Philips PU 9200
| Objektnummer | B00007904 |
|---|---|
| Seriennummer | 007904 |
| Object Naam | Philips PU 9200 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Atoomabsorptiespectrometer (grafietoven)
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Firma: Philips
Modell PU 9200
Kommentar: Dokumente dt.

- Patentierte codierte Hohlkathodenlampen
- Automatische Einstellung aller Meßparameter einschließlich Wellenlänge, Spaltbreite und Gasströme
- Energieeffiziente Einstrahl- oder StockdaleZweistrahloptik
- Übersichtliche Darstellung auf Monochromoder Farbbildschirm
- Leistungsfähige Untergrundkorrektur mit deckungsgleicher Abbildung von Untergrundund Meßstrahl
- Modernes Mischkammer-/Brenner-System mit Sicherheits-Gaskontrolle
- Wahlweise integrierter Flammenprobenwechsler
- Flexible Systemkonfiguration auch für die Multielement-Analyse
- Graphitrohr-Probenvorbereitungssystem mit Autoprobe-Technik
- Vollautomatisches kontinuierlich arbeitendes Hydridsystem
Ob die Atomabsorptionsspektrometrie für grundlegende Aufgaben, Routine-Analysen oder komplexe, vollautomatische Verfahren eingesetzt wird, in allen Fällen erhalten Sie mit dem Atomabsorptionsspektrometer PU9200X eine komplette Systemlösung.
Als System, das als integrierte Einheit entworfen, gebaut und geprüft wurde, bietet es höchste Zuverlässigkeit in Verbindung mit großer Bedienungsfreundlichkeit.
In einem einzigen, kompakten Gehäuse sind alle Elemente untergebracht, die für die anspruchsvolle automatische Flammenanalyse erforderlich sind.
Die Standardausführung mit Untergrundkorrektur, 4fachLampenwechsler und Gaskontrolleinheit kann mit dem wahlweise erhältlichen Zubehör so konfiguriert werden, daß sie den jeweiligen individuellen Anforderungen optimal entspricht. Zur Wahl stehen:
Einstrahl- oder Stockdale-Zweistrahl-Optik
Standard- oder erweiterte Betriebssoftware
Manuelle oder automatische Probenzugabe
Monochrome oder farbige Bildschirmdarstellung
Manueller oder automatischer Lampenwechsel
In weniger als einer Minute läßt sich das PU9200X in ein hochempfindliches Graphitrohrsystem umrüsten. Die automatische Optimierung der Veraschungs- und Automisierungsphase vereinfacht und beschleunigt die Methodenentwicklung. Die Graphikfunktionen informieren den Analytiker ständig über den Verlauf der Analyse oder der Optimierung. Die einzigartige Autoprobe-Plattformtechnik eliminiert chemische Interferenzen und macht in vielen Fällen die Standardadditions-Methode überflüssig.
Wenn eine Nachweisempfindlichkeit gefordert wird, die unterhalb der Flammentechnik, aber noch nicht im Bereich der Graphitrohrtechnik liegt, empfiehlt sich der Einsatz des STAT-Zubehörs oder des kontinuierlichen Hydridsystems; beide arbeiten vollautomatisch und vereinen hohe Leistung mit hoher Produktivität.
Die Geräte der Reihe PU9200X bieten Ihnen die erforderliche Flexibilität zur Erfüllung Ihrer spezifischen Anforderungen an die automatische AAS.
Das Flammensystem PU9200X wurde so entworfen, daß es höchste Ansprüche an Automation, Nachweisempfindlichkeit, Zuverlässigkeit und Präzision erfüllt.
Modernes Atomisierungssystem
Die vollkommen inerte Mischkammer aus Fluoroplastik mit mikrojustierbarem Prallzerstäuber, optimiertem, inerten Zerstäuber und Mischflügeln eignet sich für alle Gasarten und Proben, was für die Multielement-Analyse von größter Bedeutung ist. Der hydrophile vordere Teil der Mischkammer minimiert Memory-Effekte, während die tangentiale Brenngas-Zufuhr für eine optimale Mischung von Aerosol und Gasen sorgt. Ein Abflußsystem mit Verschlußautomatik erlaubt den normalen Betrieb auch dann, wenn es versehentlich nicht gefüllt wurde. Der zur Standardausrüstung gehörende Universalbrenner ist für alle Flammentypen geeignet. Seine Kühlrippen und seine spezielle Schlitzkonstruktion ermöglichen höchste Empfindlichkeit und die Verarbeitung hoher Salzfrachten bei hervorragender Flammenstabilität. Zuverlässige Gaskontrolle
Mit der vollautomatischen Gaskontrolleinheit werden alle sicherheitsrelevanten Gas- und Flammenparameter ständig überwacht. Die binäre Regelung der Gasmengen über Leitungen mit unterschiedlichem Durchmesser und Magnetventile sorgt für höchste Präzision und genaue Einstellung der Flammenstöchiometrie während der gesamten Lebensdauer des Systems.
Automatischer Lampenwechsel
In den 4fach-Lampenwechsler werden vorjustierte codierte Einzel-oder Multielement-Hohlkathodenlampen eingesetzt; die optimale Wellenlänge, die Spaltbreite, die Gasbedingungen und alle gewünschten Meßparameter werden automatisch eingestellt. Hierbei kann es sich um die üblichen "Kochbuch"-Bedingungen oder individuelle, vom Anwender definierte Methoden handeln. Jede Lampe wird von einer separaten Stromversorgung gespeist, und mit zwei Parameterspeichern für jede Lampenposition können bis zu acht Elemente in einem Analysenlauf verarbeitet werden. Die Kapazität läßt sich bis auf 16 Elemente erweitern, wenn das als Zubehör erhältliche Doppel-Diskettenlaufwerk verwendet wird.
Perfekte Optik
Die Optik besteht aus einem energieeffizienten Einstrahlsystem, mit dem die höchstmögliche Nachweisempfindlichkeit erreicht werden kann. Alternativ kann auch das einzigartige "Stockdale"-Zweistrahlsystem mit Referenzstrahlmessungen vor jeder Signalmessung eingesetzt werden. Während der relativ kurzen Meßdauer werden die Spiegel zur Bildung des Referenzstrahls vollkommen aus dem Strahlengang herausgeklappt. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, daß es die hohe Stabilität einer Zweistrahloptik mit dem unübertroffenen Signal/Rausch-Verhältnis einer Einstrahloptik kombiniert, was vor allem lange automatische Analysenläufe unterstützt.
Spezifizierte Untergrundkorrektur
Das lichteffiziente Untergrundkorrektur-System arbeitet mit einer optimalen Modulationsfrequenz von 150 Hz bei Meßintervallen von etwa 2 ms. Welches andere Untergrundkorrektur-System ist schon in der Lage, Untergrundsignale bis zu 2 Extinktionseinheiten mit einem maximalen Fehler von 2% zu korrigieren?
Umfassende, bedienerfreundliche Software
Das PU9200X zeichnet sich besonders durch seine vielfältigen Kombinations-und Auswahlmöglichkeiten aus- und dies gilt auch für die Bedienungssoftware. Das Programm bietet in der Standardausführung acht übersichtliche Seiten für einfache Flammenund Probenwechsler-Analysen.
Die erweiterte Software deckt alle Arbeitsmethoden ab: Flammen-, Graphitrohr- und Hydridtechnik. Durch die Nutzung von Softkeys wurde die Anzahl der Funktionstasten-Belegungen minimiert und die Bedienung vereinfacht. Eine "Hilfe"-Taste, ein sofort greifbares "Kochbuch" und, falls vorhanden, eine per Knopfdruck von Diskette abrufbare Bedienungsanleitung erleichtern den Umgang mit dem System in der Einarbeitungsphase.
Beide Software-Optionen sind für Monochrom- und Farbmonitore erhältlich.
Spezifikationen
|
Light source |
Data coded hollow cathode lamps (HCLs) or uncoded HCLs |
|
Detector |
Side window photomultiplier- Extended S-5 |
|
Control system |
Microprocessor Main Motorola 68000 Video Zilog Z80B PROM 256 kbyte Option over 700 kbyte RAM 128 kbyte Option 176 kbyte 16 kbyte NVM when fitted Intel Multibus System |
|
Wavelength scan Range Rate |
180 nm to 860nm 0.1 to 100 nm/min |
|
Optics |
Single beam or high energy Stockdale double beam |
|
Monochromator type |
Ebert system with master holographic grating |
|
Focal length |
174 mm (approx) |
|
Aperture |
f7.7 (nominal) |
|
Grating |
1200 lines per mm 250nm blaze |
|
Spectral bandwidth |
0.2,0.5,1.0 nm |
|
Limiting resolution |
0.2 nm |
|
Wavelength accuracy |
±0.3 nm |
|
Absorbance range |
-0.150A to 3.000A (incl B/G Abs) |
|
Concentration readout |
0.001 to 9999 |
|
Auto-zero |
0.000 to ±0.002 at x 1 scale expansion |
|
Measurement time |
0.1 to 200 seconds |
|
Sample identification |
Numeric or full alphanumeric |
|
Minimum sample size |
200 µI (for aliquot sampling mode) |
|
Sample uptake rate |
With 0.4 mm bore capillary Low (for normal use) With 0.5 mm bore capillary Higher (for better sensitivity) |
|
Calibration standards |
Up to 5 + blank |
|
Lamp current supply |
0 to 20 mA |
|
Fuel flow range |
Air/acetylene 0.8 to 2.3 l/min Nitrous oxide/acetylene 3.6 to 5.1 l/min |
|
Readout presentation |
12 inch amber VDU - Resolution 640x 288 pixels or 12 inch colour VDU |
|
User interface |
Standard QWERTY keyboard; 10 special function keys and 8 softkeys |
|
Output to recorder |
1V per 1A |
|
Printer output |
RS 232C-Epson compatible |
|
Vapour kit socket |
Option-8 pin DIN (dedicated) |
|
Furnace socket |
Option - RS 232C |
|
Digital balance socket |
Option - RS232C |
|
Power output |
240V or 120V, 3A |
|
Disk option |
Twin 640 kbyte, double density, double sided 51/4 inch |
|
Services |
Power supply 110V, 120V, 200V, 220V, 240V at 50Hz or 60Hz |
|
Mains voltage variation |
±10% |
|
Maximum power consumption |
500 VA |
|
Dimensions (mm) |
1170W x 550H x 640D (keyboard adds 175D) |
|
Weight |
Approximately 120 kg |