Linseis L 6512
| Objektnummer | B00012743 |
|---|---|
| Seriennummer | 012743 |
| Object Naam | Linseis L 6512 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Recorders
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Bei dieser Flachschreiberserie handelt es sich um 'xt" -Schreiber nach dem Kompensationsprinzip.
Die Registrierung erfolgt selbständig in der Form x-f(t) in einem rechtwinkligen Koordinatensystem, wobei die Schreibkapillare bei anliegender Meßspannung in der horizontalen x-Richtung nachgeführt wird. Die vertikale Zeitachse (f) ist durch einen quarzgesteuerten Schrittmotor gegeben. Dies so vom Schreiber gelieferte Diagramm stellt ein lückenloses Meßprotokoll dar, welches die sofortige Erkennbarkeit von funktionellen Zusammenhängen und Trends erkennen läßt.
Physikalisch gesehen, entspricht das elektrische Kompensationsverfahren der Methode des Gegenwiegens bei der Balkenwaage.
Durch die Entwicklung elektronischer Servomechanismen war die wesentliche Voraussetzung für die Konzipierung schreibender Registriergeräte nach dem Kompensationsverfahren gegeben. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung, daß dem Meßwertgeber keine Leistung entnommen wird, da dies sonst zu einer Verfälschung des Meßergebnisses führen könnte. Die Meßgenauigkeit ist somit von der Genauigkeit der Kompensationsspannung und von der Exaktheit der Schaltelemente der Brücke abhängig.
Die unbekannte Eingangsspannung (UM) gelangt über einen Meßverstärker (VM) , dessen Eingangsempfindlichkeitt durch die Widerstände (RK) eingestellt werden kann, auf den Differenzverstärker (VD), Hier wird der verstärkte Meßwert mit der Größe der Spannung des Servopotentiometers verglichen und bei evtl. Differenz über den Servomotor nachgeregelt. Gleichzeitig wird die mit dem Servosystem gekoppelte Schreibkapillare nachgeführt und erstellt somit das Meßprotokoll.
Der mechanische Aufbau erfolgt in moduler Bauweise, so daß Verstärker, Schritt-motorplatte etc. leicht nachzurüsten, bzw. bei evtl. Defekten das komplette Modul ohne Schwierigkeiten getauscht werden kann.
Durch die Möglichkeit der linearisierte Temperatur sowohl mit 4 Thermelernenten, sowie PT 100 zu messen, erweitert den Aufgabenbereich dieser Flachschreiber.
Es ist auch möglich durch Umstellung (z. B. durch unseren Servicetechniker) von einem Thermoelement zum anderen den Schreiber umzubauen. Durch die relativ ein-fache Möglichkeit ein entspechendes Temperaturfenster einzustellen kann dieses Meßinstrument optimal genutzt werden.
Die Einsatzgebiete dieser Typenreihe können unter anderem als Meß- und Registriergeräte in Forschung und Entwicklung, als Kontroll- und überwachungsgeräte in Verfahrens- und Betriebstechnik, als Registriergeräte in der Anlagentechnik (TGA, DTA etc.) sein, um nur einige Bereiche zu nennen.
Technische Daten
Kanalzahl max. 2
Schreibsystem mit Faserschreiber
Kanal 1 grün
Kanal 2 rot
Kanal 3 blau
Kanal 4 braun
Schreibbreite 250 mm
Registrierpapier Rollenpapier mit Führungsstanzen am Rand
(16 / 25 m)
Versorgungsspannung 110, 220, 240 V 50 - 60 Hz
Sicherungen: 110 V 0,5 A tr.
220 V 0,2 A tr.
240 V 0,2 A tr.
Schutzklasse I nach VDE 0411/ Teil 1
Leistungsaufnahme ca. 3 VA/Kanal
ca. 15 VA/Papiervorschub
Abmessungen (B x H x T) L 6512 B 456 x 90 x 325 mm
Bei aufgestellten Füßen Höhe + 33 mm
Gewicht max. 8 kg
Einstellzeit < 0,35 sec.
Fehler ± 0,35 %
Linearität des Potentiometers 0,25 %
max. Schreibgeschwindigkeit 0,9 m/sec.
Grenzfrequenz bei Sinusansteuerung 2,5 Hz - 3 dB
CMRR 140 dB
50 Hz Unterdrückung 50 dB
Endabschaltung elektronisch
Spannungsversorgung 110 / 220 / 240 V, 50/60 Hz
Papiervorschub
Geschwindigkeiten 1 2 5 10 20 50 100 cm/min
1 2 5 10 20 50 100 cm/h
umschaltbar 1,2 3 6 12 30 60 120 cm/min
1,2 3 6 12 30 60 120 cm/h
Nullpunktverstellung Kontinuierlich über die gesamte Schreibbreite
Meßbereiche 1 2 5 10 20 50 100 200 500 mV
1 2 5 10 20 50 V
Empfindlichkeitserhöhung kontinuierlich bis 2,5 fach des eingestellten Bereiches
Eingangswiderstand (DC) V -Bereiche 2 MOHN
mV -Bereiche >30 MOHM
Eingangswiderstand (AC) mV -Bereiche 20 KOHM in Reihe m. 1 uF
V -Bereiche 2 MOHM
Quellenwiderstand V -Bereiche 5 KOHM
mV -Bereiche 20 KOHM
Überlastbarkeit d. Eingangs mV/V -Bereiche ± 50 V
Max. Störspannung (DC) `-` -Eingang und Erde ± 50 V
Temperaturdrift V -Bereiche 10 uV/K
mV -Bereiche 0,1uV/K
Langzeitdrift 1 µV / Monat
Arbeitstemperaturbereich + 10 °C bis 40°C
Feuchtigkeitsbereich max. 80% rel. Feuchte, keine Betauung Klimagruppe KYF
MEßBEREICHSOPTIONEN
Thermoelement-Kennlinien nach DIN. IEC 584 linearisiert,
Meßbereich T K,J S
0°C am linken Papierrand
500 mV 0/500 °C 0/1000 °C 0/2000 °C
200 mV 0/200 °C 0/ 400 °C 0/ 800 °C
100 mV 0/100 °C 0/ 200 °C -
50 mV 0/ 50 °C 0/ 100 °C -
0°C am rechten Papierrand
100 mV -100° /0° C - -
50 mV - 50° /0° C -100° /0° C -
Linear. Bereich -90° /400° C K 100° C/1300° C 0/1700° C, Lin.ab 480°
Linearisierungsf.: ± 2° C; Fehlerfür F, S ± 0,2 %
Durch die Nullpunktverschiebung können auch krumme Werte eingestellt werden
Pt100 linearisiert
0° C am linken Papierrand
Meßbereich 500 mV 0/500° C
200 mV 0/200° C
100 mV 0/100° C
50 mV 0/50° C
20mV 0/20° C
10 mV 0/10°C
0° C am rechten Papierrand
100 mV
-100° / 0° C
50 mV - 50° / 0° C
20 mV - 20° / 0° C
10 mV - 10° / 0° C
0° C in der Mitte
100 mV - 50° / +50° C
50 mV - 25° / +25° C
20 mV - 10° / +10° C
10 mV - 5° / + 5° C
Linearisierter Bereich: -150° C / 550° C
Linearisierungsfehle: r + 0,5° C, Fehler für F,S ± 0,2 %
Durch die Nullpunktverschiebung können auch krumme Werte eingestellt werden