Metrohm E 526
| Objektnummer | B00008198 |
|---|---|
| Seriennummer | 008198 |
| Object Naam | Metrohm E 526 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Titrators
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Abgesehen von den potentiometrischen Titrationen, bei denen aus Gründen der ungenügenden Konstanz des Endpunktpotentials die ganze Titrationskurve aufgenommen werden muss, sind häufig Titrationen auf vorgewählten Endpunkt durchführbar, was die Auswertung stark vereinfacht. Für Routine-Titrationen wird von einem Endpunkt-Titrator in erster Linie einfache Bedienung, schnelles Arbeiten und hohe Reproduzierbarkeit verlangt. Der TITRATOR E 526 erfüllt in Verbindung mit der Motor-Kolbenbürette DOSIMAT E 535 alle Bedingungen in hervorragender Weise.
Der gewünschte Endpunkt wird an einem vierstelligen Ziffernschalter auf Δ pH 0,01 oder 1 mV genau eingestellt. Bedienungselemente, die für ein Titrationsproblem nur einmal eingestellt werden müssen, wie Betriebsart oder Elektrodeneichung, sind durch eine Klappe mit Magnetverschluss für den Routinebetrieb abgedeckt und müssen vom Hilfspersonal nicht mehr bedient werden. Die Elektronik zur Steuerung der Bürette sorgt mit Differenzierschaltungen für eine automatische Anpassung der Zugabegeschwindigkeit bei Annäherung an den Endpunkt. Zudem wird unmittelbar vor dem Endpunkt die kontinuierliche Zugabe nicht nur verlangsamt, sondern auch auf immer kleiner werdende Impulse umgeschaltet. Diese doppelte Dynamik verleiht dem Titrator grösstmögliche Schnelligkeit und Sicherheit. Die Abschaltverzögerung (Nachreaktionszeit) ist zwischen 10 und 60 Se
kunden wählbar oder kann für pHstat-Arbeiten abgeschaltet werden. Ein Indikatorinstrument zeigt die Differenz zwischen Istwert und Sollwert an, sodass der Titrationsverlauf jederzeit kontrolliert werden kann. Das Titrationsende wird durch das Aufleuchten der Stoplampe angezeigt.
In Verbindung mit der Motor-Kolbenbürette DOSIMAT E 535 sind weitere, entscheidende Vereinfachungen in der Bedienung realisiert worden. Vorab bietet die automatische Hahnumschaltung «Titrieren-Füllen» ein Plus an Bedienungssicherheit und ein hohes Mass an Bedienungskomfort. Der Reagensverbrauch wird durch klare Leuchtziffern angezeigt. Bei verschiedenen Zylindervolumina der Wechseleinheiten wird der Volumenzähler automatisch umgestellt. Die direkte Volumenablesung erübrigt die Anwendung von Umrechnungsfaktoren.
Der Titrierstand mit dem schwenkbaren Magnetrührwerk ist mit dem DOSIMAT E 535 zu einer handlichen, platzsparenden Einheit integriert. Teflonschlauchverbindungen (mit Knickschutz) mit Nippelverschraubungen und reichhaltiges Titrierzubehör vervollständigen den zweckmässigen Arbeitsplatz. Die Geräte eignen sich vorzüglich für alle Stufen der Mechanisierung und Automatisierung. Die Gerätefunktionen können z. B. durch einen Probenwechsler ferngesteuert werden. Bürettenresultate sind mit dem Resultatdrucker DOSIPRINT E 533 bei Titrationsende automatisch erfassbar.
Eine vereinfachte Version, bei der die Bürettensteuerung impulsweise erfolgt, aber auf die automatische Geschwindigkeitsanpassung verzichtet wird, erlaubt das Arbeiten mit dem DOSIMAT E 415 oder für Volumenregistrierungen bei pH-stat-Arbeiten mit dem DOSIGRAPH E 425. Anstelle der Bürette kann mit einer steckbaren gedruckten Schaltung ein Magnetventil angesteuert werden, so dass auch Titrationen oder pH-stat-Arbeiten im halbtechnischen Massstab durchführbar sind.
Technische Daten:
Elektronisches Steuergerät für Motorkolbenbüretten DOSIMAT für Titrationen auf vorgewählten Endpunkt.
Sollwerteinstellung: mit vierstelligem Ziffernschalter, auf Δ pH 0,01 oder 1 mV
Routinebedienung: mit Starttaste,
Anzeige für Titrationsende mit Stoplampe
Titrationsverlauf: durch Indikatorinstrument angezeigt
Voreinstellungen: Betriebsartenschalter pH, + mV, -mV, Titrationsrichtungsschalter, otentiometer für Abschaltverzögerung 10..60 Sekunden (mit Ausschaltstellung für pH-stat)
pH-Eichung: für Absolutmessungen möglich mit Potentiometer für Asymmetriepotentialeinstellung, Temperaturpotentiometer
mit Index für Elektrodensteilheit
Eingangsverstärker: Eingangswiderstand > 10 13 Ohm,
Offsetstrom < 10-12 A
Temperaturdrift < 20 pV/°C
Langzeitstabilität besser als 1 mV/Monat
Anpassung an die automatisch:
Steilheit der Titra- für DOSIMAT E 535 durch Geschwindigkeits- und Impulssteuerung,
tionskurve: für DOSIMAT E 415 durch Impulssteuerung
erreichbare Titrations-
zeiten: für Säure-Basen-Titrationen 40 ... 60 s
Netzanschluss: 100, 117, 220, 240 V ± 100/o, 50..60 Hz, ca. 20 VA
Gehäuse: Leichtmetall, einbrennlackiert, stapelbar mit anderen Geräten der gleichen Bauart
Abmessungen: Breite 350 mm, Höhe 127 mm, Tiefe 275 mm
Gewicht: 4,3 kg
Varianten:
E 526/1: mit Geschwindigkeitssteuerung für DOSIMAT E 535
E 526/2: mit Impulssteuerung für DOSIMAT E 415
E 526/3: für Ventilsteuerung 24 V, 12 VA