Sold

Heraeus BB 6220

Seriennummer: 008038
Status Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Beschrijving:
Heraeus CO2 incubator model BB 6220. Interieur Volume: 220 l.Maße: B / H / D: 607/669/585 mm. Nieuwe prijs: 9.255, - €.
Quotation
siehe Storeview
Meer informatie
Objektnummer B00008038
Seriennummer 008038
Object Naam Heraeus BB 6220
Status Stock unit

Product groep: CO2-broedstoof / CO2 Incubator

Geen producten gevonden voor deze selectie.

Status, leverings- en betalingsvoorwaarden

Apparatuurcontrole

De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.

 

Verzending

De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.

In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.

 

Verzendmethoden

Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark

 

Informatie levering

De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.

De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.

 

Betalingsvoorwaarden

Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.

Land

Mogelijke betaalmethoden

Opmerking

Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Nederland, België en Luxemburg

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Andere landen

vooruitbetaling, per creditkaart

 

 

Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.

Tussenverkoop is ons voorbehouden.

 

Beschrijving status:

Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

Status

Conditie

Opmerking

Onmiddellijk verkrijgbaar

gebruikt Het artikel is al gecontroleerd en is in perfecte staat. Het kan onmiddellijk aan u worden verstuurd.
Op voorraad

gebruikt

We hebben het artikel in ons magazijn. Onze technici zullen het artikel voorafgaand aan levering controleren. U ontvangt volledig functionerende artikel.

Gepubliceerd

gebruikt

Het artikel is nog bij de aanbieder. Na uw bestelling wordt het door ons aangekocht, gecontroleerd en aan u verstuurd. Een functioneringscertificaat en een servicerapport zijn bij de levering inbegrepen.

Nieuw

nieuw

Dit is een artikel dat nieuw van de fabriek komt. Hiervoor gelden de garantiebepalingen en wettelijke garantietermijn van de fabrikant.

Labprocure

gebruikt

Labprocure GmbH is verantwoordelijk voor de inhoud van dit apparaataanbod. Labprocure aanvaardt aansprakelijkheid voor de hier geadverteerde aanbiedingen en voor de daarin opgenomen foto's en aanbiedingsteksten. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                          Heraeus

Modell:                        BB 6220

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

    

Innenraum aus Vollkupfer

Für die CO2-Inkubatoren BB 6060 und BB 6220 bieten wir optional Innenbehälter und Regalsysteme aus massivem Kupfer an. Kupfer wirkt fungizid und bakterizid; permanenter Schutz ist damit im gesamten Innenraum gegeben.

  

Glattes Innengehäuse

Der glatte Innenbehälter mit allseitig runden Ecken besteht aus korrosionsfestem, elektropoliertem Edelstahl (1.4301).

Sensor-Modul und Ventilator sind gesteckt. Dies ermöglicht eine um­fassende und einfache Reinigung und sichere Dekontamination des gesamten Innenraums.

  

Sensormodul

Das in Edelstahl bzw. Kupfer erhältliche Sensormodul ist einfach zu demontieren und erleichtert Ihnen somit die gründ­liche Reinigung Ihres Gerätes. Sowohl der Ventilator als auch der CO2-HEPA-Filter sind bei Bedarf leicht auszutauschen.

  

UV-Strahler

Eine gegen Bakterien, Pilze, Hefen, Viren, Mykoplasmen und Sporen wirksame UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 254 nm desinfiziert den Innenraum.

  

Glastürsicherung

Die Glastürsicherung stellt sicher, daß die Außentür nur dann geschlossen werden kann, wenn die Glastür im Innenraum richtig verschlossen ist. Dadurch wird verhindert, daß im laufenden Betrieb ständig ungewollt Luftkeime eindringen.

  

6-türige Gasblende

Die Gasblende reduziert den aktiven Öffnungsquerschnitt beim Eingriff ins Gerät um Faktor 6. Dadurch senkt sich das Kontaminationsrisiko erheblich bei gleichzeitig vermindertem Abfall der Inkubationsparameter. Dies beschleunigt die Erholzeiten der Parameter enorm, reduziert den Gasverbrauch und die Störungen der Innenraumatmosphäre beschränken sich auf das absolute Minimum.

 

Schnelle Erholzeit

Hohe Feuchte im Inkubator schützt vor Ver­dunstung aus den Kulturmedien. Besonders wichtig sind schnelle Feuchteerholzeiten bei häufigem Türöffnen und Arbeiten mit geringem Medienvolumen.

Bei Heraeus Inkubatoren, die mit einem direkten Befeuchtungssystem ausgestattet sind, dient die Bodenwanne des Nutzraumes als Reservoir für das Befeuchtungswasser. Dieses Design erlaubt, daß die Wärme von der Bodenheizung unmittelbar in das Befeuchtungswasser übertra­gen wird. Dadurch wird im Nutzraum sehr schnell eine hohe Feuchte aufgebaut.

Zum Vergleich: Eine separate Wasserwanne, vor allem aber die Luftschicht zwischen der Wasser­wanne und dem Inkubatorboden blockiert den Wärmeübergang ins Befeuchtungswasser. Langsame Feuchteerholzeiten bzw. höhere Ver­dunstungsraten aus den Kulturen sind die Folge. Im Vergleich zu herkömmlichen CO2-Inkubatoren mit Wasserwanne hat der BB 6220 eine bis zu 5-fach schnellere Feuchteerholzeit.

  

Automatisierte CO2-Regelung mit auto-zero-System

Das selbstabgleichende patentierte CO2-Meß­System gewährleistet hohe Konstanz und Langzeitstabilität des CO2-Gehaltes und somit des pH-Wertes im Kulturmedium. Ein zeitauf­wendiges Nachkalibrieren der Meßzelle ist nicht mehr erforderlich. Die gekapselte Meßzelle, die vor eindringenden Keimen geschützt ist, kann leicht aus dem Nutzraum entnommen werden. Einflüsse anderer Gase werden durch mikro­prozessorgesteuerte Meß- und Regeltechnik eliminiert.

  

Übersichtliches Anzeige- und Bedienmodul

Das Anzeige- und Bedienmodul ist mit einem pflegeleichten soft-touch-Bedienfeld aus­gestattet. Getrennte Displays ermöglichen jederzeit eine einfache und zeitsparende Kontrolle der Inkubationsparameter.

  

Luftmantel-Heizungssystem

Das von Kendro entwickelte und patentierte Heizungssystem sorgt für gleichmäßige Innenraumtemperaturen bei gleichzeitiger Verhinderung von Kondensation.

  

Gasdichte Gasblende

Die innovative Gasblende bietet nahezu un­veränderte Kulturbedingungen beim Beladen, sowie extrem kurze Erholzeiten. Die sechs Einzeltüren der Gasblende schließen den Nutz­raum gasdicht ab und erlauben einen segmen­tierten Zugriff. Der Vorteil der Gasblende liegt in der Verkleinerung des Öffnungsquerschnitts des Nutzraums. Das heißt: Reduktion des Gas- und Energieverbrauchs, Verringerung des Kontaminationsrisikos und Schutz vor Aus­trocknung der Kulturen.

  

Mikroprozessorgesteuertes Meß- und Regelsystem

Alle wesentlichen Inkubationsparameter sowie die Funktion betriebswichtiger Geräteteile werden durch einen Mikroprozessor überwacht und geregelt. Software-Routinen erfassen besondere Betriebszustände - z.B. das Öffnen der Tür - und sorgen für schnelle Erholzeiten der Inkubationsbedingungen.

  

Unabhängiger Übertemperaturschutz

Zwei unabhängig im Nutzraum angeordnete Platin-Meßwiderstände dienen als Sensoren und gewährleisten ein langzeitstabiles Temperatursignal für einen sicheren Schutz vor Übertemperatur.

 

Alarmsystem

Ein umfassendes Alarmsystem meldet umgehend mit akustischen und optischen Signalen eine Abweichung von den gewählten Parametern.

  

Regelung des O2-Gehaltes und drittfreie Messung durch auto-cal­System, optional

Durch Regelung des O2-Gehaltes in der Nutz­raumatmosphäre ist es möglich, die Sauerstoff­Partialdrücke verschiedener Organe „in vitro" nachzubilden.

Durch Zufuhr von O2 werden Sauerstoff­Gehalte >21 %, durch Zufuhr von N2 2-Elektrode nach Clark. Die Kalibrierung der Elektrode erfolgt auto­matisch mit dem integrierten auto-cal-System. Die Wartungskontrolle weist auf den Wechsel der Elektrolyt-Lösung hin. Dadurch sind höchste Zuverlässigkeit der eingestellten Sollwerte und Sicherheit für Ihre Kulturen gewährleistet.

  

High/Low-Feuchtesystem

Um das Betauen von größeren Zellkultur­flaschen nach längerer Entnahme aus dem Gerät zu verhindern, kann die Innenraum­Feuchte von 98 % auf 92 % rH reduziert werden.

  

Flaschendrehvorrichtung, optional

Die Flaschendrehvorrichtung ermöglicht den Einsatz von unterschiedlichen Flaschengrößen. Die Drehzahl für jede Ebene kann getrennt ein­gestellt werden. Die Antriebe selbst sind auf minimalste Wärmeabgabe und hohe Laufruhe ausgelegt. Flaschendrehvorrichtungen und Einlagebleche können kombiniert werden.

  

Magnetrührer-Steuermodul, optional

Magnetrührer sind für die Massenkultivierung von Zellen in Spinnerflaschen geeignet. Ein Steuermodul ist ausgelegt für den Anschluß von max. zwei (BB 6060) bzw. vier (BB 6220) Magnetrührern. Die Anschlußbuchse ist im Innenraum integriert. Je Magnetrührer finden zwei Spinnerflaschen gleichzeitig Platz.

  

Cytolink-Datenerfassung

Cytolink dient der Überwachung aller relevanten Parameter über einen PC. Bis zu 10 Inkubatoren vom Typ BB 6060 und BB 6220 können be­liebig in einem Bussystem verschaltet werden (Cytolink mit Cytolink-Modem).

  

Gasflaschenmonitor

Automatische Gasflaschenumschaltung zur Sicherstellung der Gasversorgung.

  

Abschließbare Tür

Der unbefugte oder unerwünschte Zugriff auf Proben kann durch die abschließbare Außentür verhindert werden. Dies ist ein erheblicher Vorteil, der insbesondere beim Umgang mit wichtigen und empfindlichen Kulturen zum Tragen kommt.

 

Technische Daten

 

Art

Einheit

Wert/Beschreibung

BB 6220

Maße

   

Außengehäuse (B/H/T)

mm

895/860/747

Innenraumabmessungen (B/H/T)

mm

607/669/585

Innenraumvolumen

I

220

Einlagebleche, durchgehend

   

Abmessungen (B/T)

mm

560/500

Anzahl, Standard/Maximum

St.

3/12

Einlagebleche, zweigeteilt

   

Abmessungen (B/T)

mm

260/500

Anzahl, Standard/Maximum

St.

6/24 (181))

Gewichtnetto

kg

100

Mikroprozessor-Regelung

 

PID-Regelverhalten für Temperatur, CO2und O2/N2

Temperaturregelung

   

Temperatur-Regelbereich

°C

tA3)... 50°C

Temperaturabweichung, räumlich (DIN 12 880)

°C

≤ ± 0,5

Temperaturabweichung, zeitlich (DIN 12 880)

°C

≤ ± 0,1

CO2-Regelung

 

auto-start und auto-zero Routine

CO2-Regelbereich

%

0...20

O2/N2Regelung (Option)

 

auto-cal Routine

O2-Regelbereich

%

3...80

Zufuhr von N2für den Bereich

%

3...21

Zufuhr von O2für den Bereich

%

21...80

Feuchte-Regelung

   

Konstantfeuchte

%

98

High/Low-Feuchte (Option), umschaltbar

%

98/92

Elektrische Daten

   

Leistung

kW

1,20

Spannung/Frequenz

V~; Hz

235); 50/60

1) in Verbindung mit Gasblende     

2) tAmindestens 7°C über Raumtemperatur

3)tAmindestens 5°C über Raumtemperatur

4) abhängig von der Vorlauftemperatur des Thermostaten

5)auch Ausführung in 120V ~ lieferbar

 

 

    

          Frontansicht                           Seitenansicht

Part of labexchange logo
Zoekmachine aangedreven door ElasticSuite