Verkocht

Perkin Elmer 3030B

Seriennummer: 005865
Status Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Beschrijving:
Perkin Elmer AAS 3030 B. Met grafietoventechniek HGA-600 en koeler.
Quotation
siehe Storeview
Meer informatie
Objektnummer B00005865
Seriennummer 005865
Object Naam Perkin Elmer 3030B
Status Stock unit

Product groep: Atoomabsorptiespectrometer (vlam)

Geen producten gevonden voor deze selectie.

Status, leverings- en betalingsvoorwaarden

Apparatuurcontrole

De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.

 

Verzending

De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.

In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.

 

Verzendmethoden

Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark

 

Informatie levering

De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.

De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.

 

Betalingsvoorwaarden

Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.

Land

Mogelijke betaalmethoden

Opmerking

Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Nederland, België en Luxemburg

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Andere landen

vooruitbetaling, per creditkaart

 

 

Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.

Tussenverkoop is ons voorbehouden.

 

Beschrijving status:

Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

Status

Conditie

Opmerking

Onmiddellijk verkrijgbaar

gebruikt Het artikel is al gecontroleerd en is in perfecte staat. Het kan onmiddellijk aan u worden verstuurd.
Op voorraad

gebruikt

We hebben het artikel in ons magazijn. Onze technici zullen het artikel voorafgaand aan levering controleren. U ontvangt volledig functionerende artikel.

Gepubliceerd

gebruikt

Het artikel is nog bij de aanbieder. Na uw bestelling wordt het door ons aangekocht, gecontroleerd en aan u verstuurd. Een functioneringscertificaat en een servicerapport zijn bij de levering inbegrepen.

Nieuw

nieuw

Dit is een artikel dat nieuw van de fabriek komt. Hiervoor gelden de garantiebepalingen en wettelijke garantietermijn van de fabrikant.

Labprocure

gebruikt

Labprocure GmbH is verantwoordelijk voor de inhoud van dit apparaataanbod. Labprocure aanvaardt aansprakelijkheid voor de hier geadverteerde aanbiedingen en voor de daarin opgenomen foto's en aanbiedingsteksten. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Perkin Elmer

Modell:                         3030B

Kommentar:     Dokumente

•     Hochleistungsspiegeloptik für hohen Energiedurchsatz und günstiges Signal/Rausch-Ver­hältnis für Flammen-, HGA- und MHS-Betrieb.

•     Schnelle Computerelektronik mit eingebautem 30-cm-Bildschirm für hochaufgelöste graphische Signalwiedergabe.

•     Einzigartige AAS-Software in deutscher Sprache für maximale analytische Information und ein­fache Gerätebedienung.

•     Bewährtes Brennersystem mit Prallkugel und Mischflügel für hohe Präzision und niedrige Nachweisgrenzen.

•     Mikrocomputer-Gasversorgung zur reproduzierbaren Einstellung der Gase bei höchster Betriebs­sicherheit.

•     Stark vereinfachte System­bedienung durch automatische, computergesteuerte Graphit­rohrofen-AAS.

•     Schneller, bequemer Zugang zu „Kochbuch-Daten" direkt am Bildschirm.

•     Speichern individueller Metho­den für automatische Parameter­einstellung.

•     Gerätekalibrierung mit bis zu 8 Referenzen oder bis zu 8 Addi­tionen für höchste Richtigkeit.

•     Automatische Wahl der besten Kalibriermethode.

•     Unverfälschte graphische Signaldarstellung an Bildschirm und Drucker für bessere und leichtere Methodenentwicklung.

•     Umfassende Analysendokumen­tation einschließlich Graphik­ausdruck.

Das Gerät 3030 B ist mit einer leistungs­starken Zweistrahl-Spiegeloptik ausge­stattet, die durch ihre solide Metallgußbasis für äußerst stabile Strahlungsverhältnisse sorgt. Durch das Zweistrahlprinzip werden alle Intensitätsänderungen in der Lampen­strahlung, die ja stets Proben- und Referenzstrahl gleichermaßen beeinflus­sen, kompensiert. Diese Optik liefert deshalb eine sehr stabile Basislinie und damit verbunden entsprechend gute Nachweisgrenzen.

Im Gerät 3030 B werden nur ober­flächenbedampfte Spiegel verwendet, die für höchste Energieausbeute sorgen. Im Gegensatz zu einer Linsenoptik ist der Lichtdurchgang beim 3030 B nicht wellen­längenabhängig, so daß keine zusätzliche Fokussieroptik erforderlich ist. Alle Spiegel sind zusätzlich mit Siliciumdioxid beschichtet und dadurch in hohem Maße gegen Korrosion durch die Laboratmosphäre geschützt.

Das Herz des Monochromators ist ein sehr fein geritztes Gitter mit hoher Auf­lösung. Die Effektivität eines Gitters hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von der genutzten Gitterfläche. Großflächige Gitter können mehr von dem verfüg­baren Licht einfangen als kleine Gitter. Mehr Licht bedeutet höherer Energie­durchgang und letztendlich höhere Leistung des Spektrometers. Das Gitter im 3030 B hat eine wirksame Fläche von 71 x 64mm. Bei der Auswahl eines AAS-Geräts sollten diese Daten unbedingt verglichen werden.

Ein anderes wichtiges Merkmal zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Monochromators ist die reziproke Linear­dispersion. Eine niedrige reziproke Linear­dispersion gestattet das Arbeiten mit grö­ßeren mechanischen Spaltbreiten und dadurch mit höherer Energie, ohne die Auflösung zu verschlechtern.

Die dritte wichtige Größe, die die optische Effektivität des Monochromators beeinflußt, ist die Blaze-Wellenlänge. Das Gerät 3030 B hat ein Gitter mit zwei Blaze-Wellenlängen, eine im UV-Bereich bei 236 nm und eine im Sichtbaren bei 597 nm. Hierdurch wird eine gleich­mäßigere Energieverteilung erzielt. Die Leistungsfähigkeit dieses Monochromators gestattet energiereiches Arbeiten über den gesamten Wellenlängenbereich bei geringer Verstärkung für den Photomulti­plier. Daraus resultiert ein besonders günstiges Signal/Rausch-Verhältnis.

Der Monochromator ist mit zwei Spalt­systemen ausgerüstet. Es sind Spaltbreiter in normaler Höhe für Flammenbetrieb und in reduzierter Höhe für kompromißloses Arbeiten mit der Graphitrohr-Technik wähl­bar.

Technische Daten

Photometer : Zweistrahl „AC"-System mit rotierendem Chopper. Spiegeloptik. Alle Spiegel sind oberflächenverspiegelt und durch eine Siliciumdioxidbeschichtung gegen Korrosion geschützt. Weitbereichsphotomultiplier mit UV-durchlässigem Fenster. Eingebauter, manueller 4-Lampenwechsler.

Monochromator : Littrow-Gittermonochromator mit einem Gitter (64x72 mm mit 1800 Linien/mm, Blazewellenlängen bei 236 nm und 597 nm). Brennweite 267 mm. Wellenlängenbereich 190 bis 870 nm. Spektrale Spaltbreiten 0,07; 0,2; 0,7 und 2 nm in normaler Höhe für Flammen-AAS und 0,2; 0,7 und 2 nm in reduzierter Höhe für die Graphitrohr-Technik.

Motorischer Wellenlängenantrieb (wahl­weise): Umschaltbare Vorschubgeschwindig­keiten 1 und 5 nm/min.

Elektronik : Im Gerät eingebaute Computer­elektronik zur Hochgeschwindigkeitsdatener­fassung und -bearbeitung; einschließlich 30-cm-Bildschirm und zwei Laufwerken für Minidisketten. Betriebs- und Anwendungssoft­ware sowie empfohlene analytische Bedingun­gen (Kochbuchdaten) sind auf Diskette gespei­chert. Parametereingabe über „Soft Keys" und Bildschirm oder durch Abruf von der Diskette. Automatische Verstärkungsregelung. Möglich­keit zur Speicherung individueller Methoden auf Diskette.

Meßwertverarbeitung : Zeitgemittelte Integra­tion, Integration ohne Zeitmittlung (Peakfläche) oder höchster während der Meßzeit auftretender Meßwert (Peakhöhe). Berechnung und Ausgabe von Mittelwert, Standardabweichung und Varia­tionskoeffizient aus bis zu 99 Einzelmessungen. Automatischer Nullabgleich. Automatische Kon­zentrationskalibrierung und Bezugskurven­linearisierung mit bis zu acht Standards nach verschiedenen, vorwählbaren mathematischen Funktionen (Methode der kleinsten Fehler­quadrate, 2-Koeffizienten- und 3-Koeffizienten­Gleichung). Automatische oder individuelle Auswahl der günstigsten Kalibrier-Funktion. Außerdem kann die Kalibrierung unter direkter Einbeziehung des Standard-Additionsverfahrens durchgeführt werden. Möglichkeit zur Korrektur der Bezugskurvenneigung mit einem Standard. Bedienungs-, Meß- und andere Betriebsfehler, wie Überschreiten des Extinktions- oder Dehnungsbereichs oder Fehler bei der Kali­brierung sowie Systemfehler werden durch Fehlerzeichen und erklärenden Text am Bild­schirm angezeigt.

Meßwertausgabe : Vierstellige, große Ergebnis­anzeige am Bildschirm linear in Extinktion, Konzentration oder Emission mit kontinuierlich einstellbarer Skalendehnung von 0,01 bis 99,99 X. Messung bis etwa Extinktion 2. Integrations- bzw. Meßzeiten von 0,5 bis 50 s in Schritten von 0,1 s wählbar.

Schnittstellen : IEEE-488-Schnittstelle zur Steuerung des Graphitrohrofens HGA-600 und des Probenautomaten AS-60 (die IEEE-488­Schnittstellen-Platine wird mit der HGA-600 geliefert und muß in das Gerät 3030 B eingesetzt werden). Bidirektionale, softwareprogrammier­bare RS-232C-Schnittstelle (wird mit der HGA-600 geliefert; oder als wahlweises Zube­hör erhältlich) zum Anschluß des Spektrometers an externen Rechner.

Anschlüsse zur externen Ansteuerung der Funktionen: A/Z, S1 bis S8, RSLP, Unter­drückung der Probennumerierung, READ-Aus­lösung und Probenautomat.

Graphische Signaldarstellung: Eingebauter Graphik-Zusatz (wahlweise) für sehr schnelle, hochauflösende graphische Signaldarstellung am Bildschirm für Graphitrohr-, Flammen-, Kaltdampf- und Hydrid-Technik. Beim Arbeiten mit Untergrundkorrektur werden das korrigierte elementspezifische und das Untergrundsignal simultan am Bildschirm dargestellt. Außerdem graphische Darstellung der gesamten Bezugs­kurve für die Gerätekalibrierung. Hardcopy­Ausdruck der Bildschirmgraphik mit angeschlos­senem Drucker PR-100 (wahlweise).

Meßdatenausgänge : Analogausgang zum Anschluß eines 10-mV- oder 1-V-Kompensa­tionsschreibers. Simultane Schreiberaufzeich­nungen des untergrundkorrigierten Element­signals und des Untergrundsignals selbst mög­lich. Aufzeichnung der Meßsignale kontinu­ierlich oder nach READ-Anweisung als Funktion der Zeit oder des integrierten Meßwerts als Balkensignal. Verschiedene Zeitkonstanten zur Signaldämpfung einstellbar. Aufzeichnung unab­hängig von der Digitalanzeige möglich. RS-232C-Simplex-Datenausgang zum direkten Anschluß des Druckers PR-100.

Deuterium-Untergrundkompensator (wahl­weise): Im Gerät eingebautes Zubehör zur automatischen, simultanen Kompensation un­spezifischer Lichtverluste. Betriebsarten: Atom­absorption (Untergrundkompensator abgeschal­tet), Atomabsorption minus Untergrund und Untergrund allein. Automatische Intensitätsregelung zur optimalen Anpassung der Strahlungs­intensitäten von Primärlichtquelle und D 2 -Lampe. Die Vorzüge des Zweistrahlprinzips bleiben auch beim Betrieb mit dem Untergrundkompensator voll erhalten.

Brennersystem : Korrosionsbeständige Misch­kammer aus höchst resistentem Kunststoff für Arbeiten mit Mischflügel oder Prallkugel (wahl­weise in die Mischkammer einsetzbar). Brenner­halterung vertikal, horizontal und axial justierbar. 10-cm-Einschlitzbrennerkopf aus Titan (leicht austauschbar gegen andere, nicht im Gerätelieferumfang enthaltene Brennerköpfe wie Drehschlitz- oder Lachgasbrennerkopf). Justierbarer Edelstahl-Zerstäuber (leicht austauschbar gegen andere, nicht im Gerätelieferumfang enthaltene Zerstäuber, wie korrosionsbeständi­ger Zerstäuber oder Pt/Ir-Zerstäuber).

Gasversorgung : Wahlweise sind die Geräte lieferbar mit:

Interlock-Gasversorgung mit getrennten Strömungsmessern und -einstellelementen für Oxidans und Brenngas, Dreiwegeventil zur Luft/Lachgasumschaltung. Flammenzündung auf Tastendruck. Zündung der Lachgasflamme auto­matisch nur über die Luft/Acetylenflamme und nur bei eingebautem Lachgas-Brennerkopf. Mikrocomputer-Gasversorgung mit getrenn­ten Strömungsmessern und -einstellelementen sowie digitalen Strömungsanzeigern für Oxidans und Brenngas. Flammenwahl und -umschaltung über Tastendruck mit Sicherheitsschaltlogik gegen Fehlbedienungen. Flammenzündung auf Tastendruck. Brennerkopf-Sicherheitsschaltung. Flammensensor. Druckwächter für Oxidans und Brenngas. Brennerablaufüberwachung.

Schnellwechselprobenraum : Schlittenartige Spezialhalterung im Probenraum zum besonders schnellen und bequemen Wechsel zwischen Flammen-, Graphitrohr- und Quecksilber/Hydrid­Technik.

Abmessungen : 124 cm breit, 60 cm hoch, 66 cm tief. Probenraum: 22,5 cm breit, 21 cm tief.

Gewicht : ca. 140 kg netto.

Netzversorgung : 100/115/200/220/230/240 Volt (intern umschaltbar); 50 Hz; 550 VA (plus 50 VA bei eingeschaltetem Untergrund­kompensator).

Part of labexchange logo
Zoekmachine aangedreven door ElasticSuite