Sold

Becton Dickinson FACS

Seriennummer: 020980
Status Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Quotation
siehe Storeview
Meer informatie
Objektnummer B00020980
Seriennummer 020980
Object Naam Becton Dickinson FACS
Status Stock unit

Product groep: Life Science / biotechnologie

Geen producten gevonden voor deze selectie.

Status, leverings- en betalingsvoorwaarden

Apparatuurcontrole

De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.

 

Verzending

De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.

In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.

 

Verzendmethoden

Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark

 

Informatie levering

De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.

De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.

 

Betalingsvoorwaarden

Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.

Land

Mogelijke betaalmethoden

Opmerking

Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Nederland, België en Luxemburg

Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart

Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten.

Andere landen

vooruitbetaling, per creditkaart

 

 

Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.

Tussenverkoop is ons voorbehouden.

 

Beschrijving status:

Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.

Status

Conditie

Opmerking

Onmiddellijk verkrijgbaar

gebruikt Het artikel is al gecontroleerd en is in perfecte staat. Het kan onmiddellijk aan u worden verstuurd.
Op voorraad

gebruikt

We hebben het artikel in ons magazijn. Onze technici zullen het artikel voorafgaand aan levering controleren. U ontvangt volledig functionerende artikel.

Gepubliceerd

gebruikt

Het artikel is nog bij de aanbieder. Na uw bestelling wordt het door ons aangekocht, gecontroleerd en aan u verstuurd. Een functioneringscertificaat en een servicerapport zijn bij de levering inbegrepen.

Nieuw

nieuw

Dit is een artikel dat nieuw van de fabriek komt. Hiervoor gelden de garantiebepalingen en wettelijke garantietermijn van de fabrikant.

Labprocure

gebruikt

Labprocure GmbH is verantwoordelijk voor de inhoud van dit apparaataanbod. Labprocure aanvaardt aansprakelijkheid voor de hier geadverteerde aanbiedingen en voor de daarin opgenomen foto's en aanbiedingsteksten. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                Becton Dickinson

Modell:              Facscan

Kommentar:      Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Laseranregung

•       Für eine ideale Kombination von her­ausragender Empfindlichkeit und klei­ner Abmessung ist FACScan mit einem luftgekühlten Argon-Innenlaser mit ge­ringer Leistungsaufnahme (15 mW) ausgerüstet.

Die Detektion.

•       Für Mehrfarbenanalysen verfügt FACS­can über drei Hochleistungsfotoverviel­fachungsröhren" mit Winkelstrahlen­teiler und Filtersätzen zum Erfassen von Grün- (z.B. FITC) Orange- (z.B. PE 4 ) und Rotfluoreszenz.

•       Zur optimalen Detektion des Seitwärts­streulichts kommen im FACScan ein Brewster Winkelstrahlenteiler und eine Hochleistungsfotovervielfachungsröhre zum Einsatz.

•       Zur Erfassung der Vorwärtsstreuung wird eine Festkörper-Silikonphotodiode verwendet.

Das Flußsystem.

•       Für eine maximale Lichterfassung wird im FACScan ein optisches Gel zur Ver­bindung der Emissionslinse mit der Quarzküvette verwendet.

•       Für einen stabilen Trägerstrom- und Probendruck verfügt FACScan über eine eingebaute Pumpe und Präzisions­regulatoren.

•       Die integrierten Behälter für die Trä­gerstromflüssigkeit und den Abfall mit Füllhöhendetektor sind von der Front­platte aus leicht zugänglich.

•       Zur Vermeidung von Verstopfungen wird eine Flußzelle mit großen Abmes­sungen verwendet.

Anregungsoptik

Laser

15 Milliwatt, 488 nm, luftgekühlter Argon-lo­nenlaser.

Strahlgeometrie

Der prismatische Expander und sphärische Linsen ergeben einen elliptischen Strahl von 20 µ x 64µm.

Sicherheitsabschirmung

Eine mechanische Blende blokkiert den Laserstrahl bei geöffneter Klappe

Emissionsoptik

Optische Kopplung

Die Quarzküvette ist durch ein Gel mit gleichem Brechungsindex an die Emissionslinse gekoppelt

Sammelleistung

Eine Linse (Brechungszahl 1,22) sammelt Licht über einen Festwinkel von 4,68 Stera­dien.

Detektoren/Filter

Drei Hochleistungsfotovervielfältigungsröh­ren mit Bandpassfiltern: 530 nm (FITC), 585 nm (PE/PI) und > 650 nm (Rotfluoreszenz)

Streulichtoptik

Bereich des Vorwärtsstreulichts

Vorwärtsstreulicht wird in einem Bereich von Halbkonuswinkeln zwischen < 1,0 und 10 Grad gesammelt

Rauschunterdrückung

Eine Abdunklungsblende und eine Spaltöffnung von nur 100 µ reduziert unerwünschte Laserstrahlung am Detektor auf ein Minimum

Detektor für Vorwärtsstreulicht

Festkörper-Silikondetektor für einen Spektralbereich von 300 nm bis 1100 nm

Detektor für Seitenstreulicht

Hochleistungsfotovervielfachungsröhre mit einem Brewster Winkelstrahlenteiler im Emissionssystem

Flußsystem

Quarzküvette

Rechtwinkliger Innendurchmesser von 430 µ x 180 µ. Die Außenoberflächen sind re­flexionsfrei beschichtet

Luftdruck

Die eingebaute Luftpumpe stellt einen Trä­gerflüssigkeitsdruck von 4,5 psig und einen Probendruck von 4,6 oder 5,0 psig her.

Flußraten

Zwei Probenflußraten von 60 µl/min und 12 µl/min können gewählt werden. Der Druckunterschied zwischen Trägerflüssig­keit und Probe wird reguliert und angezeigt. Die Partikelgeschwindigkeit in der Flußzelle liegt bei 6 m/s.

Probenbehälter

Teströhrchen: 12 mm x 75 mm oder UN­OPETTE® Mikrosammelsystem

Betriebsmodi

Kontrollen auf der Frontseite mit fünf Modi: Run (Messen), Fill (Füllen), Drain (Entlee­ren), Standby (Pause) und Back Flush (Spü­len). Der automatische Modus Pause unter­bricht die Trägerflüssigkeit, wenn kein Pro­benröhrchen aufgesteckt ist.

Behälter

Leicht zugängliche Behälter für Trägerflüs­sigkeit und Abfall mit einem Fassungsvermö­gen von 4 Litern sind in das Gerät integriert. Sie sind mit Füllhöhendetektoren versehen

Probenkonzentration

Suspensionen von Einzelzellen im Bereich zwischen 10 5 bis 2 x 10 7 Partikel/ml werden benötigt

FACSMate (optional)

Automatische Probeninjektion aus Probenröhrchen oder einer Mikrotiterplatte

Signalverarbeitung

Auflösung

1024 Kanäle für alle fünf Parameter

Signalmodi

Jede Kombination von linearer oder logarith­mischer Verstärkung für jeden Detektor

Dynamikbereich

Logarithmische Verstärker mit 4 Dekaden für jeden der fünf Parameter

Signalanzeige

Fünf LED-Balkenanzeigen geben die Impuls­höhe an. Echtzeithistogramme und Punkt­darstellungen werden am Bildschirm des Computers angezeigt

Oszilloskop (optional)

Fünf Analogsignale werden simultan angezeigt

Duales Fluoreszenzkompensationsnetzwerk

Eine Überlappung der Fluoreszenzspektren kann zwischen den Kanälen FL1 und FL2 sowie zwischen FL2 und FL3 kompensiert werden

Fluoreszenzempfindlichkeit

Das Detektionslimit wird auf weniger als 1000 FITC-äquivalente Moleküle je Partikel geschätzt

Fluoreszenzauflösung

Variationskoeffizient < 2% für den Gesamtpeak bei mit Propidiumiodid angefärbten Zellkernen aus Mausthymus

Empfindlichkeit für Vorwärtslichtstreuung

Die Empfindlichkeit ist so hoch, daß eine Unterscheidung unfixierter Blutplättchen vom Hintergrund möglich ist

Empfindlichkeit für Vorwärts- und Seitwärtslichtstreuung

Die Streuung ist für die Auflösung von Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten optimiert

Probendurchsatz

Daten von 10 000 Zellen je Probe können im List Modus bei Meßraten von bis zu 120 Pro­ben pro Stunde gesammelt und gespeichert werden

Datenverarbeitung

Workstation

Serie HP 9000, Modell 340, 4 MB RAM

Mikroprozessor

32-Bit MC68030 Mikroprozessor

32-Bit MC68882 Math Koprozessor

Drucker

HP PaintJetFarbdrucker mit Ständer

Bildschirm

16“ Farbbildschirm, Auflösung 1024x768

Datenspeicherung

40 MB Festplatte, 1,4 MB Diskettenlaufwerk,

20 MB Bernoulli-Laufwerk (optional)

600 MB löschbare optische Festplatte (optional)

Netzwerk

IEEE-802.3 Ethernet Thin-Coax Port, FACS­net TCP/IP Software (optional)

Systemsoftware

HP Pascal Version 3.22

MasterPage System Menüsoftware.

LYSIS II Datenakquisition; Kontrolle und Analyse

Software: Echtzeitstatistik und Gerätekon­trolle, Benutzeroberfläche mit Fenstertech­nik, fortschrittliche Tools für Analyse und Gating, automatische Akquisition und Analy­se mit Mouse Tracks TM. AutoCOMP-Software zur automatischen Kompensation

Applikations­software:

DNA                               Cell FIT-Software zur Zellzyklusanalyse

Immunfluoreszenz         IMK Plus (optional) Zweifarben-Lymphozy‑

fluoreszenz ten-Datenakquisition und -analyse für vorde­finierte Panels. SIMULSET (optional) Zwei­farben-Lymphozyten-Datenakquisition und -analyse für benutzerdefinierte Panels.

Retikulozyten                 Retic-COUNT-Software (optional) zur Reti­kulozytenzählung.

Visuell                           PAINT-A-GATE-Software (optional) zur Ana­lyse und für dreidimensionales farbiges Ga­ting

Kinetik                           CHRONYS-Software (optional) für berechne­te Parameter und zur zeitmarkierten Akquisi­tion und Analyse

Netzwerk                        FACSLink-Software (optional) für den Ergeb­nistransfer

FACSNet-Software (optional) für Hochge­schwindigkeitsdatentransfer (List-Mode und Ergebnisse) via Ethernet.

Installation

Spannung

Ausgestatt er mit einem externen Transfor­mator für Wechselstrom 230-115V±10% 50 Hz ±2 Hz

Stromanschluß: 16 A träge

Wasserversorgung

Nicht erforderlich

Druckluftversorgung

Nicht erforderlich

Geräteumgebung

Temperatur: (16-29°C)

Relative Luftfeuchtigkeit: 10-90%, nicht kon­densierend

Luftfilterung: Starker Staub und Rauch müs­sen vermieden werden

Licht: Optik und Detektoren sind vom Umge­bungslicht abgeschirmt

Abmessungen            

Sensormodul: 76 x 60 x 51 cm (L x B x H)

Computer: 50 x 41 x 59 cm (L x B x H)

Drucker: 33 x 48 x 21 cm (L x B x h)

Gewicht

Sensormodul: 61 kg

Computer: 51 kg

Ventilation (optional)

Ein externer Ventilationsstutzen mit Abluftschlauch ermöglicht die Verbindung des Ge­rätes mit einer außerhalb des Raumes liegen­den Lüftung, wodurch geräusch- und Wär­meentwicklung vom Labor ferngehalten wird. Die gesamte Wärmeabgabe beträgt ca. 5000 BTU/h

Part of labexchange logo
Zoekmachine aangedreven door ElasticSuite