit, dem AS-90 Probenautomaten (s. Bild 1-2):
Dies ist die eigentliche Probenentnahmeeinheit aus Getriebegehäuse und fahrbarem Probenarmturm. Aus diesem ragt der Probenarm, an dem die bewegliche Probenkapillare entlang fahren kann.
Der Probenarmturm hebt den Probenarm mit der Probenkapillare an. Probenarmturm und Probenarm fahren die Probenkapillare in der horizontalen X-Y-Ebene zu der jeweils programmierten Probentellerposition. Zum Ansaugen der zu messenden Lösung senkt der Probenarmturm die Probenkapillare in das angesteuerte Probengefäß.
Das Probentablett zur Aufnahme der zu messenden Lösungen wird einfach auf den Probentisch in der Oberseite des Getriebegehäuses gestellt.
2. Der elektronischen Steuereinheit:
Diese kann existieren als
a) Leiterplatte mit Schnittstelle und Stromversorgung oder
b) AS-90 Controller.
Dies ist ein separates Gerät mit eigenem Netzanschluß für die sogenannte "Stand alone"-Version.
Der Probenautomat AS-90 bietet dem Anwender folgende Vorteile:
· Freie Programmierbarkeit
Der Probenarm des AS-90 wird durch Präzisionsschrittmotoren schnell und präzise in den drei Raumachsen (rechts/ links, vor/zurück, auf/ab) bewegt. Die anzusteuernden Positionen der Probengefäße in der horizontalen X-Y-Ebene sind durch die Software des jeweiligen Meßsystem-Anwendungsprogramms frei programmierbar.
Dadurch sind Sie als Anwender völlig frei in der Positionierung der Bezugs- und Probenlösungen im Probentablett des AS-90.
Manches Anwendungsprogramm erlaubt es, den AS-90 so zu programmieren, daß Sie Ihre Lösungsgefäße in einem laborüblichen Gestell Ihrer Wahl auf dem AS-90-Probentisch plazieren können. Die Gefäße müssen sich nur in Reichweite der Probenkapillare befinden, und das bestückte Gestell darf die Bewegungen des Probenautomaten nicht behindern.
Dadurch, daß der AS-90 nicht ausschließlich auf "seine" Probentabletts festgelegt ist, können Sie Ihre eigenen Laborgefäße benutzen und brauchen die Lösungen auch nicht mehr umzufüllen. Dies vermeidet Kontaminationen und erspart kostbare Arbeitszeit.
· Hoher Probendurchsatz
Der Probenarm des AS-90 bewegt sich sehr schnell (innerhalb ca. 3 s) von Position zu Position, was sich äußerst günstig auf die Gesamtdauer der Analyse auswirkt.
· Lösemittel- und säurebeständiges Probenentn
Die Lösungen werden mit einem Kapillarschlauch aus PTFE angesaugt und in diesem transportiert.
Der Kapillarschlauch ist durch ein Führungsrohr hindurchgesteckt und wird mit seiner Hilfe in die Probengefäße eingeführt. Das Führungsrohr selbst besteht aus Edelstahl und ist an der Außenseite mit einem aufgeschrumpften Mantel aus PTFE gegen die Lösungen geschützt.
· Hohe Probenkapazität
Der AS-90 ist mit einfach auszutauschenden Probentabletts ausgestattet. Für verschieden große Probengefäße stehen 3 unterschiedliche Probentabletts zur Wahl, die Probentabletts A, B und C (s. Bild 1-3).
Die Unterseite der Probentabletts und die Oberseite des Probentisches sind jeweils geometrisch so geformt, daß die Probentabletts nur in der korrekten Orientierung in Bezug auf die Ruhe-Position und Bewegungsrichtung der Probenkapillare auf den AS-90 gestellt werden können.
- Probentablett A (Option) kann bis zu 144 Probengefäße mit je 6 mL Inhalt aufnehmen. Dieses Tablett eignet sich besonders für die Fließinjektions-Atomspektrometrie, bei der mit relativ kleinen Volumina gearbeitet wird.
- Probentablett B (gehört zur Standard-Ausstattung) faßt bis zu 98 Probengefäße mit je 15 mL Inhalt.
- Probentablett C (Option) kann mit bis zu 36 Probengefäßen mit je 50 mL Inhalt bestückt werden.
- Zusätzlich enthält jedes dieser Probentabletts 8 Positionen für Gefäße mit 50 mL Inhalt (z. B. für Bezugslösungen) und eine Position für ein Becherglas, Normalform, mit 250 mL Inhalt. Letzteres ist vorgesehen für einen größeren Lösungsvorrat wie z. B. Spüllösung, falls benötigt, oder Elementlösung für die Brenner-Zerstäuber-Optimierung eines AA-Spektrometers.
TECHNISCHE DATEN
AS-90 Probenautom
Maximale Vertikal: 145 mm
Probenarmbewegung Horizontal: X-Richtung (links/rechts): 302 mm
Y-Richtung (vor/zurück): 110 mm
Auflösung der Proben
Armbewegung Ca. 0,1 mm ± 4%
Geschwindigkeit des
Probenarms Ca. 3 s von Position zu Position
Probentabletts 3 verschiedene Probentabletts einsetzbar.
Probentablett A (wahlweises Zubehör):
144 Positionen mit Innendurchmesser = 12,5 mm;
für Gefäße mit 6 mL Inhalt.
8 Positionen mit Innendurchmesser = 31 mm;
für Gefäße mit 50 mL Inhalt.
Probentablett B (Standard-Ausstattung):
98 Positionen mit Innendurchmeser = 17,5 mm;
für Gefäße mit 15 mL Inhalt.
8 Positionen mit Innendurchmesser = 31 mm;
für Gefäße mit 50 mL Inhalt.
Probentablett C (wahlweises Zubehör):
44 Positionen mit Innendurchmesser = 31 mm;
für Gefäße mit 50 mL Inhalt.
Zusätzlich enthält jedes Probentablett 1 Position mit Innendurchmesser = 61 mm für ein Becherglas, Normalform, mit 250 mL Inhalt.
Die Bodenplatten der Probentabletts sind geometrisch codiert, um ihre korrekte Orientierung zu gewährleisten.
Netzversorgung Die elektrische Versorgung der Probenentnahmeeinheit erfolgt entweder
a) über ein Modul des Meßplatzes (z. B. durch Anschluß an ein AA-Spektrometer 2100 oder an ein FIAS-200) oder
b) über den separaten AS-90 Controller (wahlweises Zubehör)
Funkentstörung Entspricht VDE 0871/B
Gewicht Ca. 29 N (3 kg)
Abmessungen 420 mm x 370 mm x 240 mm (B x H x T)
AS-90 Controller (Option)
Der AS-90 Controller ist ein Zusatzgerät zum AS-90 Probenautomat.
Er enthält ein Netzteil sowie die Schnittstellen für die Kommunikation zwischen dem Zentralrechner des Gesamtsystems und dem Probenautomaten. Der AS-90 Controller ist wahlweises Zubehör und wird lediglich dann benötigt, wenn der AS-90 Probenautomat nicht direkt über eine der vorhandenen Schnittstellen des Meßsystems gesteuert werden kann. Die Gerätekombination AS-90 Probenautomat plus AS-90 Controller wird als "Stand alone"-Version des AS-90 bezeichnet.
Konnunikations- Eine Bit-parallele Schnittstelle (IEEE-488);
schnittstellen entspricht in der Ausführung DIN IEC 625; Geräteadresse von außen einstellbar.
Eine Bit-serielle Schnittstelle (RS-232 C).
Die Schnittstellen sind über DIP-Schalter von außen wählbar.
Technische Eine zum Ansteuern des AS-90 Probenautomaten;
Schnittstellen eine zum Anschluß an geeignete Analysatoreinheiten.
Netzanschluß Wechselstrom, einphasig, 120 V + 10 % oder
230 V + 6 %/- 10 %, 50 oder 60 -14-z; umschaltbar.
Gewicht Ca. 54 N (5,5 kg)
Abmessungen 420 mm x 110 mm x 175 mm (B x H x T)