Biotest RCS plus
| Objektnummer | B00012936 |
|---|---|
| Seriennummer | 012936 |
| Object Naam | Biotest RCS plus |
| Status | Stock unit |
Product groep: Diversen
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Anwendung
Der Biotest Luftkeimsammler RCS Plus dient der Überprüfung der mikrobiologischen Qualität der Raumluft, der Funktionstüchtigkeit raumlufttechnischer Anlagen sowie der Wirksamkeit von Desinfektionsmaßnahmen. Er wird überall dort routinemäßig eingesetzt, wo vorgegebene Luftkeimzahlwerte entweder auf Grund gesetzlicher Bestimmungen oder eigener Standards nicht überschritten werden dürfen.
Der Luftkeimsammler RCS Plus ermöglicht eine einfache Überprüfung sowohl hoher als auch niedriger Konzentrationen des Luftkeimgehaltes. Insbesondere im Laminarflowbereich, sowie Sterileinheiten von Industriebetrieben und Krankenhäusern, wo geringe Keimkonzentrationen zu erwarten sind, hat sich der RCS Plus Luftkeimsammler bewährt. Aber auch Büroräume und andere Arbeitsplätze lassen sich auf Ihren Keimgehalt prüfen, wobei z.B. der Frage nach Ursachen des >>sick-building-Syndroms<< nachgegangen werden kann.
Funktionsprzinzip und konstruktiver Aufbau
Der Biotest Luftkeimsammler RCS Plus arbeitet nach dem Impaktionsprinzip. Er ermöglicht eine quantiative Abscheidung der luftgetragenen Mikroorganismen aus Sammelvolumina von 10 bis 1000 Litern.
Der Luftstrom tritt von vorne in den Rotor ein, wird mittels des Lüfterflügels in Rotation versetzt und die in der Luft befindlichen Keime werden durch Zentrifugalkraft auf dem Luftkeimindikator abgeschieden. Der Luftaustritt ist parallel zu dem Gerät nach hinten gerichtet, um Turbulenzen im Ansaugbereich zu vermeiden. Der Luftdurchsatz ist konstant und beträgt bei einer Rotordrehzahl von 6100 min -1 ca. 50l/min. Durch die Kalibriermöglichkeit des Gerätes können die Sammelvolumina exakt eingehalten werden.
Der konstruktive Aufbau des Gerätes wurde unter besonderer Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte gestaltet. Der Betrieb erfolgt netzunabhängig mit einem 7,2 Volt Ni/Cd-Akku, der sehr einfach über die Verschlußklappe am hinteren Ende des Gerätes gewechselt werden kann.
Die eingebaute Elektronik regelt Drehzahl und Laufzeit des Antriebsmotors und überwacht gleichzeitig die Batteriespannung . Fest eingespeichert sind die Sammelvolumina 10, 20, 50,100, 200, 500 und l000 Liter. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, drei freibestimmbare Volumengrößen bis maximal 1999 Liter individuell abzuspeichern. Die Bedienung erfolgt über ein Drucktastenfeld mit integriertem Display, welches unmittelbar vor dem Tragegriff angebracht ist, so dass die Handhabung mit nur einer Hand ermöglicht wird. In die Elektronik ist ein Infrarotsensor integriert, der einen ferngesteuerten Betrieb des Gerätes ermöglicht. Das Gerät verfügt über verschiedene Speicherfunktionen, die dem Anwender wichtige Kontrollmöglichkeiten bieten.
Der Rotor, in dem sich der Luftkeimindikator befindet, ist über eine Magnetkupplung mit dem Antriebsmotor verbunden. Er kann hierdurch leicht vom Gerät abgenommen werden. Aus Sicherheitsgründen befindet sich über dem Rotor eine Schutzkappe aus Edelstahl, ohne die das Gerät nicht betrieben werden kann.
Das Gerät kann sowohl waagerecht als auch senkrecht betrieben werden.
Zur Überprüfung schwer zugänglicher Stellen kann der Luftkeimsammler über einen am Gehäuseboden befindlichen Gewindeeinsatz auf einem Stativ befestigt werden.
Technische Daten
Sammelprinzip:
Der Luftkeimsammler RCS Plus arbeitet nach dem Impaktionsverfahren, wobei der Luftstrom von vorne in den Rotor eintritt und die luftgetragenen Mikroorganismen durch Zentrifugalkraft auf den Luftkeimindikatoren abgeschieden werden.
Meßbereich:
1-1999 Liter (empfohlener Meßbereich 10 -1000 Liter)
Luftdurchsatz:
ca. 50l/min
Geräteabweichung:
± 5%
Sammelvolumen:
7 festprogrammierte Speicherplätze in aufsteigender Reihenfolge von 10, 20, 50, 100, 200, 500 und l000 Litern. Drei individuell zu belegende Speicherplätze von 1 bis 1999 Litern. Das exakte Sammelvolumen ist durch Kalibrierung gewährleistet.
Rotordrehzahl:
ca. 6000 min -1
Zulässige Axialbelastung der Motorwelle:
max. 30 Newton
Energieversorgung:
schnellladender 7,2 V Ni/Cd-Akku (Ladezeit ca. 1 Stunde)
Abschalteautomatik:
Nach 8 Minuten schaltet das Gerät automatisch ab
Materialien.;
Gehäuse: Polycarbonat, beständig gegen 70%tige Ethanollösung
Rotor: eloxiertes Aluminium, autoklavierbar
Schutzkappe: Edelstahl, autoklavierbar
Gewicht:
ca. 1500 g mit Akku
Sonstiges:
Bedienung über Drucktastenfeld mit integriertem Display
Gewindeanschluß für Stativ
Empfänger für Infrarot-Fernbedienung
Kalibrierungsmöglichkeit mit dem Biotest Anemometer (Rückführbar auf Standards der PTB)
Meldung von Betriebsstörungen über Display-Anzeigen und Signalton
Speicherfunktionen für Restvolumen und das zuletzt abge arbeitete Sammelvolumen