Heraeus Cryofuge 20-3
| Objektnummer | B00010281 |
|---|---|
| Seriennummer | 010281 |
| Object Naam | Heraeus Cryofuge 20-3 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Centrifuges (koel)
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Die Cryofuge 20-3 besitzt das Kleid der Heraeus-Christ-Linie von Standzentrifugen, ein Einheitsgehäuse von 945x845x 905 mm. Die an einem soliden Stahlrahmen befestigten Verkleidungswände sind aus flexiblen, leicht genarbten Kunststoffplatten gezogen, die auch über Jahre hinaus ihre makellose Oberfläche behalten. Beulen und Kratzer, wie sie bei den bisher üblichen lackierten Blechwänden praktisch unvermeidlich sind, gehören damit der Vergangenheit an. Die Tischfläche besteht aus Polystyrol mit genarbtem DD-Lack-Überzug in praktischem Anthrazitgrau und die Schaltpultumrandung aus Polyurethan-Hartschaum.
Pluspunkte der Cryofuge 20-3
+ Höchstdrehzahl 20000 min -1
+ Maximales Fassungsvermögen 3 Liter
+ Breites Programm an Winkel- und Schwenkbecherrotoren
+ Durchlaufrotorbetrieb
+ Zonalbetrieb mit Funktionsprogramm
+ Automatischer Sanftanlauf
+ Um 90% verkürzte Bremszeiten
+ Bremskraft stufenlos regelbar
+ Von Bremskrafteinstellung unabhängiges Bremsprogramm
+ Luftgekühltes Kälteaggregat
+ Elektronische Temperaturregelung hoher Präzision
+ Zusätzlicher Thermostat für Temperaturregelung bei Stillstand
+ Deckelverriegelung und -zuhaltung entsprechend den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften
+ Servicefreundliche Steuerung durch auswechselbare Leiterplatten
+ Rotorkammer mit Kondensatableitung
+ Geräuscharmer Lauf durch Motorfremdbelüftung
+ Elektronische Signalausgabe wesentlicher Funktionsdaten zur externen Weiterverarbeitung
+ Benutzerfreundliche Deckelentlastung
+ Optische Signalanzeige für alle wichttigen Funktionen
+ Gerät für Transport auf Rollen absenkbar
Drehzahl: stabilisiert
Drehzahlanzeige: 1200 Weitwinkelinstrument, Skala 0
20000 min -1 ,Teilstriche von 500 zu 500 min -1
Anlassen: automatischer Sanftanlauf durch Einstellen der Schaltuhr
Bremsen: automatisch sanft einsetzende Gegenstrombremse, stufenlos einstellbar, Bremsabschaltpunkt einstellbar
Temperaturbereich: Einstellbereich -30 bis +40°C
Die einhaltbaren Tieftstemperaturen für Becherrotoren liegen bei Höchstdrehzahl zwischen 0 und +10°C. Bei niedrigen Drehzahlen sind Temperaturen im Rotor bis 20°C erreichbar. Bereits eine geringfügige Drehzahlherabsetzung erweitert den Temperaturarbeitsbereich erheblich nach unten. Vorausgesetzt ist ungehinderter Luftein und-austritt an den Schlitzen im Gehäuseunterteil und eine Umgebungstemperatur von ca. 20°C. Wird beim Arbeiten unter hoher Drehzahl auf niedrige Temperatur Wert gelegt, ist durch gute Belüftung des Aufstellungsortes dafür zu sorgen, daß die Umgebungstemperatur durch die vom Gerät abgegebene Wärme nicht zu stark ansteigt. (Die gesamte aus dem Netz aufgenommene Leistung - max. 4,95 kW - wird in Wärme umgesetzt!)
Temperaturmessung: elektrisch durch Platinmeßwiderstand (Pt 100) in unmittelbarer Nähe des Rotors
Temperaturanzeige: durch Null-Instrument, welches die Regelabweichung des Ist-Wertes vom Soll-Wert anzeigt
Zusatzthermostat: einstellbar, für Temperaturregelung bei Stillstand
Schaltuhr: Einstellbereich 0 bis 60 Minuten und Dauerbetriebseinstellung
Kontrollampen: für Netz, Lauf, Bremsen und Deckelentriegelung
Hauptschalter: für vollständige Trennung der Zentrifuge vom Netz
Deckelverriegelung: Start der Zentrifuge nur bei geschlossenem Deckel der Rotorkammer möglich
Deckelzuhaltung: Öffnen des Kammerdeckels nur bei Stillstand des Rotors möglich
Zonalschalter: für Sofortanlauf bei geöffnetem Deckel mit Drehzahlbegrenzung bei 1500 min -1
Antrieb: direkt mit selbstzentrierender Rotorlagerung
Aufbau und Ausführung: Profilstahlrahmen, Tischplatte aus Polystyrol, Seitenverkleidung aus genarbten, flexiblen Kunststoffplatten, Deckel aus Stahlblech, Schaltpultumrandung aus Polyurethan-Hartschaum, Rotorkammer mit Ablaufvorrichtung für Tauwasser mit Auffangschale, verschließbare Schlauchdurchführungen für Durchlaufrotorbetrieb, durch 4 Lenkrollen leicht fahrbar, zusätzlich zwei Bodenausgleichsschrauben vorn, elektrische Steuerung leicht auswechselbar auf gedruckten Leiterplatten, Anschlußkabel 4 m lang
Abmessung: Breite 945 mm, Tiefe 845 mm
Höhe bis Oberkante Tischplatte 905 mm
Höhe bis Oberkante Schaltpult 1105 mm
Gewicht: ca. 330 kg
Kühlaggregat: installierte Leistung des Kältekompressors 2 kW mit luftgekühltem Kondensator
Stromanschluß: 380 Volt Drehstrom, 50 Hz,
Phasenbelastung asymmetrisch, max. 21 A, empfohlene Netzsicherung 25 A
Funkentstört: Entstörungsgrad N (nach VDE 0875)