Sold

Hewlett Packard 7673

Seriennummer: 018366
Status Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Beschrijving:
Hewlett Packard GC-Autosampler 7673 A.
Quotation
siehe Storeview
Meer informatie
Objektnummer B00018366
Seriennummer 018366
Object Naam Hewlett Packard 7673
Status Stock unit

Product groep: GC-overige

Geen producten gevonden voor deze selectie.

Status, leverings- en betalingsvoorwaarden

Apparatuurcontrole

De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.

 

Verzending

De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.

In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.

 

Verzendmethoden

Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark

 

Informatie levering

De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.

De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.

 

Betalingsvoorwaarden

Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.

Land

Mogelijke betaalmethoden

Opmerking

Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Nederland, België en Luxemburg

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Andere landen

vooruitbetaling, per creditkaart

 

 

Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.

Tussenverkoop is ons voorbehouden.

 

Beschrijving status:

Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

Status

Conditie

Opmerking

Onmiddellijk verkrijgbaar

gebruikt Het artikel is al gecontroleerd en is in perfecte staat. Het kan onmiddellijk aan u worden verstuurd.
Op voorraad

gebruikt

We hebben het artikel in ons magazijn. Onze technici zullen het artikel voorafgaand aan levering controleren. U ontvangt volledig functionerende artikel.

Gepubliceerd

gebruikt

Het artikel is nog bij de aanbieder. Na uw bestelling wordt het door ons aangekocht, gecontroleerd en aan u verstuurd. Een functioneringscertificaat en een servicerapport zijn bij de levering inbegrepen.

Nieuw

nieuw

Dit is een artikel dat nieuw van de fabriek komt. Hiervoor gelden de garantiebepalingen en wettelijke garantietermijn van de fabrikant.

Labprocure

gebruikt

Labprocure GmbH is verantwoordelijk voor de inhoud van dit apparaataanbod. Labprocure aanvaardt aansprakelijkheid voor de hier geadverteerde aanbiedingen en voor de daarin opgenomen foto's en aanbiedingsteksten. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                        Hewlett Packard

Modell:                      7673 A

Kommentar:                        Dokumente dt.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

EINFÜHRUNG

Der Automatische Probengeber HP 7673A setzt sich zusammen aus:

Autoinjektor (18593A) und

Kontrolleinheit (18594A)

Probenteller (18596A) - optional - .

 

Abb. 1-2 Autoinjektor HP 7673A        

 

Der Autoinjektor HP 7673A dient zur automatischen Einspritzung von Flüssigkeiten in den Einspritzblock eines

Gaschromatographen. Er besteht aus einer Spritze, einer Spritzentransporteinrichtung, einem Probenhalter in

Karusselbauweise sowie Parameterschaltern (nur für Eigenkontrollbetrieb), die in einem kompakten, leichten

Gehäuse untergebracht sind.

 

Der Autoinjektor wird durch verschiedene Montageplatten auf den jeweiligen Gaschromatographen montiert. Die Montage erfolgt durch Absenken des Autoinjektors über der Septum-Mutter und Verriegelung durch eine Viertel-drehung. Dabei wird die Spritze automatisch in die richtige Position gebracht.

 

Das Autoinjektorkarussel kann bis zu fünf Gläschen oder Flaschen aufnehmen. Ihre Anordnung richtet sich nach den jeweiligen Analysebedingungen und dem verwendeten Steuergerät. Im Injektorkarussel werden die Probengläschen sowie die Flaschen für Spülflüssigkeit und Abfall direkt unter die Spritze befördert. Mit Ausnahme der Stromver­sorgung und der Steuerplatinen umfaßt der lnjektor alle für den lnjektionszyklus erforderlichen Einrichtungen. Der Transport des lnjektorkarussels, der Spritze und des Kolbens erfolgt über Elektromotoren entsprechend den vom Bediener eingegebenen Kommandos.

 

Abb. 1-3 Kontrolleinheit des HP 7673A (optional)

 

Die Kontrolleinheit des HP 7673A enthält verschiedene Steuerpiatinen sowie die Stromversorgung für bis zu zwei lnjektoren und einen Probenteller. Bei entsprechender Kombination von Steuerplatinen bietet der automatische Probengeber HP 7673A drei verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Eigenkontrolle, Steuerung über INET (mit Integrator HP 3392A) oder Steuerung durch den Gaschromatographen HP 5880A. Autoinjektor und Probenteller sind dabei für alle drei Betriebsarten dieselben.

 

 

 

 

 

Abb. 1-4 Probenteller des HP 7673A

 

Die Montage des Probentellers erfolgt auf der linken Seite des Gaschromatographen, unmittelbar neben dem

Autoinjektor. Er kann einen oder zwei Autoinjektoren bedienen.

Der Probenteller ist für die Aufnahme und den Transport von bis zu 100 Probenflaschen ausgelegt.

Der Probenteller besteht aus einer feststehenden Grundplatte, auf der um einen Transportmechanismus herum vier abnehmbare Magazine angeordnet sind. Die Magazine weisen ein Röhrensystem auf, in dem eine Thermostatflüssig­keit zirkulieren kann, mit der eine mäßige Temperierung der Probengläschen erreicht werden kann. Einlaß- und Auslaßolive sind bei eingesetzten Magazinen zugänglich. Der Thermostat wird nicht von HP geliefert. Die Positions­bestimmung der bis zu 25 Probenflaschen pro Magazin erfolgt nach einem Koordinatensystem (1 bis 100).

Der Transportmechanismus besteht aus einem Arm und einer Greifvorrichtung, die in der Mitte des Probentellers angeordnet sind. Der Transportmechanismus hat drei Bewegungsrichtungen (radial, axial und vertikal). Der Arm ist in radialer und axialer Richtung beweglich, während die Greifvorrichtung eine Vertikalbewegung ausführen kann.

Zur Aufnahme einer Probenflasche positioniert der Arm die Greifvorrichtung neben der Flasche. Danach wird der Arm gedreht, wodurch die Greif klaue um den Flaschenhals greift. Die Probenflaschen werden einzeln vom Proben­halter zum lnjektor und zurück befördert.

Die für den Betrieb des Probenhalters erforderlichen Steuerfunktionen befinden sich auf einer in der Kontrolleinheit HP 18594A eingebauten Steuerplatine.

 

MERKMALE - ZUSAMMENFASSUNG

Schnellinjektion

Das Einführen und Herausziehen der Spritzennadel erfolgt bevor sich die Nadel im Einspritzbiock aufheizen kann. Dadurch wird ein teilweises Probenverdampfen verhindert.

INET-Fähigkeit

Bei Steuerung des HP 7673A durch einen Integrator HP 3392A, startet derAutoinjektor sowohl den Gaschromato­graphen als auch den Integrator. Die Parameter des automatischen Probengebers werden von dem Integrator HP 3392A gesteuert.

Selbstjustierende Schnelimontagevorrichtung

Der Autoinjektor kann in wenigen Sekunden montiert oder demontiert werden, um den Einspritzblockbereich zugänglich zu machen. Die Justage geschieht automatisch durch die Bajonettverriegelung auf der Anbauplatte.

Automatische On-Column-Einspritzung bei Kapillarsäulen

In dieser Betriebsart wird der HP 7673A mit 530 pm Kapillarsäulen und dem speziellen On-Column-Einlaß von HP kombiniert und ermöglicht damit einen automatischen Betrieb.

Betrieb mit Selbststeuerung

Die automatische Probeneinspritzung ist nicht auf Anwendungen beschränkt, bei denen es hauptsächlich auf einen hohen Probendurchsatz ankommt.

Probenteller

    In Verbindung mit einem HP 7673A Probenteller können bis zu 100 Proben automatisch                  analysiert werden.

 

TECHNISCHE DATEN

Typische Werte

Automatischer lnjektor HP 7673A mit Gaschromatograph HP 5880A oder Gaschromatograph HP 5890A und Inte­grator HP 3992A.

 

Einlaßsystem                                                                                           Genauigkeit*

 

gepackte Säulen, beheizt                                                                       <0,5%

 

Kapillarsäulen

          1a.    Split (50:1 - 400:1)                                                                 < 1,5%

         1b.    Splitless                                                                                < 1,0%

         2.        CooI On-Column                                                                < 0,3%

 

Reproduzierbarkeit der Retentionszeit                                                0,03%

 

Probenverschleppung (carry-over)                                                     10 -4 bei 4 - 6 Reinigungszyklen

Lebensdauer des Septums                                                                    > 200 Injektionen

(11 mm Durchmesser)

*   Die Genauigkeit wird als relative Standardabweichung der absoluten Peakflächen ausgedrückt.

 

ABMESSUNGEN UND GEWICHTE

Autoinjektor

 

Abmessungen                      Höhe                     44,4 cm

                                               Breite                     15,2 cm

                                               Tiefe                      17,8 cm

                                               Gewicht   3,6 kg

 

Probenteller

Abmessungen                      Höhe                      14,0 cm

                                                                         Durchmesser    31,8 cm

Gewicht                                1,8 kg

 

Kontrolleinheit

Abmessungen                      Höhe                      12,7 cm

                                             Breite               33,0 cm

                                             Tiefe                29,2 cm

Gewicht                       7,3 kg

 

Umgebungsbedingungen

Das Gerät kann bei Temperaturen zwischen 0° und 55°C und einer relativen Luftfeuchtigkeitvon 5 bis 95% betrieben werden. Allgemein gilt aber, daß sich im Hinblick auf eine optimale Leistung und Lebensdauer des Geräts eine für Menschen angenehme Umgebung (relativ konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit) empfiehlt.

Korrosive Substanzen (gasförmig, flüssig oder fest) beeinträchtigen Werkstoffe und Komponenten des HP 7673A und sind daher zu vermeiden.

Stromversorgung

Der Automatische Probengeber HP 7673A kann mit folgenden Netzspannungen betrieben werden:

120V, einphasig (+5%... -10%), 48...66 Hz, max. 150 VA

220V, einphasig (+5%... -10%), 48...66 Hz, max. 150 VA

230/240V, einphasig (+5%... -10%), 48...66 Hz, max. 150 VA

100V, einphasig (+5%... -10%), 48...66 Hz, max. 150 VA

 

Part of labexchange logo
Zoekmachine aangedreven door ElasticSuite