Kendro FT 6060
| Objektnummer | B00008154 |
|---|---|
| Seriennummer | 008154 |
| Object Naam | Kendro FT 6060 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Droogkasten
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Farbenund Lackindustrie, der Grundstoffindustrie und in vielen anderen Bereichen sind Wärmebehandlungsprozesse erforderlich, in deren Verlauf auch brennbare Lösemittel frei werden, die in Verbindung mit Luft explosive Gemische bilden können. Für diese Gebiete haben wir ein neues Gerät entwickelt - den Labor-Frischluft-Wärmeschrank FT 6060.
Der FT 6060 verhindert die Bildung von gefährlichen Bedingungen während der Wärmebehandlung und damit die davon ausgehende Gefahr für Mensch und Einrichtung.
Im Vergleich zu den derzeit am Markt angebotenen Wärmeschränken, die in ihrer Aufnahme der Beschickungsmengen von Lösemitteln begrenzt sind, ist beim FT 6060 eine unbegrenzte Beschickungsmenge von Lösemitteln möglich. Insbesondere im alltäglichen Routinebetrieb bietet der FT 6060 so wesentliche höhere Sicherheit.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Der FT 6060 kann in allen Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungslaboratorien eingesetzt werden, in denen brennbare Lösemittel der Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4 sowie der Explosionsgruppen IIA und IIB eingesetzt werden oder deren zu trocknenden Materialien diese Lösemittel in nicht genau bekannten Mengen freisetzen. Häufig werden hierbei die Gefahren, die von den einzelnen Anwendungen ausgehen zu wenig beachtet oder sind nicht bekannt. Die Prüfung der eingesetzten Sicherheitsvorkehrungen für die vorgesehenen Anwendungsgebiete sind für jedes Labor von besonderer Wichtigkeit. Der FT 6060 deckt eine Vielzahl an Gefahrenklassen problemlos ab - er ist somit das ideale Gerät für gefahrbehaftete Einsatzgebiete.
Die übersichtliche Anordnung der Bedienelemente in der Schalteinheit ermöglichen eine besonders sichere und einfache Bedienung.
- Geeignet für Lösemittel der Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4
- Unbegrenzte Beschickungsmengen der Lösemittel
- Nenntemperatur bis 105 °C
- Leichte Bedienung durch übersichtlich angeordnete Bedienelemente
Das Sicherheitskonzept des FT 6060
Der FT 6060 verhindert, daß alle vier Bedingungen, die für eine Explosion notwendig sind (siehe Die Beurteilung der Explosionsgefahr") zusammentreffen können.
Durch die Dimensionierung der Oberflächentemperatur im Innenraum des Wärmeschrankes auf die maximal zulässige Grenztemperatur der jeweiligen Temperaturklasse ist, auch im Fehlerfall, der Explosionsschutz sichergestellt. Zusätzlich wird das Gerät ständig mit Frischluft durchspült, so daß im gesamten Innenraum die freiwerdenden Lösemitteldämpfe sofort abgeführt werden.
Bei Lüfterausfall wird der Heizstromkreis unterbrochen und die Verbindung zwischen Innenraum und Heizungskasten mit Preßluft oder Inertgas gespült. So kann keine Gefährdung vom Gerät ausgehen.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von explosionsgeschützten Wärmeschränken wissen wir, worauf es ankommt.
Der Einsatz hochwertigster Bauteile und ein auf höchste Sicherheit ausgelegter Regel- und Steuerkreis gewährleisten den sicheren Umgang mit dem FrischluftWärmeschrank FT 6060. Alle Explosionsschutzmaßnahmen sind sicherheitstechnisch geprüft und bescheinigt. Jedes Gerät wird einer Stückprüfung unterzogen.
Zubehör
· Abluftüberwachung -
zur Überwachung des Abluftvolumenstroms im bauseitigen Abluftsystem
· Zugunterbrecher -
zur Vermeidung von Störungen der Strömungs- und Lüftungsverhältnisse des Wärmeschrankes
· Ventilator (abluftseitig) -
zum sicheren Abtransport der lösemittelhaltigen Dämpfe
· Frischluftfilter -
filtert die einströmende Frischluft
· Untergestell
Die Beurteilung der Explosionsgefahr
Explosionen mit gefährlichen Auswirkungen können unter atmosphärischen Bedingungen nur auftreten, wenn vier Voraussetzungen erfüllt sind:
die Konzentration des brennbaren Stoffes in Luft liegt innerhalb der Explosionsgrenzen,
es besteht eine gefahrdrohende Menge explosibler Atmosphäre,
der brennbare Stoff weist einen hohen Dispersionsgrad (Dämpfe, Nebel, Stäube) auf,
eine wirksame Zündquelle ist vorhanden.
Grundlagen für die Beurteilung des Umfangs der erforderlichen Schutzmaßnahmen
Als Grundlage für die Beurteilung des Umfangs der erforderlichen Schutzmaßnahmen sind verbleibende explosionsgefährdete Bereiche nach der Wahrscheinlichkeit des Auftretens gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre nach VDE 0100 Teil 720 in 3 Gefahrzonen zu unterteilen:
Zone 0:
Bereiche, in denen durch Gase, Dämpfe oder Nebel gefährliche explosionsfähige Atmosphäre ständig oder langzeitig vorhanden ist.
Hierzu gehört in der Regel nur das Innere von Behältern, z.B. Tauchbäder, bei deren Betrieb sich an der Oberfläche ständig explosible Dämpfe entwickeln.
Zone 1:
Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, daß gefährliche Atmosphäre durch Gase, Dämpfe oder Nebel gelegentlich auftritt. Hierzu kann der Innenraum und die Umgebung des Wärmeschrankes gehören.
Zone 2:
Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, daß gefährliche explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe und Nebel nur selten und dann nur kurzzeitig auftritt. Das Gefahrenrisiko ist im Vegleich zu Zone 1 wesentlich kleiner.
|
Temperaturklassen |
T1 |
T2 |
T3 |
T4 |
T5 |
T6 |
|
maximale Oberflä- chen-Temperaturen |
450 °C |
300 °C |
200 °C |
135 °C |
100 °C |
85 °C |
|
Grenztemperatur |
360 °c |
240 °C |
160'C |
108 °C |
80 °C |
68 °C |
|
Auswahl einiger |
Aceton |
Ethanol |
Benzine |
Acetaldehyd |
|
|
|
Lösemittel |
Benzol Toluol |
i-Amylacetat n-Butylacetat |
Kerosin n-Hexan |
Ethyläther |
|
|
|
Anwendungstempera- tur des FT 6060 bis |
105 °C |
105 °C |
105 °C |
70 °C |
- |
- |



Technische Daten
|
Lösemittel der Temperaturklassen |
|
|
T1 T4 |
|
Außenmaße (Gehäuse) |
(B/H/T) |
mm |
600/794/640 |
|
Innenraumvolumen |
|
I |
52 |
|
Innenraummaße |
(B/H/T) |
mm |
403/380/339 |
|
Anzahl der Einlegehorden |
Standard maximal |
St. St. |
2 9 |
|
Maße der Einlegehorden |
(B/T) |
mm |
387/335 |
|
Maximale Belastung |
pro Horde gesamt |
kg kg |
15 30 |
|
Geräteleergewicht |
|
kg |
92 |
|
Arbeitstemperatur |
|
|
|
|
von Raumtemperatur +5 °C bis |
|
°C |
105 |
|
Temperatur-Abweichung bei 105 °C (nach DIN 12880, Teil 2) |
räumlich zeitlich |
±°C ±°C |
3 0,5 |
|
Anheizzeit auf Nenntemperatur |
|
min |
50 |
|
Wärmeabgabe an die Umgebung |
|
kW |
1,3 |
|
Volumenstrom |
|
m 3 /h |
35 |
|
Gasanschluß |
|
|
|
|
Gasart |
|
|
Druckluft oder Inertgas |
|
Vordruck |
|
bar |
1 |
|
Elektrische Daten (Nennwert) |
|
|
|
|
Arbeitsspannung |
|
V |
230, 1/PE AC |
|
Frequenz |
|
Hz |
50 |
|
Anschiußwert |
|
kVA |
1,46 |
Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Meßwerte und unterliegen geringen Schwankungen.