Desaga GS 450
| Objektnummer | B00015333 |
|---|---|
| Seriennummer | 015333 |
| Object Naam | Desaga GS 450 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Gasanalyse
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Desaga
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
DESAGA Gasprobenehmer werden zur volumenrichtigen Entnahme gasförmiger Proben bei Emissions- und Immissionsmessungen, bei der Suche nach Schadstoffen am Arbeitsplatz - MAK-Wertkontrollen - und bei der Untersuchung von Prozeßgasen eingesetzt.
Müllverbrennungs- und Kläranlagen, Kraftwerke, Chemische Industrie und Automobilhersteller gehören ebenso zu den Anwendern wie Technische Überwachungsvereine, Gewerbeaufsichtsämter und Umweltschutzbehörden. DESAGA Gasprobenehmer werden in Industrie und Forschung, im Überwachungslabor und in der Werkstoffprüfung eingesetzt -kurz überall dort, wo Gase und gasförmige Komponenten interessieren.
Die Konzeption der DESAGA Gasprobenehmer garantiert eine zuverlässige und physikalisch richtige Messung des Probevolumens. Ein Mikroprozessor übernimmt die Steuerung und die Kontrolle der Probenahme. Das Gas strömt am Entnahmeort in die Sammler, z. B. in mehrere in Reihe geschaltete Waschflaschen. Der zur Förderung notwendige Unterdruck wird durch eine eingebaute gasdichte Membranpumpe erzeugt. Die benötigte Pumpenleistung erwärmt das Gas und ändert sein Volumen. Deshalb durchströmt es vor Erreichen des Volumenmeßmoduls einen Gaskühler, in dem es wieder auf Umgebungstemperatur abgekühlt wird. Zusätzlich wird die Gastemperatur und der Umgebungsdruck gemessen. Die Umrechnung auf Normvolumen kann automatisch erfolgen.
Das Volumenmeßmodul arbeitet nach dem bewährten Galgenprinzip der Trockengasuhren. Das Gas verläßt es unter dem am Probenom herrschenden Luftdruck. Da der Druckabfall im Volumenmeßmodul vernachlässigt werden kann, ist eine Druckkorrektur des Gasvolumens auf Meßbedingungen nicht erforderlich.
Die DESAGA Gasprobenehmer enthalten alle für ein einfaches und reproduzierbares Arbeiten erforderlichen Komponenten:
den Absorber mit Glasfrittenfilter zum Schutz der Pumpe und des Volumenmeßmoduls vor korrosiven Komponenten
die Pumpe zum Fördern der Probe
den Flußsensor und das motorgetriebene Steilventil für exakte Flußregelung
den Kühler und Lüfter zur Temperierung der Gasprobe auf Umgebungstemperatur
das Volumenmeßmodul mit elektronischer Abtastung
den Temperaturfühler (Platinwiderstand)
die alphanumerische Anzeige aller Parameter
die Pufferbatterie zur Speicherung der Meßprotokolle
den Prozessor zur Steuerung und Kontrolle aller Funktionen
die Fernsteuerung für automatische Probenahmestationen
die RS232 Schnittstelle zur Ausgabe der Meßprotokolle
Im automatischen Betrieb können DESAGA Gasprobenehmer unbeaufsichtigt - auch mit Fernsteuerung - für Probenvolumina bis 9999 Liter eingesetzt werden. Unentbehrlich zur Netzausfallsicherung bei Langzelt-Probenahme ist der Batteriekoffer GB 12. Unabhängig vom Stromnetz ermöglicht er ungestörte Messungen bis zu 10 Stunden in jeder Umgebung, sei es im Industriegelände oder in der freien Natur.
Beim Betrieb der Geräte können je nach Strömungswiderstand der Sonden, Filter und Abscheider Probengasströme von 12 bis 30001/h erreicht werden. Das überdeckt den Bereich, der in zahlreichen VDI-Richtlinien und in verschiedenen nationalen und internationalen Vorschriften enthalten ist.
Das reichhaltige Zubehörprogramm ermöglicht es, für jedes Problem den optimalen Meßplatz zusammenzustellen. Das Angebot reicht über heizbare Sondensysteme aus Borosilicatglas, Halter für Glasfaserfilter bis zu Waschflaschen und Wascheinsätzen. DESAGA Waschflaschen erleichtern die Vorbereitung der Vorlagen im Labor, garantieren eine störungsfreie Probenahme und sichern die Proben für den Transport in der DESAGA Transportbox.
DESAGA Gasprobenehmer GS 450
Der Gasprobenehmer GS 450 wurde speziell für die Staubprobenahme und die Fluorid-Bestimmung nach VDI 2452 konzipiert. Eine starke Drehschieberpumpe erzeugt Volumenströme bis 50 Ihnin. Selbst bei 500 hPa Druckabfall in der Absorptionsvorlage ist der Volumenstrom noch ca. 30l/min.
Das klar strukturierte Menü erleichtert die Einstellung und hilft Fehler zu vermeiden. Ein Mikroprozessor übernimmt die Steuerung und Kontrolle der Probenahme - ein Feinregulierventil erlaubt die Einstellung der Förderrate im Bereich von 10 50 l/min. Ein Pt-100 Widerstandsthermometer misst die Gastemperatur mit einer Genauigkeit von ±0,2 °C. Die gleichzeitige Erfassung des Umgebungsdrucks ermöglicht die einfache Umrechnung auf Normvolumen.
Sämtliche Messdaten für bis zu 20 Messungen werden gespeichert. Das Massprotokoll enthält Datum, Uhrzeit, Volumen, Fluss, Dauer, Luftdruck, Temperatur in der Gasuhr, Bemerkungen über Unterbrechungen oder Abbruch und eine 6stellige Probenummer. Das Messprotokoll kann im Dialog angezeigt oder über die eingebaute RS 232 Schnittstelle ausgegeben werden.
Eine Messung kann über die Tastatur, über die eingebaute Fernbedienungsbuchse oder zu einer vorgegebenen Zeit gestartet werden.
Da bei Erreichen des vorgewählten Volumens bzw. der Messdauer vom Gerät ein Quittierungssignal abgegeben wird, können über einen Messstellenumschalter weitere Waschflaschen-Sätze eingeschaltet werden.
Durch die Verwendung eines 19"-Standardgehäuses ist der Gasprobenehmer GS 450 für den Einbau in Prüfschränke und fahrbare Messstationen vorbereitet.
Ein zusätzlicher Gaseinlass auf der Geräterückseite vereinfacht die Verbindung mit den Absorptionsvorlagen.
Ein großvolumiges Absorbergefäß schützt die Gerätekomponenten vor Schadstoffen und Feuchtigkeit. Eine Füllung mit 300 ml Kieselgel kann bei 20 °C den Wasserdampf aus 1000 I Gas mit Sicherheit absorbieren. Korrosionsbeständige Glasfritten dienen als Staubfilter.
Technische Daten GS 450
Vorwählbare Parameter:
Förderrate 10 - 50 l/min
mechanisch geregelt
Fördermenge 10-99990 l
Förderzeit 1 - 999 min oder 10 - 9999 min
Startzeit 0.00 - 23.59 Uhr
Zugangscode wählbar
Betriebs-,Norm-,MAK-Liter nein
Meßwerte:
Fluß nein
Volumen 1 - 99990 l ± 2%
Dauer 1:00 - 999:00 min oder
10:00 - 9990:00 min
Umgebungstemperatur nein
Gastemperatur -10,0 bis +80,0 °C ± 0,2 °C
Umgebungsdruck 500 - 1100 hPa ± 2 hPa
Protokoll Datum, Uhrzeit, Volumen, Fluß, Dauer, Temperatur, Luftdruck, 6-stellige Probenummer, evtl. Störungsmeldung
Protokollspeicher 20 Messungen
Datenausgabe Display oder serieller Drucker an RS 232
Fernsteuerung ja
Absorbergefäß 350 ml
Volumenmeßmodul Balgengasuhr
Kühler und Lüfer: ja
Gehäuse: Stahlblechkoffer
Abmessungen: 485 x 485 x 275 mm
Gewicht: 20 kg
Stromversorgung: 230 V, 50/60 Hz
Arbeitsbereich: 20 - 80% rel. Feuchte 0 bis + 50°C