Lauda E140
| Objektnummer | B00010331 |
|---|---|
| Seriennummer | 010331 |
| Object Naam | Lauda E140 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Thermostaat / cryostaat
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Gerätetypen
Der E 100 Einhängethermostat hat eine Vorrichtung, um den Einhängethermostat am Bad zu befestigen (Klammer).
Die Typenbezeichnung der Bad-/Umwälzthermostate setzt sich aus dem Typ der Regeleinheit E 100 und dem Badtyp zusammen
Beispiel: Regeleinheit E 100 und Bad 040 ergeben Thermostattyp E 140
Pumpe
Alle Geräte sind mit einer Druckpumpe mit Variodrive - Antrieb ausgestattet. Die Pumpe hat einen Ausgang mit einem schwenkbaren Ausflußkrümmer (Einhängethermostat ). Bei den Bad-/Umwälzthermostaten ist dieser mit dem Pumpenstutzen für externe Temperierkreise verbunden. Ein zusätzlicher Ausgang dient der badinternen Umwälzung. Durch Drehen des Stellknopfes kann der Förderstrom manuell zwischen beiden Ausgängen umgeschaltet bzw. aufgeteilt werden.
Beim Einhängethermostat kann die Pumpenkammer in einem begrenzten Bereich so gedreht werden, daß die Strahlrichtung für eine optimale Badumwälzung sorgt. Im Aufheizbereich arbeitet die Pumpe bis zu Viskositäten von 150 mm 2 /s. Im Regelbetrieb sollten 30 mm 2 /s nicht überschritten werden.
Über das Bedienmenü kann für die Pumpe eine von fünf Förderleistungsstufen ausgewählt werden. Bei kleinen Badthermostaten (z.B. E 103 u. E 106 T) und Betrieb als Badthermostat ist Leistungsstufe 1 sinnvoll. Von Vorteil ist hier bei gleichmäßiger Umwälzung im Bad ein geringer Wärmeeintrag, d.h. schon bei Badtemperaturen von wenigen Graden oberhalb Raumtemperatur kann ohne Kühlung gearbeitet werden.
Temperaturanzeige, Regelung und Sicherheitskreis
Die Geräte sind mit einem 3 ½ -stelligen 7-Segment LCD - Display mit zusätzlichen Symbolen für die Anzeige der Badtemperatur und Einstellwerte, sowie der Betriebszustände ausgestattet. Die Eingabe des Sollwertes und weiterer Einstellungen erfolgen über zwei bzw. drei Tasten.
Als Temperaturfühler wird ein Pt 100 für die Istwerterfassung und Regelung verwendet. Ein zweites Pt 100 dient der Temperaturerfassung für den von der Regelung unabhängigen Sicherheitskreis (Übertemperaturschutz).
Ebenso schaltet ein Unterniveauschutz zur Verhinderung des Trockengehens des Heizkörpers die Heizung 2-polig ab. Die Pumpe wird jeweils elektronisch abgeschaltet. Der Übertemperaturabschaltpunkt wird an einem Potentiometer mit einem Werkzeug eingestellt und ist jeweils auf 5°C über dem Betriebstemperaturbereich begrenzt.
Alle Einstellwerte und Störungsmeldungen werden auch bei Netzausfall bzw. Netzschalter auf "AUS" gespeichert.
Über einen modifizierten PID-Regler wird der Rohrheizkörper über eine spezielle netzrückwirkungs- und störungsarme Triacsteuerung geschaltet.
Material
Alle mit der Badflüssigkeit in Berührung kommenden Teile sind aus hochwertigem, der Betriebstemperatur angepaßtem Material. Verwendet werden Edelstahl - Rostfrei, die Kunststoffe PPS, Polycarbonat (Bad 006 T, 012 T, 015 T, 020 T) sowie Fluorkautschuk.
Technische Daten
|
Arbeitstemperaturbereich ① |
°C |
20...120 |
|
|
AT mit Wasserkühlung |
°C |
20...120 |
|
|
Betriebstemperaturbereich ② |
°C |
-20...120 |
|
|
Heizleistung |
230 V; 50/60 Hz 115 V; 60 Hz 100 V; 50/60 Hz |
kW |
1,5 1,3 1,0 |
|
Pumpentyp |
|
Druckpumpe mit 5 wählbaren Leistungsstufen |
|
|
Förderdruck max. ③ |
bar |
0,4 |
|
|
Förderstrom max. ③ |
I/min |
17 |
|
|
Pumpenanschlüsse |
mm |
Oliven Ø 13 |
|
|
Badvolumen max. |
l |
40 |
|
|
Badgefäße |
|
Tiefgezogener Innenkessel, Außenmantel lackiertes Stahlblech |
|
|
Badöffnung (B x T) |
mm |
300x613 |
|
|
Badtiefe ④ |
mm |
200 |
|
|
Nutztiefe ④ |
mm |
180 |
|
|
Höhe Oberkante Bad |
mm |
260 |
|
|
Stellfläche (B x T) |
mm |
350x803 |
|
|
Höhe |
mm |
421 |
|
|
Gewicht |
kg |
21 |
|
① bei Pumpenleistungsstufe 1
② mit Fremdkühlung
③ bei Pumpenleistungsstufe 5
④ Abmessungen der Badöffnung an Kesseloberkante, Verjüngung nach unten