Metrohm IC 792
| Objektnummer | B00016335 |
|---|---|
| Seriennummer | 016335 |
| Object Naam | Metrohm IC 792 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Ionchromatografie
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Metrohm
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Der Basic IC mit Suppressormodul ist ein PC-gesteuertes Messgerät für ionenchromatographische Analysen. Im extrem kompakten Gehäuse des Basic IC 792 ist alles untergebracht, was für die lonenchromatographie auf hohem Qualitätsniveau benötigt wird:
Injektionsventil - für Einzelinjektionen
Hochdruckpumpe - extrem pulsationsarme Doppelkolbenpumpe mit einem Flussbereich von 0.2 ... 2.5 mL/min und einem Maximaldruck von 25 MPa (250 bar)
Säulenraum - die perfekte Isolation des Gehäuses schafft nicht nur thermisch stabile Bedingungen für die Trennsäulen, sie schirmt das System auch gegen elektromagnetische Störeinflüsse ab
Säulen - ob Anionensäulen mit oder ohne Suppression, Kationensäulen oder Trennsäulen für organische Säuren - alle finden im Säulenraum des Basic IC 792 Platz
Suppressor - Integriertes Metrohm-Suppressor-Modul (MSM), druckstabil, mit vollautomatischer Regeneration, hoher Leistungsfähigkeit und bester Reproduzierbarkeit.
Schlauchpumpe - integrierte Zweikanal-Schlauchpumpe mit einem Fluss von 0.5 ... 0.6 mL/min für die Regenerierung und Spülung des Suppressormoduls
Detektor - Leitfähigkeitsdetektor mit hervorragender Temperaturstabilität. Die Detektortemperatur von 40 °C schwankt um weniger als 0.01°C.
Alle Bestandteile, die mit Eluenten und Probe in Berührung kommen, sind metallfrei.
Die Bedienung des Basic IC 792 erfolgt über einen an der RS232- Schnittstelle angeschlossenen PC mit Hilfe des Steuer- und Auswerteprogramms « 792 Basic IC ». Mit diesem PC-Programm können vorbereitete Systeme zur Aufnahme und Auswertung von Chromatogrammen geöffnet und bei Bedarf verändert werden. Zusätzlich können Zeitprogramme erstellt werden, mit denen für jeden Programmschritt eine grosse Anzahl Gerätefunktionen ausgelöst werden können.
Die Bedienungssoftware für den Basic IC 792 erfüllt alle Anforderungen, die heute an eine moderne Integrationssoftware gestellt werden: Einoder Mehrpunktkalibrierung, interner oder externer Standard, wählbare Algorithmen für nichtlineare Kalibrierung, vielfältige Integrationsmodi mit wählbaren Parametern und Integrations-Ereignissen, verschiedene Verfahren zur Peakerkennung, Peakeditor, freie Skalierung, Übereinander-legen mehrerer Chromatogramme, Nachbearbeitung von Chromatogrammen, leistungsfähiger und GLP-konformer Reportgenerator mit Ausgabeschnittstellen für Bildschirm, Drucker und externe Datenbanken.

1 Türe zu Innenraum
2 Netzlampe
brennt bei eingeschaltetem Gerät
3 Durchführung für Spritzenschlauch
für den Anschluss der Spritze 6.2816.020 zum Ansaugen der Probe
4 Durchführung für Ansaugschlauch

5 Öffnung für Detektorkabel
6 Öffnung für Ableitungen
für die Ableitung von Eluent, Regenerierungs- und Spüllösung
7 Rückwand-Öffnung
(mit Kunststoffstopfen verschlossen) für zusätzliche Zu- oder Ableitungen zum Innenraum
8 Rändelschraube
zur Befestigung der Rückwand 9
9 Abnehmbare Rückwand
Zutritt zum oberen Teil des Innenraums
10 Transportsicherungsschrauben
zur Sicherung des Pumpenkopfes beim Transport des Gerätes
11 Netzschalter
Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes-.
I = ON 0 = OFF
12 Netzanschlussstecker
13 Sicherungshalter
14 RS232-Schnittstelle
Anschluss für PC
15 Anschluss für Detektorblock
16 Anschluss
Nur für Metrohm-Service verwendbar
17 Fabrikationsnummer

1 Türe zu Innenraum
18 Einlasskapillare zu Injektor PEEK-Kapillare,
Länge L = 24 cm
19 Halterungsschiene
für Säulenhalter 6.2027.0X0
20 Säulenanschlusskapillare PEEK-Kapillare,
Länge L = 30 cm
21 Probenschleife 20 µL - PEEK-Probenschleife 6.1825.210
22 Injektionsventil
23 Ansaugschlauch
PTFE-Schlauch zum Ansaugen der Probe,
Länge L = 65 cm
24 Kupplung 6.2744.120
für den Anschluss der Spritze 6.2816.020
25 Spritzenschlauch
PTFE-Schlauch für den Anschluss der Spritze,
Länge L = 35 cm
26 PEEK-Kupplung 6.2744.040
27 Verbindungskapillare PEEK-Kapillare,
Länge L 13 cm
28 Filtereinheit PEEK 6.2821.100
29 Verbindungskapillare PEEK-Kapillare,
Länge L = 13 cm
30 Anschlusskapillare
PTFE-Kapillare für den Anschluss der Spritze 6.2816.020,
Länge L = 70 cm
31 Purge-Ventil
32 Ansaugkapillare
Anschluss für Ansaugschlauch 6.1834.010
33 Befestigungsschrauben für Pumpenkopf 34
34 Pumpenkopf 6.2824.100
35 Verbindungskapillare
Verbindung Pumpenkopf PurgeVentil, fest montiert
36 Verbindungskapillare
im Pumpenkopf, fest montiert
37 Einlasskapillare zu Detektorblock PEEK-Kapillare, fest montiert
38 Detektorblock 1.732.0110
39 Suppressormodul
(Ein- und Auslasskapillaren sind nicht eingezeichnet)
40 Schlauchkassette 6.2755.000 für Pumpschläuche 6.1826.060
41 Anpresshebel
zur Regulierung des Anpressdrucks
42 Halterungsbügel
zum Einrasten der Schlauchkassetten
43 Schnapphebel
zum Lösen der Schlauchkassetten
44 Pumpenantrieb
Rollenkopf mit Anpressrollen
45 Halterungsnocken
zum Einhängen der Schlauchkassetten
Technische Daten
Leitfähigkeitsmessung
Messbereich 0...1000 µS/cm (Auflösungsschritt: 0.56 nS/cm)
Maximaler Fehler ± 10 µS/cm und
± 1 % vom Messwert (k = 16.7/cm)
Linearität Abweichungen < ± 5µS/cm
Rauschen typ. 3 nS/cm
Drift (elektronisch) typ. < 10 n5/cm / h
Temperaturabhängigkeit typ. < 40 nS/cm / °C
Bereichsreserve > 33 % (k = 16.7/cm)
Messrate 10 Messungen/s fix
Leitfähigkeitsdetektor
Aufbau Thermostatisierter Leitfähigkeitsdetektor mit 2 ringförmigen Stahlelektroden
Messprinzip Wechselstrommessung mit 1 kHz Frequenz und ca. 1.7 V Amplitude (peak to peak).
Zeltvolumen 1.5 µL
Zeltkonstante ca. 17 /cm (der genaue Wert ist auf dem Detektor aufgedruckt)
Maximaler Gegendruck für 5.0 MPa (50 bar)
Messzelle
Thermostatisierung Dynamische Regelung auf Arbeitstemperatur
Arbeitstemperatur 40 °C
Max. Temperaturabweichung± 2.5 °C
Aufheizzeit ≥ 30 min
Temperaturstabilität ≤ 0.01 °C bei konstanter Umgebungstemperatur
Anschluss für Detektorblock Dsub-Stecker 15-polig (weiblich)
Injektionsventil
Schaltdauer des Aktuators 100...150 ms
Druckfestigkeit 25 MPa (250 bar)
Hochdruckpumpe
Typ Serielle Doppelkolbenpumpe mit zwei Ventilen
Förderleistung
Flussbereich 0.20...2.5 mL/min
Maximaler Fehler < ± 2 % vom eingestellten Wert
Flusskonstanz < 0.5 % vom eingestellten Wert
Reproduzierbarkeit der typ. besser als ± 0.1 %
Eluentenförderung
Druckmessung
Druckbereich 0...25.0 MPa (0...250 bar)
Restpulsation < 10 % (bei 1 mUmin Wasser und 10 MPa Druck, ohne Pulsationsdämpfer)
Messprinzip Piezoresistives Messprinzip Ansprechzeit: 3 ms
Messvolumen-. ca. 50 µL
Maximaler Fehler ± 3 % vom eingestellten Wert
Auflösung 0.1 MPa
Messrate 1 Messung/Kolbenhub (wenn Pumpe läuft) 1 Messung/s (wenn Pumpe steht)
Sicherheitsabschaltung
Funktion Automatische Abschaltung bei Über- resp. Unterschreiten der Druckgrenzwerte
Maximaler Druckgrenzwert einstellbar von 0.1...25.0 MPa (1...250 bar)
Ansprechzeit-. 1 Pumpzyklus
Minimaler Druckgrenzwert einstellbar von 0.1 ... 25.0 MPa (1...250 bar),
bei 0 MPa nicht aktiv
Ansprechzeit: 5 Pumpzyklen
Pumpenkopf
Kammervolumen Hauptkolben: 40 µL
Hilfsvordränger: 20 µL
Verdrängungsvolumen Hauptkolben: 28.5 µL
Hilfsverdränger: 14.25 µL
Hublänge Hauptkolben: 3.6 mm
Hilfsverdränger: 1.8 mm
Schlauchpumpe
Typ 2-Kanal-Schlauchpumpe
Förderleistung
Drehzahl 20 U/min bei 50 Hz
24 U/min bei 60 Hz
Flussbereich 0.5...0.6 mL/min mit Pumpschlauch 6.1826.060
Maximaler Fehler ± 5 %
Maximaler Druck 0.4 MPa (4 bar)
Förderbare Flüssigkeiten Klare Flüssigkeiten ohne Feststoffe
Material Pumpschläuche PP (Polypropylen)
Suppressormodul
Schaltdauer 140 ms
Druckfestigkeit 2.5 MPa (25 bar)
RS232-Schnittstelle
Stecker Dsub-Stecker 9-polig (männlich)
Funktion TxD- und RxD-Signal für Verbindung mit Software-Handshake
Grundeinstellungen
9600 Baud, 8 Bit, 1 Stoppbit, keine Parität,
XON/XOFF
Steckerbelegung

Netzanschluss
Spannung 115 V: 100...120 V ± 10
230 V: 220...240 V ±10
Frequenz 50...60 Hz
Leistungsaufnahme 100 VA
Sicherung 5 mm Ø, 20 mm lang
100...120 V: 1.0 A (träge)
220...240 V-. 0.5 A (träge)
Sicherheitsspezifikation
Konstruktion / Prüfung gemäss IEC 1010 / EN 61010 / UL 3101 -1,
Schutzklasse 1, Schutzgrad 1P20
Umgebungstemperatur
Nomineller Funktionsbereich +5...+45°C
(bei 20...80 % Luftfeuchtigkeit)
Lagerung -20...+70°C
Transport -40... +70°C
Gehäuse
Material Deckel Polyurethan-Hartschaum (PUR) mit Flammschutz für Brandklasse UI-94V0, FCKW-frei
Material Boden Stahl lackiert
Breite 255 mm
Höhe 385 mm
Tiefe 343 mm
Gewicht (inkl. Zubehör) 15.8 kg