IKA LR 2000
| Objektnummer | B00014126 |
|---|---|
| Seriennummer | 014126 |
| Object Naam | IKA LR 2000 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Mixers / Kneders / Reaktoren
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: IKA
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Technische Daten
LR 2000 P (Druck)
Nutzvolumen max. 2000 ml
Arbeitstemperatur min. Raumtemperatur
Arbeitstempertaur max. 230°C
Druck max. 6 bar
Erreichbares Vakkum 1013 mbar
Viskosität max. 150.000 mPas
Drehzahlbereich 8 290 1/min
Hub Teleskopstativ 260 mm
Produktberührendes Material FFPM, PTFE, Stahl 1.4571
Öffnungen Reaktorgefäß (Stück/Norm) 5xG ¼
Abmessungen(BxHxT) 500x1350x500 mm
Gewicht 30 kg
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich 5 40 °C
Zulässige Relative Feuchte 80 %
Schutzart nach DIN EN 60529 IP 42
Schnittstelle RS 232 ja
Analogausgang ja
Spannung 230 V
Frequenz 50/60 Hz
Geräteaufnahmeleistung 130 W
Das System LR 2000 P ist ein modular aufgebauter Laborreaktor zur Optimierung und Reproduzierung chemischer Reaktions-, Misch-, Dispergier-, und Homogenisierungsprozesse im Labormaßstab.
Einige Beispiele für die Durchführung solcher Prozesse sind:
-
Herstellen von Crèmes, Lotionen, Emulsionen, Liposom-Zubereitungen aus dem
pharmazeutischen und kosmetischen Bereich
-
Einarbeiten von Feststoffen wie Calziumkarbonat, Talkum, Titandioxid u. a. in flüssige
Polymere
-
Einarbeiten von Additiven und festen polymeren Verbindungen in Mineralöle
-
Mahlen und Zerfasern von Feststoffen und Fasern in Flüssigkeiten und Polymeren
Der Laborreaktor LR 2000 P (Druck) ist u.a. speziell für den Einsatz im pharmazeutischen und kosmetischen Bereich konzipiert worden.
Alle Systeme können vom Anwender individuell an seine Aufgabenstellungen angepasst werden.
Dabei können z.B. Temperatur- und pH-Messgeräte, Rührwerke und Dispergiergeräte, Pumpen, Thermostate von IKA® eingesetzt und mit der labworldsoft® per PC gesteuert werden. Die Aufnahme von rheologischen Kenndaten mit den Drehmomentmessgeräten VK 600 control bzw. VM 600 basic ist möglich.
Der IKA® Laborreaktor zeichnet sich unter anderem aus durch:
-
Vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten durch modularen Aufbau (3 x NS 29 und 2 x NS 14
Normschliffe)
-
Ein- und doppelwandige Gefäße mit und ohne Bodenauslass aus Edelstahl
-
Das lösemittel- und temperaturbeständige Dichtungsmaterial (FFPM) ermöglicht ein weites
Anwendungsspektrum bis 230 °C
Optionales Zubehör
LT 5.23 Schlauchadapter
Für die Verbindung zu den Edelstahlgefäßen LR 2000.3, und LR 2000.4
LR 2000.10 Ankerrührer
Mit PTFE-Abstreifer, für alle Laborreaktoren.
LR 2000.20 Ströhmungsbrecher
Nur für LR 2000 V und LR-2.ST.
LR 2000.60 Messfühleraufnahme
Zur Aufnahme der Temperaturmessfühler PT 100.25 und PT 100.5.
LR 2000.53 Stativuntersatz
Zur Erhöhung der Laborreaktorgefäße LR 2000.2 und LR 2000.4. Einsatz nur in Verbindung mit LR 2000.70 und LR 2000.75.
LR 2000.85 Reaktordeckel
Für LR 2000 P (Stativ LR 2000.75).
EUROSTAR power control-visc P7
Laborrührwerk mit hohem Drehmoment, durch 7-fache Getriebeuntersetzung geeignet für die Bearbeitung von hochviskosen Medien.
- Konstante Drehzahl durch micro prozessorgesteuerte Regelung
- Digitale Anzeige der Soll- und Istdrehzahl
- Drehzahl ohne Getriebeumstellung stufenlos einstellbar
- Schmale Bauweise
- Hohe Laufruhe
- Elektronischer Sicherheitskreis
- Blockierfest, überlastbar
- Sicherheit durch Sanftanlauf
- Integrierte Drehmoment-Trendanzeige zur Messung von Viskositätsänderungen
- Analogschnittstelle für Recorderaufzeichnung von Drehzahl und Drehmoment
- RS 232 Schnittstelle
- Rührwellen nicht durchsteckbar
|
Rührmenge max. (H2O) |
|
40 l |
|
Motorleistung Aufnahme |
|
130 W |
|
Motorleistung Abgabe |
|
110 W |
|
Drehzahlanzeige |
|
LCD |
|
Drehzahl min. |
|
8 1/min |
|
Drehzahl max. |
|
290 1/min |
|
Viskosität max. |
|
150000 mPas |
|
Leistung max. an der Rührwelle |
|
95 W |
|
Zulässige Einschaltdauer |
|
100 % |
|
Drehmoment max. an der Rührwelle |
|
380 Ncm |
|
Drehmoment max. an der Rührwelle bei 60 1/min (Überlast) |
|
380 Ncm |
|
Drehmoment max. an der Rührwelle bei 100 1/min |
|
380 Ncm |
|
Drehmoment max. an der Rührwelle bei 1.000 1/min |
|
380 Ncm |
|
Einstellmöglichkeit Drehzahl |
|
Stufenlos |
|
Rührwerkzeugbesfestigung |
|
Spannfutter |
|
Spannfutter-Spannbereich min. Durchmesser |
|
0.5 mm |
|
Spannfutter-Spannbereich max. Durchmesser |
|
10 mm |
|
Hohlwelle (durchsteckbar - im Stillstand) |
|
keine |
|
Befestigung am Stativ |
|
Ausleger |
|
Auslegerdurchmesser |
|
16 mm |
|
Auslegerlänge |
|
200 mm |
|
Drehmomentanzeige |
|
ja |
|
Nenndrehmoment |
|
3.8 Nm |
|
Drehmomentmessung |
|
Trend |
|
Breite |
|
80 mm |
|
Tiefe |
|
190 mm |
|
Höhe |
|
330 mm |
|
Gewicht |
|
4.9 kg |
|
Zulässige Umgebungstemperatur min. |
|
5 °C |
|
Zulässige Umgebungstemperatur max. |
|
40 °C |
|
Zulässige Relative Feuchte |
|
80 % |
|
Schutzart nach DIN EN 60529 |
|
IP 42 |
|
Schnittstelle RS 232 |
|
ja |
|
Analogausgang |
|
ja |
|
Spannung |
|
230 V |
|
Frequenz |
|
50/60 Hz |
|
Geräteaufnahmeleistung |
|
130 W |
LT 5.20 Schlauch
Ummantelte Metallschläuche für LT 6 control Umwälzthermostat. Verpackungseinheit: 2 Stück.
LR 2000.4 Reaktorgefäß
Doppelwandig, mit Bodenablassventil für LR 2000 P (Stativ LR 2000.75).
PCI 8.2 Einsteckkarte
Einsteckkarte zum Einbau in den PC, um bis zu 8 Geräte gleichzeitig anzuschließen.
Einsteckkarten für den Anschluss von bis zu 64 Geräten auf Anfrage.
VK 600 control VISCOKLICK® Drehmomentmessgerät
Rheologische Stoffeigenschaften wie Viskosität, Fließ- und Verformungsverhalten gehören zu den wichtigsten Charakterisierungsmerkmalen von Materialien:
- Sie entscheiden über das anwendungstechnische Herstellungsverfahren eines Produktes
- Der strukturelle Aufbau eines Stoffes kann aus dem Viskositätsverhalten beurteilt werden
- Der Ablauf von chemischen Reaktionen kann dokumentiert werden
Das VK 600 control kann mit allen EUROSTAR-Rührwerken von IKA® kombiniert werden. Hierzu wird das Rührwerk in das VK 600 control mit dem Flansch "eingeklickt¿.
Während des Rührprozesses erfasst ein Kraftaufnehmer eine an der Rührwelle wirkende, dem Drehmoment proportionale Reaktionskraft.
- Einfache Montage
- RS 232-Schnittstelle und Analogausgang
- PC-steuerbar mit labworldsoft®
- Messsystem überlastsicher
- Offsetabgleich zur Fehlereliminierung
labworldsoft®
labworldsoft® erleichtert das Leben im Labor. Mit dieser Laborsoftware können Sie bis zu 64 Laborgeräte miteinander vernetzen und von einem PC aus simultan steuern. Das macht die Automatisierung Ihrer Laborversuche und -prozesse möglich.
Dabei können Sie beliebig viele Sitzungen parallel öffnen und Messungen und/oder Prozesse unabhängig voneinander betreiben. Lange Wartezeiten bei komplexen Versuchen werden damit überbrückt, und Sie steigern Ihre Produktivität.
Die Kommunikation zwischen PC und Laborgerät erfolgt über die serielle Schnittstelle RS 232 (COM1 bzw. COM2). Mit Hilfe von PC-Einsteckkarten und Ethernet RS 232 Servern können bis zu 64 Laborgeräte gleichzeitig vom PC aus bedient werden. Alle 64 Laborgeräte sind unabhängig voneinander steuerbar und ihre Messwerte sind getrennt erfassbar (Drehzahl, Temperatur, Drehmoment, pH-Wert, Pumprate, etc.).
Hard- und Softwarevoraussetzungen
Pentium 90 mit mindestens 16 MB Arbeitsspeicher, 8 MB freier Festplattenspeicher, Maus, VGA-Display: Monochrom mit mindestens 16 Graustufen oder Farbe, Windows 95/98/2000/NT/ME/XP...
Vernetzen, steuern, überwachen
Mit labworldsoft® können Sie bis zu 64 Laborgeräte miteinander vernetzen und von einem PC aus steuern. Von der Probenvorbereitung mit Dispergiergeräten und Inkubatoren über Analysengeräte, wie pH-Meter, bis zu Einrichtungen für die Synthese. Die Versuchsanordnungen können am PC grafisch einfach und intuitiv aufgebaut werden.
Steuern
Durch frei wählbare Rampenfunktionen können gewünschte Temperatur- oder Drehzahlverläufe etc. exakt gesteuert werden. Die Rampenfunktionen können grafisch erzeugt, abgespeichert und zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder geladen werden.
Erfassen, auswerten
labworldsoft® ermöglicht die einfache und schnelle Erfassung vieler physikalischer Größen, die im Labor benötigt werden. z.B die gleichzeitige Messung von pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Drehmoment, Gewicht, Pumprate usw.
Exportieren
Die mit labworldsoft® erfassten Daten können in Standardanwendungen exportiert werden. So ist es z.B. möglich, während eines Versuches die Drehzahl zu messen, die Messwerte in einem Standardformat (.txt: ASCII-Code) zu speichern und nach der Aufzeichnung in beliebigen Tabellenkalkulationsprogrammen (z.B. Excel) weiter zu bearbeiten.
Speichern, reproduzieren
Wiederholen sich Ihre Versuchsanordnungen? Mit labworldsoft® können alle Versuchsanordnungen gespeichert werden. Bei einer Wiederholung des Versuches sind sie so wieder verfügbar ¿ per Mausklick. Damit ist die Reproduzierbarkeit von Versuchen im Rahmen der ISO 9000 und innerhalb der GLP gewährleistet.
Dokumentieren
Natürlich können alle Versuchsanordnungen gemäß GLP, ISO und Qualitätssicherung mit Ausdruck und
Grafikbearbeitung dokumentiert werden.