Sold

Merck-Hitachi L-7480

Seriennummer: 015161
Status Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Quotation
siehe Storeview
Meer informatie
Objektnummer B00015161
Seriennummer 015161
Object Naam Merck-Hitachi L-7480
Status Stock unit

Product groep: HPLC detector

Geen producten gevonden voor deze selectie.

Status, leverings- en betalingsvoorwaarden

Apparatuurcontrole

De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.

 

Verzending

De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.

In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.

 

Verzendmethoden

Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark

 

Informatie levering

De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.

De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.

 

Betalingsvoorwaarden

Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.

Land

Mogelijke betaalmethoden

Opmerking

Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Nederland, België en Luxemburg

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Andere landen

vooruitbetaling, per creditkaart

 

 

Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.

Tussenverkoop is ons voorbehouden.

 

Beschrijving status:

Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

Status

Conditie

Opmerking

Onmiddellijk verkrijgbaar

gebruikt Het artikel is al gecontroleerd en is in perfecte staat. Het kan onmiddellijk aan u worden verstuurd.
Op voorraad

gebruikt

We hebben het artikel in ons magazijn. Onze technici zullen het artikel voorafgaand aan levering controleren. U ontvangt volledig functionerende artikel.

Gepubliceerd

gebruikt

Het artikel is nog bij de aanbieder. Na uw bestelling wordt het door ons aangekocht, gecontroleerd en aan u verstuurd. Een functioneringscertificaat en een servicerapport zijn bij de levering inbegrepen.

Nieuw

nieuw

Dit is een artikel dat nieuw van de fabriek komt. Hiervoor gelden de garantiebepalingen en wettelijke garantietermijn van de fabrikant.

Labprocure

gebruikt

Labprocure GmbH is verantwoordelijk voor de inhoud van dit apparaataanbod. Labprocure aanvaardt aansprakelijkheid voor de hier geadverteerde aanbiedingen en voor de daarin opgenomen foto's en aanbiedingsteksten. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Merck-Hitachi

Modell:                L-7480

Kommentar:        Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Der neue wellenlängenprogrammierbare Fluoreszenz-Detektor L-7480 besitzt alle Eigenschaften eines hoch­wertigen Qualitätsgerätes für das Analysenlabor. Durch die Möglichkeit der automatischen Wellenlängenschal­tung und die extrem hohe Empfindlichkeit sowie durch digitale Datenkommunikation mit dem LaChrom-System werden höchste Ansprüche an Selektivität, Nachweis­empfindlichkeit und Zuverlässigkeit erfüllt.

Unerreichte Empfindlichkeit

Das Signal/Rausch-Verhältnis der Raman-Bande des Wassers mit einem Wert S/N von über 200 beweist die extreme Empfindlich­keit dieses Gerätes. Eine Hoch­leistungs-Xenonlampe sorgt für eine besonders hohe Lichtausbeute. Durch UV-Licht erzeugtes Ozon wird schon im Lampengehäuse ver­nichtet. Das streulichtarme optische System, ausgestattet mit hochwer­tigen, nach einem speziellen Ver­fahren hergestellten Monochroma­toren, ist in allen Komponenten für höchste Meßempfindlichkeit optimiert. Die bewährte elektroni­sche Kompensation der Licht­strahländerungen und der Alterung der Lampe wird auch in diesem Gerät eingesetzt. Bei Intensitäts­änderung der Lichtquelle wird die Verstärkung des Fluoreszenzsignals entsprechend korrigiert und die Basislinie bleibt stabil.

Selektivität durch Wellenlängenprogrammierung

Der Fluoreszenzdetektor L-7480 erlaubt die Einstellung der Anre­gungs- und Emissionswellenlänge im Bereich zwischen 200 und 900 nm. Durch die Wellenlän­geneinstellung wird für jede einzel‑

ne Substanz die höchste Meßemp­findlichkeit erreicht. Ein beim Ändern der Wellenlängen entste­hender Basislinienversatz kann mit Hilfe einer programmierbaren Null­punkteinstellung (Auto-Zero-Funk­tion) vermieden werden. Sowohl die Emissions- als auch die Anre­gungswellenlänge ist zeitabhängig programmierbar. Bis zu neun ver­schiedene Zeitprogramme können für den Wechsel der Wellenlängen erstellt und abgespeichert werden.

Permanenter Speicher für Spektren

Das Gerät gestattet die Aufnahme sowohl von Anregungs- als auch von Emissionsspektren. Bis zu sie­ben verschiedene Spektren lassen sich abspeichern. Der Wellenlän­genbereich ist frei wählbar. Vor der Spektrenausgabe können beliebige Untergrundspektren subtrahiert wer­den. Detektionsparameter und Zeit­programme sind permanent abge­speichert und bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten.

Genaue elektronische Signal­verarbeitung (auch bei extremen Signalunterschieden)

Eine einzigartige Besonderheit hebt den L-7480 Fluoreszenzdetektor hervor: durch einen eingebauten 20-Bit-AD-Wandler wird eine genaue Verarbeitung selbst extremer Signalunterschiede gewährleistet. Die nachteilige Vorverstärkung oder Schwächung des Signals vor der AD-Wandlung ist nicht nötig. Sowohl sehr große als auch kleinste Peaks werden optimal detektiert und unverzerrt dargestellt.

Digitale Kommunikation und Systemvorteile

Der neue LaChrom Fluoreszenz­detektor wurde sowohl mit einem analogen als auch mit einem digi­talen Datenausgang ausgestattet. Er kann als eigenständiges Gerät ver­wendet oder in das LaChrom Geräte­system integriert werden. Im Sy­stemverbund mit anderen LaChrom­Modulen ist die digitale Datenkom­munikation vorgesehen, die ein Maximum an Datensicherheit und störungsfreier Datenerfassung bie­tet. Das neue hochleistungsfähige Datenkommunikationsnetz D-Line ermöglicht den intelligenten und störungsfreien, digitalen Informa­tionsaustausch zwischen den Modulen des LaChrom-Systems sowie die Kontrolle und Anzeige aller Parameter, Files und Spektren durch die LaChrom HPLC-System­Manager-Software. In einem Log­buch werden die Lampenenergie und Brenndauer der Lampe doku­mentiert. Die Wellenlängengenau­igkeit wird automatisch überprüft. Die im Geräteverbund zusätzlich verfügbaren Systemfunktionen, wie der Zuverlässigkeitsbericht und der automatisch erstellte Service­bericht, unterstützen das GLP-kon­forme Arbeiten und vereinfachen die Wartung und Überprüfung des Gerätes.

Hervorragend geeignet für die Umweltanalytik

Die ständig anspruchsvoller wer­dende Analytik erfordert immer empfindlichere Detektoren. Der wellenlängenschaltbare Lachrom Fluoreszenzdetektor L-7480 läßt sich aufgrund seiner hervorragen­den Empfindlichkeit besonders vor­teilhaft in der Umwelt- und Spuren

analytik einsetzen. So können z. B. polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) durch die Wellenlängen­programmierung mit optimaler Nachweisempfindlichkeit detektiert und quantifiziert werden. Der L-7480 kann auch als Chemilumi­neszenz-Detektor eingesetzt wer­den, da er auch bei abgeschalteter Lampe mit höchster Empfindlich­keit mißt.

Technische Daten

Wellenlängenbereiche                     Anregung 200 bis 850 nm

                                                         Emission 250 bis 900 nm

                                                         Lichtquelle 150 W Xenonlampe

Photomultiplier                                  als Option ab Bereich 730 nm

Wellenlängenrichtigkeit                     ± 4 nm

Wellenlängen-

reproduzierbarkeit                             0,5 nm

Spektrale Bandbreite                        Anregung          15 nm

                                                         Emission           15 nm

Scan-Geschwindigkeit                      20 nm/sec

Geschwindigkeit der

Wellenlängeneinstellung                   200 nm/sec

Empfindlichkeit

(Ramanbande von Wasser)             S/N > 200 (Ex: 350 nm, Zeitkonstante 2 sec.)

Standarddurchflußzelle                    12 µl, 30 bar

Zeitkonstanten                                  0,1 s; 0,5 s; 2,0 s; 4,0 s; 8,0 s

Programmierbare

Basislinienfunktionen                        Halten der Basislinie, Autozero

Permanentspeicher                          für alle Methodenparameter, 9 Zeitprogramme, 7 Spektren

Spezielle Funktionen               Subtraktion von Untergrundspektren, Eingangskontakt zur Lampenabschaltung, Anzeige der Lampenzündungen und -brenndauer

Ausgänge                                          Recorder 10 m V

                                                         Integrator           1 V

Eingänge                                           Kontakte: Autozero, Marker, Lampenabschaltung

Digitale Datenkommunikation           D-Line

Diagnosefunktionen                          Lampenenergie und -brenndauer, Lampenschaltungen. Wellenlängengenauigkeit

Optionen                                           Filtersatz, Holmium-Filter für die Wellenlängenprüfung, Semi-Mikro und präparative Durchflußzelle

Part of labexchange logo
Zoekmachine aangedreven door ElasticSuite