IKA A 10
| Objektnummer | B00014258 |
|---|---|
| Seriennummer | 014258 |
| Object Naam | IKA A 10 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Molens / vermalers
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: IKA
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

IKA A 10
Beschreibung
Diese Mühle mit Kühlanschluß eignet sich zum verlustarmen, trockenen Vermahlen hater und spröder Substanzen, maximale Aufgabekörnung 6-7mm. Für Proudukte mit geringem spezifischen Gewicht eignet sich das Sternmesser A 17, für abrasive Substanzen der Hartmetallschläger A 15. Die Edelstahlkammer und die Schläger sind auswechselbar und leicht und schnell zu reinigen. Edelstahlschläger A 14 und Mahlkammerverkleinerung A 18 gehören zum Lieferumfang. Die Anwendung dieser 1-50 ml fassenden Mühle reicht von getrockneten Pflanzenteilen über Bodenproben bis zu tiefgefrorenen Fleischproben oder Kunststoffgranulaten. Zulässige Einschaltdauer 33%, 5 Minuten.
Das Gerät besteht aus Antriebseinheit mit Mahlkammer und Deckel. Sie sind durch Schnellspannverschlüsse miteinander verbunden. Achten Sie beim Zusammenbauen der zwei Einheiten darauf, daß der Druckstift am Deckel den Sicherheitsstift in der Antriebseinheit nach unten drückt. Andernfalls ist eine feste und sichere Verbindung nicht gewährleistet und die gelbe Lampe - Error - leuchtet auf. Die Mühle lauft nicht an.
Das Gerät wird durch Drücken des frontseitigen Drucktasters gestartet.
Mahlvorgang
Trockene, spröde Materialien können gut vermahlen werden, dürfen aber beim Eingeben Erbsengröße nicht überschreiten, da sonst, beim Hartmetallschläger, Zertsörungsgefahr besteht. Serienmäßig ist der Edelstahlschläger A14 aus rost- und säurebeständigem Stahl (Werkstoff Nr, 1,4034) montiert. Für besondere Anforderungen an die Verschleißfestigkeit ist der Hartmetallschläger A15 aus Hartmetall (86% Wolframkarbid und 14% Kobalt) lieferbar. Für spezifisch leichtes Mahlgut wie Arzneidrogen, Tabletten, Pappe, Filz, Styropor, Kunststoffschäume (spröde) u.ä. steht das Sternmesser A17 (Werkstoff Nr. 1.4310) zur Verfügung.
Für die Zerkleinerung von kleinen Probemengen (1-5m1) sowie spezifisch leichter Produkte wird die im Lieferumfang enthaltene Mahlkammerverkleinerung A18 in die Mahlkammer eingesetzt.
Mahlen unter Kühlung
Sollen plastische, weiche oder schmierende Substanzen gemahlen werden, müssen diese gekühlt werden.
An der Rückseite der Mühle befinden sich zwei Schlaucholiven zum Anschluß für die Kühlsole, Bei Substanzen die sich durch den Mahlvorgang erwärmen und dadurch schmieren oder bei denen z.B. Öle herausgeschlagen werden, ist die Kühlung mit Leitungswasser oftmals ausreichend.
Speziell bei ölhaltigen Drogen und ähnlichen Materialien darf die Mahlkammer nur zur Hälfte gefüllt werden.
Muß tiefer gekühlt werden, ist das Mahlgut vor dem Einbringen in die Mahlkammer zu kühlen.
Wird zur Versprödung des Mahlgutes flüssiger Stickstoff verwendet, gilt folgende Vorgehensweise:
Sicherheitshinweis:
Beim Befüllen und Umfüllen von flüssigem Stickstoff müssen geeignete Schutzhandschuhe getragen werden! Unbedingt Schutzbrille tragen!
Die zu zerkleinernde Probe wird in einem geeigneten Behälter (z.B. Abdampfschale) mit soviel flüssigem Stickstoff überschichtet, bis die Probe vollständig im flüssigen Stickstoff eintaucht. Bei Verwendung von flüssiger Luft ist zu beachten, daß die Probe nicht mit Sauerstoff reagieren darf.
Mahlraum mit flüssigem Stickstoff kühlen.
Die tiefgekühlte Probe in die Mühle geben und ca 15 Sekunden lang mahlen.
Danach die Mühle öffnen und nur solange flüssigen Stickstoff zugeben, bis die Probe erneut tiefgekühlt (versprödet) ist.
Sicherheitshinweis:
Vor Beginn des Mahlvorganges ist darauf zu achten, daß der flüssige Stickstoff verdampft ist.
Achtung - Überdruckgefahr!
Den Mahlvorgang (ca. 15 sec.) wiederholen.
Die Arbeitsfolge Kühlen und Mahlen sooft wiederholen, bis die gewünschte
Endfeinheiterreicht ist.
Wenn nach einer Versuchsdauer von 5 Minuten die gewünschte Feinheit nicht erzielt wird,
ist mit einer weiteren Reduzierung der Korngröße nicht mehr zu rechnen.
Diejeweiligen Mahlkammern sind durch Labyrinthdichtungen abgedichtet. Diese sind zwar staub-, jedoch nicht flüssigkeitsdicht. Dies ist bei Substanzen, bei denen Flüssigkeit austritt zu beachten.
Technische Daten
Bemessungsspannung: VAC 230±10%
oder VAC 115±10%
Frequenz: Hz 50/60
Zul. Umgebungstemperatur: °C +5 bis +40
Zul. relative Feuchte: % 80
Schutzart nach DIN 40 050: IP 21
Nenndrehzahl: 1/min 20 000
Motor: Universalmotor
A10
Motorleistungsaufnahme max. W 180
Mahlkammer-Nutzvolumen ml 50
Zul. Einschaltdauer
(ungekühlt): min 5
Funkentstörung: nach VDE 0871
Abmessungen: mm 120 x 105 x 225
Gewicht: kg 2,2
Angewandte Normen und Vorschriften
Angewandte EU-Richtlinien
EMV-Richtlinie: 89/336/EWG, 93/31/EWG
Niederspannungs-Richtlinie: 73/023/EWG
Maschinen-Richtlinie: 89/392/EWG, 93/44/EWG, 93/68/EWG
Aufbau nach folgenden Sicherheitsnormen
EN 61 010-1
EN 292-1, -2 EN 414
UL 3101-1 CAN/CSA C22,2 (1010-1)
Aufbau nach folgenden EMV-Normen
EN 55 014-1
EN 50 081 EN 50 082-1
Zubehör optional
A 18 Mahlkammerverkleinerung
A 11 Deckel
A 14 Ersatz-Schläger, Edelstahl
A 15 Schläger, Hartmetall
A 17 Sternmesser, Edelstahl