Leybold Trivac D4B
| Objektnummer | B00009261 |
|---|---|
| Seriennummer | 009261 |
| Object Naam | Leybold Trivac D4B |
| Status | Stock unit |
Product groep: Draaischuifpompen
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

KONSTRUKTIONSMERKMALE Die TRIVAC B sind ölgedichtete Vakuumpumpen nach dem Drehschieberprinzip. Das in den Schöpfraum eingespritzte Öl dient zur Dichtung, Schmierung und Kühlung.
Der Pumpenkörper ist aus Einzelteilen ohne Dichtelemente zusammengesetzt. Diese sind verstiftet, um ein leichtes Zerlegen und Zusammenbauen zu gewährleisten. Die TRIVAC B sind vom TÜV Rheinland überprüft worden, d.h.. sie entsprechen den sicherheitstechnischen Anforderungen des § 3 des Maschinenschutzgesetzes. Ansaug- und Auspuffstutzen der Pumpen sind mit Kleinflanschen ausgerüstet, deren Abmessungen der internationalen Norm entsprechen.
Kupplung und Motor
Die TRIVAC B sind mit dem Motor direkt über eine elastische Kupplung verbunden. Somit ist ein gleichmäßiger und ruhiger Lauf der Pumpe gewährleistet.
Die Flanschmotoren der Bauart B 14 sind an das Kupplungsgehäuse angeschraubt.
Gasballastventil
Das Gasballastventil wird durch Drehen eines Knebels geöffnet und geschlossen. Durch Einlass einer genau dosierten Luftmenge - genannt Gasballast - wird eine Kondensation von Dämpfen im Arbeitsraum der Pumpe bis zu einer bestimmten Grenze vermieden.
Austauschbares Innenteil
Das Innenteil kann ohne Spezialwerkzeug oder -kenntnisse ausgetauscht werden. Das Pumpeninnenteil enthält alle für die Funktionen der Pumpe wichtigen Bauteile. Durch den Austausch wird die TRIVAC B wieder neuwertig.
1000 mbar-Betrieb
Problemloser 1000 mbar-Betrieb wird erreicht durch eine integrierte Ölpumpe. Damit erfolgt die Zwangsschmierung der Lager mit erhöhtem Druck. Von den Lagern geht eine minimale Schmierölmenge in die Schöpfräume, so dass für den 1000 mbar-Betrieb auch die erforderliche Schmierung der Schieber aufrecht erhalten ist.
Oberflächenkorrosion
Alle Bauteile sind, soweit erforderlich, gegen Oberflächenkorrosion geschützt. Es werden keine Buntmetalle verwendet. Ölkasten, Ansaug- und Auspuffstutzen sind aus Aluminium, die Dichtungen sind lösemittelbeständig.
Flexibel
Alle Pumpen vom Typ D 4 B bis D 25 B sind wahlweise mit Wechselstrom- oder Drehstrommotor lieferbar. Alle Pumpen sind serienmäßig mit unterschiedlichen Motoren lieferbar. Darüber hinausgehende SonderAusführungen sind auf Anfrage lieferbar.
Saugstutzenventil
Im Saugstutzen der TRIVAC B ist ein über den Öldruck gesteuertes Ventil eingebaut. Dieses Saugstutzenventil sperrt beim Stillstand der TRIVAC (z.B. Stromausfall) den Saugstutzen ab und verhindert somit einen Druckanstieg in der Vakuumanlage. Gleichzeitig wird das Innenteil der TRIVAC belüftet. Dieser Absperrvorgang funktioniert auch dann, wenn die Pumpe mit geöffnetem Gasballastventil abgestellt wird. Ein Zurücksteigen von Pumpenöl in die Vakuumanlage ist ausgeschlossen. Die Leckrate des Saugstutzenventils beträgt 3 10 mbar I s'.
Besondere Eigenschaften
v Umweltfreundlich
Leise
Vibrationsfreier Lauf
v Energiesparend
Geringe Leistungsaufnahme
Geringe Wärmeabgabe
v Moderne Vakuumtechnik
Hohes Saugvermögen bis zum Enddruck
Niedriger Enddruck, auch mit Gasballast
Hohe Wasserdampfverträglichkeit
Dauerbetrieb auch bei 1000 mbar
Eingebaute Ölpumpe: zwangsgeschmierte Gleitlager
Vakuumsicherung mit minimalem Luftschluck
v Zukunftsweisende Konstruktion
Kompakte Bauweise
Luftgekühlt
Handlich; versenkbarer Handgriff
Alle Bedienelemente sowie Ölkontrolle an der Stirnseite
Ansaug- und Auspuffstutzen wahlweise senkrecht oder waagerecht
Austauschbares Innentell
Saugstufzenventil über Öldruck gesteuert,kein Ölrücksteigen, unabhängig von der Betriebsart
Anbau von mechanischem und chemisch/mechanischem Hauptstrom-Ölfilter möglich
Wellen-Dichtringe, 0-Ringe, alle Elastomere in FPM (FluorKautschuk)
Frei von Buntmetallen
Servicefreundlich
Schutzart IP 54
OF, CF - Mechanisches und Chemisches Ölfilter
Da sich in jeder TRIVAC B ein Zwangsschmierungssystem befindet, ist der Anschluss von Hauptstrom-Ölfiltern möglich.
Die Filter sind in den Versionen OF für mechanische sowie CF für kombiniert chemisch/mechanische Filterung lieferbar.
Vorteile
Verlängerte Ölstandzeit, je nach Einsatz
Problemlose Montage an der TRIVAC B
Schlauch-Anschlüsse nicht erforderlich
Wechselfilter leicht austauschbar
Geringe Ölzufüllmenge bei Filterwechsel
Erweiterung des Anwendungsbereiches für spezielle Anforderungen
Schutz vor mechanischen Schäden an der Pumpe
Gehäuse für OF und CF sind baugleich
Größere Störsicherheit durch serienmäßige Wartungsanzeige
Die Ölfilter OF und CF sind HauptstromÖlfilter mit Wechselfilter-Patrone. Sie werden als Anbausatz für den an jeder TRIVAC B vorhandenen Ölfilter-Anschluss geliefert. Das Ölfilter OF scheidet auf mechanischem Wege Feinpartikel in einer Größenordnung zwischen 5 und 10 pm ab. Bei Überschreitung des maximalen Durchflusswiderstandes von 2,5 bar öffnet sich automatisch das eingebaute BypaSsventil. Der Ölkreislauf wird dadurch gewährleistet.
Wälzkolbenpumpen-Adapter
Der Wälzkolbenpumpen-Adapter ermöglicht die direkte Montage einer Wälzkolbenpumpe auf eine TRIVAC D 40/65 B.
Vorteile
Kompakt und platzsparend
Kurze, direkte Verbindung zwischen den Pumpstufen
Geringer Leitwertverlust
Leichte Montage
Kondensat-Abscheider AK
Kondensat-Abscheider verhindern den Eintrag von Kondensaten in die Pumpe sowie den Rückfluss von Flüssigkeiten.
Vorteile
Wahlweise an der Saug- und/oder Auspuffseite anschließbar
Schutz vor Kondensaten aus angesaugten Dämpfen oder Gasen (Ansaugleitung)
Schutz vor Flüssigkeits-Rückfluss (Auspuff-Leitung)
Entleerung über Ablassschraube/Ablasshahn
Da sich beim Abpumpen von Dämpfen unter bestimmten Umständen Flüssigkeitsmengen in der Ansaugleitung ansammeln können, ist ein wirksamer Schutz der TRIVAC B nur durch den Anbau eines Kondensat-Abscheiders auf der Ansaugseite zu erreichen. Bei ungünstiger Anordnung der Auspuff-Leitung ist es ebenfalls angebracht, einen Abscheider zu installieren. Zur leichten Bestimmung des Entleerungszeitpunktes ist der Abscheider mit einem Schauglas versehen. Die Entleerung kann über eine Ablassschraube problemlos durchgeführt werden.
Auspuff-Filter AF
Im Auspuff-Filter werden die 01-Nebel und Aerosole aufgefangen.
Vorteile
Filterung der Abluft von mitgerissenen Schmiermittelteilchen
Eingebautes Überdruck-Ventil
Abscheidegrad über 99
Schauglas zur Kontrolle der abgeschiedenen Ölmenge
Auswechselbare Filter-Einsätze
Lösemittelbeständig
Einfache Handhabung und Reinigung
Die Filterelemente halten die in den Gasen enthaltenen kleinsten Öltropfen zurück. Das abgeschiedene Öl sammelt sich im Filtertopf. Es ist über ein Schauglas kontrollierbar. Die Filterelemente halten Schmutz- und Crackprodukte zurück. Eine Beschädigung der Pumpe durch einen eventuell unzulässigen Überdruck verhindert ein im Auspuff-Filter eingebautes Überdruck-Ventil (Schaltpunkt ca. 1,5 bar).
Auspuff-Filter AR
Diese Kombination aus Auspuff-Filter mit schwimmerbetätigtem Ventil verlängert die Wartungsintervalle der TRIVAC B beträchtlich.
Vorteile
Filterung der Abluft von mitgerissenen Schmiermittelteilchen
Schmiermittel-Rückführung mit Hilfe eines schwimmergesteuerten Ventils in den Ansaugstutzen
Keine Betriebskosten durch Schmiermittelverlust
Ölverbrauch vernachlässigbar
Standard-Filterelement
Eingebautes Überdruckventil
Alle Dichtungen aus FPM
Variabler Saugstutzenanschluss
Das AR wird an den Auspuffstutzen der TRIVAC B, die Rückführleitung an den Zwischenflansch unter den Saugstutzen montiert. Ein wirksames Filterelement trennt mitgerissenes Schmiermittel von der Abluft. Durch eine Verbindungsleitung wird es unterhalb des Saugstutzenventils wieder dem Schmiermittelkreislauf der TRIVAC B zugeführt. Die Funktion des Saugstutzenventils und der variable Saugstutzenanschluss bleiben erhalten. Das eingebaute Sicherheits-Überdruckventil öffnet bei verschmutztem Filterelement. Leicht flüchtige Stoffe und Aromastoffe können dann das Filter passieren. Je nach Beschaffenheit des abgepumpten Mediums empfiehlt sich der Anschluss einer zusätzlichen Auspuffleitung, insbesondere bei gefährlichen Abgasen.
Anwendung
Ölgedichtete Drehschieber-Vakuumpumpen werden in allen Bereichen der Vakuumtechnik eingesetzt und eignen sich besonders für viele Aufgaben im Bereich der Forschung und Produktion. Sie dienen zur Erzeugung von Drücken im Grob- und Feinvakuumbereich, oder als Vorvakuumpumpe in Kombination mit Wälzkolben-, Diffusions-, Turbomolekular- und Kryopumpen.
Applikation |
D 4 B |
D 8 B |
D 16 B |
D 25 B |
D 40 B |
D 65 B |
|
Vakuum-Beschichtung |
|
● |
● |
● |
● |
|
|
Forschung und Entwicklung |
● |
● |
● |
● |
|
|
|
Chemie/Pharma |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Metallurgie/Ofenbau |
|
|
|
|
● |
● |
|
Lampen-/Röhrenfertigung |
● |
● |
● |
|
● |
● |
|
Automobilindustrie |
|
● |
● |
|
|
|
|
Weltraumsimulation |
|
|
|
|
● |
● |
|
Analysentechnik |
● |
● |
● |
● |
|
|
|
Umwelttechnik |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Kälte-/Klimatechnik |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Elektrotechnik |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Maschinenbau |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Medizintechnik |
● |
● |
● |
● |
|
|
|
Vakuumtrocken-Schränke |
● |
● |
● |
● |
|
|
|
Chemie- und Forschungslabors |
● |
● |
● |
● |
|
|
|
Gefriertrocknungs-Anlagen |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Vorvakuumpumpe für Hochvakuum-Pumpstände |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
Zubehör |
D 4 B |
D 8 B |
D 16 B |
D 25 B |
D 40 B |
D 65 B |
Kondensat-Abscheider AK |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Auspuff-Filter AF |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Öl-Ablasshahn |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Öl-Ablass-Verlängerung |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Staub-Abscheider AS |
|
● |
● |
● |
● |
● |
|
Molekular-Filter MF |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Feinvakuum-Adsorptionsfalle FA |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Staubfilter FS |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Tiefkühlfalle TK |
● |
● |
|
|
|
|
|
Auspuff-Filter mit Schmiermittel-Rückführung AR |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Mechanisches Ölfilter OF |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Chemisches Ölfilter CF |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Wälzkolbenpumpen-Adapter |
|
|
|
|
● |
● |
|
Ventile, Flansch-Bauteile |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
Öle |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
Technische Daten
|
TRIVAC B |
|
D4B |
|
Nennsaugvermögen 1) |
m 3 /h |
4,8 |
|
Saugvermögen 1) |
m 3 /h |
4,2 |
|
Endpartialdruck 1) ohne Gasballast |
mbar |
< 1 . 10-4 |
|
Endtotaldruck 1) mit Gasballast |
mbar |
< 5 - 10-3 |
|
Wasserdampfverträglichkeit 1) |
mbar |
30 |
|
Ölfüllung min./max. |
I |
0,3/0,8 |
|
Motorleistung 2) |
W |
370 |
|
Drehzahl der Pumpe |
U/min |
1500 |
|
Anschlüsse |
DN |
16KF |
|
Gewicht 2) |
kg |
19 |
|
Abmessungen (LxBxH) 2) |
mm |
432x147x215 |
1) Nach ISO/R 1000, DIN 28 400 sowie weiteren deutschen und internationalen Bestimmungen
2) für Versionen mit Wechselstrommotor, 230/400 V, 50 Hz
3) für Versionen mit Drehstrommotor, 250/440 V, 60 Hz
Bestellinformation
|
TRIVAC B Katalog-Bestell-Nr. |
D 4 B |
|
|
Drehschieber-Vakuumpumpe, zweistufig |
|
|
|
mit 1-Phasen Motor 230 V, 50 Hz/60 Hz |
11309 |
|
|
mit 3-Phasen Motor 230/400 V, 50 Hz |
|
|
|
250/440 V, 60 Hz |
11246 |
|
|
Zubehör: |
|
|
|
Ölfilter, mechanisch |
OF |
101 91 |
|
Ölfilter, chemisch |
CF |
101 96 |
|
Kondensat-Abscheider |
AK |
18806 |
|
Auspuff-Filter |
AF |
18906 |
|
Auspuff-Filter mit Schmiermittelrückführung |
AR |
18920 |
|
Ersatzteile: |
|
|
|
Pumpeninnenteil |
|
E 20010 989 |
|
Dichtungssatz |
|
19720 |