Sold

Hewlett Packard 5890 A

Seriennummer: 018902
Status Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Beschrijving:
Hewlett Packard GC/MS 5890A/5970B plus. GC with split /splitless injector. 230 V. 50 Hz, 2200 W. Autosampler 7673A with tower 18593A, Controller 18594A. Ionization gauge controller 59822A. Tekmar Capillary Interface. Tekmar LSC 2000 Purge & Trap Sample Introduction System. Chrompack flowmeter FlowMet 500th Edwards e2m2 backing pump. Pentium-I computer. Monitor. Keyboard. Mouse. ChemStation Rev. A.03.02 software. Royalty-G1030 60071st Library NBS/EPA /MSDC Data Base, SEQ: Sequencing. To operate nitrogen liquid is needed.
Quotation
siehe Storeview
Meer informatie
Objektnummer B00018902
Seriennummer 018902
Object Naam Hewlett Packard 5890 A
Status Stock unit

Product groep: GC / MS

Geen producten gevonden voor deze selectie.

Status, leverings- en betalingsvoorwaarden

Apparatuurcontrole

De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.

 

Verzending

De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.

In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.

 

Verzendmethoden

Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark

 

Informatie levering

De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.

De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.

 

Betalingsvoorwaarden

Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.

Land

Mogelijke betaalmethoden

Opmerking

Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Nederland, België en Luxemburg

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Andere landen

vooruitbetaling, per creditkaart

 

 

Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.

Tussenverkoop is ons voorbehouden.

 

Beschrijving status:

Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

Status

Conditie

Opmerking

Onmiddellijk verkrijgbaar

gebruikt Het artikel is al gecontroleerd en is in perfecte staat. Het kan onmiddellijk aan u worden verstuurd.
Op voorraad

gebruikt

We hebben het artikel in ons magazijn. Onze technici zullen het artikel voorafgaand aan levering controleren. U ontvangt volledig functionerende artikel.

Gepubliceerd

gebruikt

Het artikel is nog bij de aanbieder. Na uw bestelling wordt het door ons aangekocht, gecontroleerd en aan u verstuurd. Een functioneringscertificaat en een servicerapport zijn bij de levering inbegrepen.

Nieuw

nieuw

Dit is een artikel dat nieuw van de fabriek komt. Hiervoor gelden de garantiebepalingen en wettelijke garantietermijn van de fabrikant.

Labprocure

gebruikt

Labprocure GmbH is verantwoordelijk voor de inhoud van dit apparaataanbod. Labprocure aanvaardt aansprakelijkheid voor de hier geadverteerde aanbiedingen en voor de daarin opgenomen foto's en aanbiedingsteksten. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Hewlett Packard

Modell:                         5890 II

Kommentar:     Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

(Note: The HP 5890 II Plus is a version of the HP Series II configured specifically for the use of EPC).

Der Gaschromatograph HP 5890 Serie II ist der erste GC mit elektronischer Druckprogram­mierung (EPC), mit dem Split-/split­lose- und On-column-Einlaßsysteme sowie Systeme mit gepackten Säulen optimal genutzt werden können.

Außer EPC bietet der HP 5890 Serie II weitere Möglichkeiten:

  • Schnelle Injektionstechniken
  • Automatische Probenaufgabe mit Probenteller für 100 Proben und Probenidentifizierung mit dem Barcode-Leser
  • Atomemissionsdetektor
  • Massenselektive Detektoren
  • Selbsttest/-diagnose

Durch Verwendung des Gaschro­matographen HP 5890 Serie II mit dem automatischen Probengeber HP 7673 lassen sich die unterschied­lichsten analytischen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus beinhaltet die Produktlinie HP 5890 eine Vielzahl von Detektoren. Ob Sie den Atom­emissionsdetektor HP 5921A zur quan­titativen Bestimmung von sauerstoffhaltigen Verbindungen benötigen oder mit dem Elektroneneinfangdetektor die 16 in der EPA-Methode 608 spezifi­zierten Pestizide messen wollen -Hewlett-Packard hat den richtigen Detektor für Ihre Analysen.

Ein vollständig automatisiertes System erhalten Sie durch Verwendung der ChemStation HP 3365 Serie II zusammen mit dem automatischen Probengeber und dem HP Barcode-Leser.


Einlaßsysteme für optimierte Probenaufgabe

Für den HP 5890 sind verschiedene Einlaßsysteme erhältlich:

Split-/ split­lose und On-Column-Systeme sowie Systeme für gepackte Säulen jeweils mit oder ohne EPC.

Das druckprogrammierbare On-­column-Einlaßsystem ist mit allen 200-, 300- und 530-µm-Fused-Silica-­oder Glaskapillarsäulen kompatibel.

Unabhängig vom Säulenfluß, der nach Kompensation mit dem Säulengegendruck eingestellt wird, bietet das split-/splitlose-Einlaßsystem die Möglichkeit des Splitbetriebs oder der Septum­spülung. Das System kann mit allen Arten von GC-Säulen (gepackt oder kapillar) betrieben werden.

Das Einlaßsystem für gepackte Säulen ist mit oder ohne Septum­spülung erhältlich. Seine Konstruk­tion gestattet den Einsatz von gepackten Glas- oder Metallsäulen sowie von 530-µm-Kapillarsäulen. Außerdem lassen sich alle Injek­toren durch Verwendung des auto­matischen Probengebers HP 7673 automatisieren.

Zur Bewältigung der unterschied­lichsten Applikationen stehen Mini­ventildosiersysteme und eine große Auswahl von Säulentypen zur Verfügung.

Schnelle automatisierte Injektionstechniken

Mit dem automatischen Injektor HP 7673 können Sie Proben inner­halb kürzester Zeit einspritzen (0,1 Sek./µl). Zur kompletten Automa­tisierung Ihres chromatographischen Systems sind neben dem automa­tischen Probengeber ein Probenteller für 100 Probenfläschchen und der Barcode-Leser HP 18587 erhältlich.

Der HP 7673 ist besonders für zu­verlässige und wiederholbare auto­matische Analysen mit hohem Probendurchsatz geeignet. Durch simultane Injektion mit zwei Injektoren kann ohne zusätzlichen Platzbedarf die Effektivität von zwei GCs erreicht werden. Zur Einspritzung von flüchti­gen Verbindungen bietet der Head­space-Probengeber eine zuverlässige Alternative.

Bessere Kontrolle und höhere Leistung mit EPC

Der Gaschromatograph HP 5890 Serie II mit elektronischer Druckpro­grammierung (EPC) erlaubt Ihnen die Steuerung und Kontrolle aller Auf­gabeparameter, wie z.B. die genaue Steuerung von Gasdruck und Fluß durch die Säule. Der Säulenfluß kann mittels EPC während der Temperaturprogramme konstant gehalten werden oder als zusätzlicher Methodenparameter programmiert und dokumentiert werden. Druck-und Temperatur können Sie über das Tastenfeld des Gaschromatographen HP 5890 Serie II oder über die ChemStation HP 3365 Serie II einstellen.

Probenzersetzung und eine erhebliche Produktivitäts­steigerung.

Detektoren und Kopplungstechniken

Hewlett-Packard bietet eine Vielzahl leistungsfähiger Detektoren, wie z.B.:

•            Warmeleitfähigkeitsdetektor (WLD) mit nur einem Heizdraht

•            Elektroneneinfangdetektor (ECD) mit Anodenspülung

•            Massenselektiver Detektor (MSD)

•            Flammenionisationsdetektor (FID)

•            Infrarotdetektor (IRD)

•            Flammenphotometrischer Detektor (FPD)

•            Stickstoff-Phosphor-Detektor (NPD)

•            Atomemissionsdetektor (AED).

Diese Detektoren verbinden neue Technologien mit der bewährten Zuverlässigkeit unserer Produkte.

Außerdem bieten wir schlüsselfertige Systeme zur Lösung komplexer analytischer Aufgaben.

Der erste Wärmeleitfähigkeits­detektor (WLD) mit nur einem Heizdraht

Der WLD mit patentiertem Heizdraht und digitaler Sollwerteinstellung bie­tet hervorragende Empfindlichkeit für Analysen mit gepackten Säulen und Kapillarsäulen.

Der neue Elektroneneinfang­detektor (ECD)

Für die verschiedensten Konfigura­tionen und analytischen Bedingungen optimiert der neue ECD die Detektor-leistung in GC-Systemen mit gepack­ten und Kapillarsäulen. Durch die Nickelbeschichtung auf der Innen­seite des unteren Zellkörpers werden Adsorption und Zersetzung von emp­findlichen Verbindungen vermieden. Die Anodenspülung verhindert die Kondensation der Probe im oberen Zellkörper und erhöht dadurch die Lebensdauer der Detektorzelle.

Flammenionisations-Detektor (FID):

•   Leichter Aus- und Einbau der Düse zur Reinigung oder zum Austausch

•   Verwendet Glühzündung.

•   Drei Düsen für Kapillaren, gepackte Säulen und hochsiedende Verbindungen sind möglich.

Flammenphotometer-Detektor (FPD)

Der Flammenphotometer-Detektor FPD spricht mit hoher Empfindlichkeit auf Verbindungen an, die Schwefel oder Phospor enthalten. Andere Probenkomponenten werden nur schwach oder gar nicht angezeigt. Durch diese Spezifität wird der Aufwand für die Vorbereitung komplexer Proben verringert.

Atomemissionsdetektor (AED)

Der AED HP 5921A bietet folgende Möglichkeiten:

•            Nachweis aller Elemente im Picogramm-Bereich außer Helium

•            Nachweis von Metallen in flüchtigen Verbindungen mit hoher Empfind­lichkeit

•            Nachweis von Elementen in Echtzeit sowie dreidimensionale Emissions­spektren

Ausgereifte Ofenqualität

Der HP 5890 Serie II zeigt die gleichen hervorragenden Eigenschaften konstanter Temperaturstabilität wie das Vorgängermodell, erweitert aber den Meßbereich bis auf 450 C. Der Ofen -optimal geeignet für hochauflösende Kapillar­Gaschromatographie - ist geräumig, leicht zugänglich und erlaubt so den bequemen Ein-und Ausbau von GC-Säulen.

Zusätzliche heizbare Zonen bieten Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen.

Verbesserte Kühlfunktionen gewährleisten minimalen Kühlmittelverbrauch in den Abkühlphasen und den sicheren Betrieb unterhalb der Raumtemperatur.

Die Speicherung zeitprogram­mierter Betriebsparameter in Tabellenform bietet zusätzliche Automatisierungsmöglichkeiten.

Die Speicherung aller GC-­Einstellungen verbessert die Bearbeitung von Proben im “stand-alone“ Betrieb.

Mögliche Ventilsteuerungen verdoppeln den Probendurchsatz bei gleichbleibenden Kosten.

Als Zentrum eines kompletten GC-Systems bietet der HP 5890 Serie II die Lösung für fast jede chromatographische Trennung.

Sein modularer Aufbau erlaubt es, auch auf neue Aufgabenstellungen durch Ausbau oder Aufrüstung flexibel zu reagieren.

Optional:   Integrator HP3396A

Der HP3396A überzeugt durch alle Vorteile anspruchsvoller Auswertungen wie Flächen und Höhen, interner und externer Standard und Multi-Level-Kalibrierung. Und Natürlich mit allen Vorteilen verschiedener Schnittstellen wie INET (Instrumenten-Netzwerk), HPIL (HP-Interface-Link), RS232-C und Analogeingang. Außerdem bietet er alle Vorteile der Erweiterung, wie BASIC, Anschlußmöglichkeiten dür Diskettenlaufwerk, Drucker, Plotter, Personalcomputer und vieles mehr. Zur Abspeicherung aller Daten dient ein eigenes Memory. Als Ausgabeeinheit wurde der erfolgreiche Think jet von HP integriert.

Part of labexchange logo
Zoekmachine aangedreven door ElasticSuite