Micromeritics FlowSorb II2300
| Objektnummer | B00014687 |
|---|---|
| Seriennummer | 014687 |
| Object Naam | Micromeritics FlowSorb II2300 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Meetsystemen voor specifieke toepassingen
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Micrometrics
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
FlowSorb II 2300

Funktionsbeschreibung
Mit dem FlowSorb II 2300 lassen sich Ein-Punkt- und Mehr-Punkt-BETOberflächen bestimmen. Es können Adsorptions- und Desorptions-Isotherme aufgenommen und Porenvolumina schnell, genau und zuverlässig gemessen werden. Dabei können Oberflächen in einem Bereich von 0,01 m 2 /g bis über 1.000 m 2 /g und Gesamtporenvolumen von 0,005 - 0,3 cm 3 mit einer Reproduzierbarkeit, die besser als 0,5% ist, bestimmt werden.
Auf die Auswahl der elektronischen Bauteilewurdesowohl im analogen als auch im digitalen Bereich höchster Wert gelegt, um Zuverlässigkeit, geringes Rauschen und größte Präzision zu erreichen. Die Wärmeleitfähigkeitsdetektoren sind temperaturreguliert, um temperaturinduzierte Drift und damit Fehler zu vermeiden.
Aufwärmzeiten von 10 - 20 Minuten und eine einfache Injektionskalibrierung sorgen für eine schnelle Einsatzbereitschaft und ermöglichen einen hohen Probendurchsatz.
Speziell konstruierte Probenhalter können mit einer Hand angebracht und abgenommen werden. Das eingebaute Ventil verhindert dabei eine Kontamination der Probe an der Atmosphäre.
Die Dewarplattform ist mit einem Mikroschalter versehen, der ein Umschalten der Polarisation beim Übergang von der Adsorption zur Desorption überflüssig macht. Optionell steht mit dem AutoMate" ein Dewaraufzug zur Verfügung, der den Meßprozeß automatisiert.
Mit seinem einfachen Design ist der FlowSorb 112300 ein äußerst bedienerfreundliches Gerät, das die Wahrscheinlichkeit eines Bedienerfehlers auf ein Minimum reduziert. Seine robuste Verarbeitung eliminiert Ausfall-und Reparaturzeiten fast vollständig.
Dadurch und aufgrund seines geringen Preises ist das FlowSorb 112300 ein preiswertes und zuverlässiges Gerät zur Bestimmung von Oberflächen und Porenvolumen.
Eigenschaften:
Hoher Probendurchsatz beim Be‑stimmen von BET-Oberflächen.
Hohe Genauigkeit, auch bei kleinen Oberflächen.
Ultra-stabile Detektorenverhindern Drift und häufiges Nachjustieren.
Einfache Kalibrierung durch Gasinjektion.
Messen mit anderen, nicht korrosiven Gasen möglich.
Erfassen der gesamten Adsorptions- und Desorptions-Isotherme ist möglich.
Eingebaute Probenvorbereitungsstation.
Robuste Konstruktion für industrielle Umgebung und Dauerbetrieb.
Zubehör
Vorbereitungsstation (2300A oder 2300 B) mit je 3 Probenanschlüssen für hohen Probendurchsatz.
5 unterschiedliche Probengefäße einschließlich einer Monolithzelle für große Proben sind erhältlich.
Gasmischer zum Einstellen unterschiedlicher Gasmischungen und damit Partialdrücke.
Software für folgende Berechnungen:
- Mehrpunkt-Oberfläche
- Steigung der BET-Geraden
- y-Achsenabschnitt
- Adsorptionsenergie
- Gesamtadsorbiertes Volumen nach BET und/oder Langmuir
- T-plot
Spezifikationen
Probenparameter
Oberfläche: 0,1 m 2 (min); 280 m 2 (max)
Spezifische Oberfläche: ungefähr 0,01 m 2 /g (min); Maximum ist nur durch die Einwaagegenauigkeit der kleinster Probe begrenzt.
Gesamtporenvolumen: 0,005 cm 3 (min);
Maximum nur durch Wiegegenauigkeit der kleinsten Probe begrenzt.
Probengefäß: Standard 4,8 cm 3 , andere Größen sind erhältlich.
Probendurchsatz:
Ein-Punkt: 5 Proben pro Stunde
Mehr-Punkt: typisch 2 Stunden
Gesamtporenvolumen: typisch 2 pro Stunde
Ausheiztemperatur: 35 - 400° C
Material
Probengefäß: Borsilikatglas, bis 400°C einsatzfähig
Interne Komponenten: Stainless steel, Typ 316; verchromtes Messing; Buna-Ne
Gehäuse
Größe: 46,5 cm breit x 53 cm hoch x 30,5 cm tief
Farbe: Beige mit braunem Frontpaneel
Gewicht: 19 kg
Versorgung
Strom: 220 V / 0,8 A / 50 Hz
Gas: normalerweise Helium-/ Stickstoffgemisch
andere Gase: Argon, Krypton, Kohlendioxid, Äthan, N-Butan und andere nicht korrosive Gase. Für Einpunktmessung wird häufig 30% N 2 ,
70% He benutzt.
Gasanschluß: 1/4" Swagelok
Kühlung
Flüssiger Stickstoff oder Sauerstoff, Eiswasser für entsprechende Adsorbate.
Genauigkeit Reproduzierbarkeit
Kleine spezifische normalerweise < +/- 0,3 %
Oberflächen: (Einpunktmethode);
< +/- 2 % (Mehrpunktmethode)
Reproduzierbarkeit < 0,5
Mittlere und große normalerweise < +/- 0,2 %
Oberflächen: (Einpunktmethode)
< +/- 1,5% (Mehrpunktmethode)
Reproduzierbarkeit < 0,5
Gesamtporenvolumen: normalerweise < +/- 3 %
Umgebung
Temperatur: 15 - 30° C Betrieb
0 - 50° C Lagerungstemperatur
Feuchtigkeit: 20-80%
(nicht kondensierend)