Macherey-Nagel Nanocolor 300D
| Objektnummer | B00013579 |
|---|---|
| Seriennummer | 013579 |
| Object Naam | Macherey-Nagel Nanocolor 300D |
| Status | Stock unit |
Product groep: Fotometers / spectrofotometers
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Filterphotometer NANOCOLOR® 300 D
Neben seiner Eigenschaft als leistungsfähiges Filterphotometer zeichnet sich das NANOCOLOR® 300 D durch eine umfangreiche Software-Ausstattung aus. Große Lichtreserven bei allen Wellenlängen lassen auch bei hohen Extinktionen genaue Messungen zu.
Die Speicherung aller NANOCOLOR® Analysenmethoden und eine mehrsprachige Benutzerführung erleichtern den Meßvorgang. Zusatzprogramme wie Extinktionsmessung, Kinetik, EDV-Verbund etc. erweitern den Einsatz auch außerhalb des NANOCOLOR® Analysensystems für den universellen Laboreinsatz.
Zusätzliche Merkmale: Verarbeitung unlinearer Meßkurven, Meßwertspeicherung, Anzeige bei Verlassen der Meßbereiche, Möglichkeit der Programmierung eigener Analysenverfahren usw.
Technische Daten
Einstrahl-Filterphotometer für den Wellenlängenbereich von 340-860 nm Silicium-Photoelement
Automatischer Nullabgleich
Anzeige: 2 x 16 Zeichen, 8 mm hoch
Folienabgedeckte Drucktasten mit Eingabebestätigung
Küvetten: Rechteckküvetten 10, 20 und 50 mm
Rundküvetten 14 mm ID
Photometrische Richtigkeit: ± 1%
Langzeitstabilität: < 0,002 E/h
Stromversorgung: 9 V, max. 1 A
Leistungsaufnahme: 4 VA
Daten-Schnittstellen: Bidirektionale RS 232 C EDV-Schnittstelle,
Centronics-Schnittstelle für Drucker Gehäuseabmessungen: 210 x 260 x 95 mm Gewicht: 2,1 kg
Geräteaufbau


1 Anzeige Methodennummer
2 2-zeiliges Display
3 20-teiligesTastenfeld
4 Einschub für Magnetkarten
5 Küvettenschacht mit automatischer Küvettenerkennung
6 Anschluß für Netzgerät
7 Einschub für PROM-Card
8 Schnittstelle RS 232 C
9 Centronics-Parallelschnittstelle
10 Reset-Taste
Anzeige

Als Anzeige dient ein alphanumerisches Display. Es enthält zwei Zeilen mit je 16 Zeichen. Die Schrifthöhe beträgt 8 mm.
Aufbau der Optik

Lichtquelle Küvette Filter Empfänger Rechner Anzeige
Lichtquelle: Lampe, die Licht im Wellenlängenbereich von 340-860 nm aussendet.
Küvette: Meßgefäß mit der Analysenprobe.
Interferenz- absorbiert das Lichtspektrum bis auf die für die Analyse benötigte:
filter Wellenlänge und reflektiert das Streulicht und die Wärmestrahlung.
Empfänger: wandelt das von der Analysenprobe beeinflußte Licht in elektrischen Strom um.
Rechner: setzt das elektrische Signal mit den eingegebenen Daten in den Meßwert um.
Anzeige: Benutzerführung bis zum Meßergebnis.
Filter und Filterrad
Da die Glühlampe Licht im spektralen Bereich von 340-860 nm erzeugt, verwendet man Filter, die nur das Licht der Wellenlänge durchlassen, das von der Analysenprobe absorbiert wird. Durch die beim NANOCOLOR® 300 D eingesetzten Interferenzfilter erreicht man fast monochromatisches Licht und dadurch hohe Empfindlichkeiten und bessere Genauigkeiten der Analysenergebnisse. Die Extinktionserhöhung pro Konzentrationszunahme nähert sich dem maximal erreichbaren Wert.
In einem Filterrad mit 12 Aufnahmefächern befinden sich 10 fest eingebaute Filter, mit denen alle NANOCOLOR® Methoden ausgewertet werden können. Für evtl. benötigte zusätzliche Filter stehen 2 Reservefächer zur Verfügung. Nach dem Methodenaufruf dreht das Filterrad den erforderlichen Filter automatisch in den Strahlengang ein.
Bei neuen oder geänderten Methoden lassen sich jederzeit weitere Filter in das Meßprogramm eingliedern.
Interferenzfilter sind wärmeempfindlich und deshalb zur Lichtquelle hin verspiegelt.
Nach Einschalten des Photometers führt das NANOCOLOR® 300 D einen Filtertest durch. Stellt das Photometer eine Abweichung fest, so fordert es eine neue Kalibrierung an. Filter, die den Vertrauensbereich verlassen, werden als < Fehler: Filter> angezeigt (Filterwechsel erforderlich). Um Fehlmessungen zu verhindern, sind weitere Auswertungen von Testen, die dieses Filter benötigen, blockiert.
|
Filter- position |
Wellenlänge des Lichts [a] [nm] |
HW [b] des Filters [nm] |
Farbe des Lichts/Filters |
Farbeindruck (Reaktionsfarbe) |
|
1 |
345 [c] |
60 |
ultraviolett |
nicht sichtbar |
|
2 |
385 |
16 |
tiefviolett |
nicht sichtbar |
|
3 |
436 |
12 |
violett |
gelb |
|
4 |
470 |
10 |
blau |
orange |
|
5 |
520 |
11 |
blaugrün |
magenta |
|
6 |
540 |
11 |
grün |
rotviolett |
|
7 |
585 |
10 |
orange |
blauviolett |
|
8 |
620 |
10 |
rot |
blau |
|
9 |
690 |
10 |
dunkelrot |
tiefblau |
|
10 |
800 |
10 |
infrarot |
schwarz |
[a] Interferenzfilter: ± 2 nm, [b] HW = Halbwertsbreite; [c] Farbglasfilter.
Weitere Interferenzfilter auf Anfrage