Eppendorf EFIX 5055
| Objektnummer | B00005731 |
|---|---|
| Seriennummer | 005731 |
| Object Naam | Eppendorf EFIX 5055 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Vlamfotometer
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Gerätebeschreibung

Abb. 1: Gesamtansicht EFIX 5055
1 Netzschalter
2 Tastatur
3 Anzeige
4 Behälter für Vorratsgefäße
5 Kamin
6 Übertragerarm
7 Entnahme-Kanüle mit Levelsensor
8 Mischer
9 Positionen für Standards, Kontrollen und Reiniger mit Befeuchtung
10 Kanülenschutz
11 Eilposition
12 Höhenkontrollschalter
13 Befeuchtung Probentisch
14 Kette
15 Probentisch
Funktions- und Meßprinzip
Die Flammenphotometrie ist eine sehr einfache und schnelle Analysenmethode.
Die Meßsubstanz wird in gelöster Form fein verteilt in eine nicht leuchtende Flamme gebracht. Dabei entsteht ein Aufleuchten der Flamme, das durch Anregung der einzelnen Atome zustande kommt.
Je mehr Atome davon vorhanden sind, um so stärker ist die ausgestrahlte Lichtmenge, so daß aus der Messung der Leuchtdichte der Flamme die Konzentration der Meßlösung errechnet werden kann.
Jedes Element hat seine charakteristische Lichtfarbe, d. h. es strahlt bestimmte, genau festliegende Wellenlängen aus, die durch den Aufbau des Atoms bestimmt sind.
Da in der Probe mehrere Elemente gleichzeitig vorhanden sind, sendet die Flamme ein Lichtgemisch aus. Mit Hilfe optischer Filter wird das Licht des gewünschten Elements isoLiertund gelangt auf jeweils eine Photodiode, die das Licht in ein elektrisches Signal umwandelt. Das Signal wird verstärkt, digitalisiert, und mit Hilfe des nachgeschalteten Rechners wird die
Konzentration berechnet, angezeigt und ausgedruckt.
Die Flammenphotometrie ist ein Relativmeßverfahren, d. h. das Meßsignal der unbekannten Probe wird mit dem Signal einer bekannten Standardlösung verglichen, und hieraus wird die Probenkonz 'oA-berechnet.
Da die Konzentration von Na, K und Ca für die direkte Bestimmung zu hoch ist, und die Matrix die Messung empfindlich stören würde, werden alle Proben automatisch 1 + 50 verdünnt.
EFIX 5055 arbeitet nach dem Leitlinienprinzip. Hierzu werden alle Proben mit einer Verdünnungslösung verdünnt, die Lithium als Leitelement enthält. Alle Veränderungen der Zerstäubung, des Luft- und Gasdrucks iwirken sicha7uidas Meßelement (Na, K, Ca) und Leitelement (Li) annähernd gleich aus.
Während des Standard-Abgleichs wird die Lithiumkonzentration gemessen und auf 'I gesetzt. Aus jeder Lithiumänderung wird ein Korrektur-Faktor berechnet, um den die jeweilige Probe korrigiert wird.
Die Krümmung der Eichkurve ist für jedes Element im Rechner gespeichert, und jeder Meßwert wird entsprechend der Kennlinie korrigiert.
Technische Daten und Spezifikationen
Meßprinzip: Emissionsflammenphotometer mit Li-Leitlinie
Meßelemente: Na, K, Ca aus Serum oder Plasma
Na, K, Ca aus Urin
Li aus Serum oder Plasma
Meßbereiche: Serum oder Plasma
Na: 80,0 - 180,0 mmol/l
K: 1,00 - 9,99mmol/l
Ca: 1,00 - 5,00 mmol/l
Li: 0,00 - 5,00 mmol/l
Urin
Na: 10,0 - 300,0 mmol/l
K: 5,0 - 200,0 mmol/l
Ca: 0,0 - 20,0 mmol/l
Unpräzision: Serum oder Plasma
Na ≤ 0,5 % VK
K ≤ 0,5 % VK
Ca ≤ 0,8 % VK
Li ≤ 1,0 % VK
Urin
Na < 1% VK
K < 1% VK
Ca < 1% VK
Anwärmzeit: 15 min.
Stabilität: Drift ≤ 1% je 15 min. nach der Anwärmzeit
Verschleppung: < 2% nach Broughton
Probendurchsatz: > 300 Proben/h = > 900 Analysen/h
Probenvorlage: C-Kette
Probengefäße: Kette ohne Adapter: Ø 15 - 18 mm
Länge 80 - 102 mm
Kette mit Adapter: Ø 11 - 14 mm
Länge 50 - 102 mm
Vorlagevolumen in
Sekundärgefäßen: ≥100 µl Probe, für Doppelbestimmung 150 µl
Probenidentifikation: seriell durch Kettengliedlesung,
selektiv durch Barcodelesung (Option)
Probevolumen: 40 µl
Verdünnungslösung: 2000 µl
Verdünnung: 1 + 50 für alle Methoden
Vorratslösung: 2500 ml Standby-Lösung
(ausreichend für 12 Stunden Betrieb)
2500 ml Li-Verdünnungslösung
(ausreichend für > 1000 Proben)
Standards S: je 1 Position für Serum- und Urinstandard
Kontrollen C1-C4: 4 Positionen für Kontrollseren, bzw. 1 Kontrollurin
Notfall E: 1 Position für Eilbestimmungen
Reiniger D: 1 Position für Reinigungslösung
Zerstäuber: indirekte Zerstäubung
Brenner: Mékèr-System
Empfänger: Silizium-Halbleiterempfänger
Wellenlängen: Interferenzfilter
Na 589 nm
K 768 nm
Ca 622 nm
Li 671 nm
Meßwertbildung: Integration über 5 sec.
mit Kennlinienkorrektur und Blitzüberwachung
Meßwertspeicher: Probenergebnisse: 1000 Proben
Kontrollergebnisse C1:64/Tag
C2-C4: 16/Tag
Statistik: Tagesmittelwerte der Patienten
Tages- und Monatswerte der Kontrollseren
Einheiten: mmol/l (mval/l)
Sprachen: deutsch, englisch
Tastatur: 20 flüssigkeitsgeschützte Folientasten mit taktiler Rückmeldung
Anzeige: 2 x 40stellige beleuchtete LCD-Anzeige
Computeranschluß: V24 RS 232 C-Schnittstelle (25 pol. SUB MIN D Buchse)
Druckeranschluß: Centronics-Parallel-Schnittstelle (25 pol. SUB MIN D Buchse)
IBM kompatibel (Industriestandard) Druckformat: 80 Zeichen/Zeile
Druckluft: Kompressor 5243
Reduzierstation 5241 bei hauseigener Druckluftversorgung
11 N l/min, 1,3 - 1,4 bar
Brenngas: Acetylen für Flammenphotometrie :≤ 0,5 N l/min, 1,2 - 1,5 bar
Umgebungsbedingungen: 15 - 35° C bei definierter Präzision und Richtigkeit
5 - 40° C Standby-Betrieb
0 - 70° C außer Betrieb
25 - 70% relative Feuchte, nicht tropenfest
Netzanschluß: 115 V, 127 V, 220 V, 230 V, 240 V (±1 0%) 50 und 60 Hz
Leistungsaufnahme: 120 VA (370 VA mit Kompressor und Drucker)
Geräuschabgabe: ca. 55 dBA
Abmessungen: Breite: 85 cm Tiefe: 60 cm Höhe: 44 cm
Gewicht: 46 kg Flammenphotometer
28 kg Kompressor
5 kg Drucker
Funkentstörung: Das Gerät ist funkentstört gemäß der Postverfügung 1046/84