Rubarth 1200
| Objektnummer | B00007099 |
|---|---|
| Seriennummer | 007099 |
| Object Naam | Rubarth 1200 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Klimaatkamers
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Bitte beachten sie, dass die frühere Modellbezeichnung 1200 jetzt 1301 lautet.

Rumed Licht-Thermostate - Individualität ohne Grenzen
Rumed Licht-Thermostate der Serie 1000 ein variables Programm mit einer Vielzahl von Optionen für spezielle Wünsche, für unbegrenzte Individualität. So läßt sich die Standardserie flexibel auf die ganz spezifischen Anforderungen des Anwenders zuschneiden: durch spezielle Beleuchtung und die entsprechende Geräteausstattung mit Programmregelung und Befeuchtung.
Rumed Licht-Thermostate sind die leistungsstarke Alternative zum Kühl-Brutschrank, wenn hohe Beleuchtungsstärken bei der Temperaturanwendung erforderlich sind. Ihre Stärke: Flexibilität und höchste Präzision
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Forschungsaufgaben und Qualitätskontrollen der Industrie und Wissenschaft in den Bereichen:
Pflanzenforschung
Gewebekulturlaboratorien
Saatgutprüfung und Saatgutforschung
Zoologie und Botanik
Photostabilitätstest
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
Prüfraumgröße 200 l bis 1.120 l
Prüftemperatur -20° C bis +50° C
Hoher Bedienkomfort, einfache Handhabung
Leicht zu reinigen
Wartungs- und servicefreundlich
Altgeräterecycling
Die Heizung stufenlos und verschleißfrei
Die wegen ihrer geringen Masse kaum nachheizende elektrische Widerstandsheizung ist vor dem Umluftgebläse angeordnet und wird durch ein Solid-State-Relais stufen- und kontaktlos gesteuert.
Der Vorteil: hohe Temperaturgenauigkeit und minimaler Verschleiß.
Die Kühlung energiesparend und FCKW-frei
Die luftgekühlte Kältemaschine arbeitet mit dem FCKW-freien Kältemittel R134a. Der Kompressor läuft ruhig und nahezu schwingungsfrei. Der Wirkungsgrad des Wärmetauschers ist optimal. Der gesamte Kältekreis arbeitet mit Magnetventil-Bypass-Technik, die den Kompressor nur dann abschaltet, wenn längere Zeit keine Kälteleistung gefordert wird.
Das Resultat: Zuverlässigkeit, hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit.

Die Temperatur präzise und konstant
Von einem Präzisionsgerät erwarten Sie Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Wir erreichen die zeitlich wie räumlich hohe Temperaturkonstanz entsprechend der
DIN Norm 58945 durch ein kontinuierlich laufendes Gebläse, das auf Wunsch auch drehzahlsteuerbar geliefert wird.
Für Prüfgut und Gerät doppelte Sicherheit
Überhitzung oder Unterkühlung gibt es nicht, denn im Fehlerfall übernimmt ein redundanter, mit separatem Sensor ausgestatteter Regler automatisch die Temperaturregelung (Temperaturwählbegrenzer nach DIN 12880, Klasse 3.3). Zusätzlich wird der Anwender durch ein akustisches Alarmsignal auf die Fehlfunktion hingewiesen.
Für die Gerätesicherheit und als Schutz gegen Fehleinstellungen des Temperaturwählbegrenzers dient ein mechanisch arbeitender Sicherheitsschalter mit werksseitig fest eingestellter Auslösetemperatur (TWB nach DIN 12880, Klasse 2).
Die Temperaturregelung leicht zu bedienen
Die Temperaturregelung erfolgt durch einen elektronischen Temperaturregler mit Meßwertgeber Pt 100 Klasse A nach DIN 43706. Das Gerät ist standardmäßig mit Festwertregelung ausgestattet. Auf Wunsch sind verschiedene Temperatur-Programmregelungen lieferbar.
Dabei profitieren Sie von dem hohen Bedienungskomfort: dem leicht zu bedienenden Temperaturregler, der ein-fachen Programmeingabe und einer übersichtlichen Digitalanzeige für die geforderte und tatsächliche Temperatur.
Die Beleuchtungmaximal bei minimaler Wärmeeinstrahlung
Zum Schutz vor unerwünschter Wärmeeinstrahlung sind alle Licht-Thermostate zwischen Prüfraum und Beleuchtungseinheit durch eine Doppelverglasung wirksam thermisch isoliert. So kann die Temperatur im Prüfraum bei geringem Energieverbrauch konstant gehalten werden. Außerdem sorgen die standardmäßig eingesetzten Hochleistungsreflektoren für eine maximale Lichtausbeute.
Für Prüfgut mit großer Wachstumshöhe bietet sich die Geräteausführung mit Beleuchtung von oben an. Hier ist nur eine Beschickungsebene sinnvoll. Für Pflanzen, die besonders hohe Beleuchtungsstärken erfordern, kann dieser Gerätetyp mit Metallhalogen-Dampflampen ausgestattet werden. Je nach Ausstattung und Modell sind maximale Leuchtdichten von bis zu 800 pE/m2 (entsprechend ca. 40.000 Lux) zu erreichen.
Für Prüfgut mit geringer Wachstums-höhe ist die Geräteausführung mit Licht von beiden Seiten geeignet.
Dieser Gerätetyp bietet durch raumsparende Beschickungsmöglichkeit in mehreren Ebenen Platz für große Mengen Prüfgut bei optimaler Beleuchtung.
Mit der Beleuchtung kann über eine separate Zeitschaltuhr eine Photoperiode gefahren werden, die vom Temperaturprogramm unabhängig ist. Zusätzlich zur Standardversion mit Vorwahl der Lichtleistung in 2 Stufen sind bei Leuchtstoff-röhren zwei weitere Optionen möglich: eine stufenlose manuelle Vorwahl über einen Dimmer im Bereich von 20 bis 100% und eine Beleuchtungskurve, die mit dem Temperatur-Programmregler synchron verläuft.
Es stehen verschiedene Lichtfarben zur Auswahl, deren Spektren in den Diagrammen auf Seite 9 dargestellt sind. Für die Leuchtstoffröhrenbeleuchtung stehen außer den dargestellten Spektren noch weitere Lichtfarben auf Anfrage zur Auswahl.
Festwertregelung Single Setpoint Control

Wechseltemperatur-Profil 2-Stage Programme Control

11-Stufen Programm 11-Stage Programme Control

Temperatur plus Befeuchtung
Für Anwendungen mit Befeuchtung können Sie zwischen zwei grundlegend verschiedenen Versionen wählen: einer preisgünstigen für einfachere Aufgaben und einer Ausführung für Anwendungen, die höchste Genauigkeit erfordern.

Bei der preisgünstigen Version wird im Prüfraum ein Verdunstungsbefeuchter aufgestellt. Die Regelung der relativen Feuchte erfolgt durch einen auf der
Rückwand des Prüfraums montierten Hygrostaten ohne Ist-Wert-Anzeige. Eine elektronische Feuchteregelung und die Option Entfeuchtung sind hierbei nicht möglich. Diese Ausführung ist dort zu empfehlen, wo hohe Feuchtigkeitswerte nicht genau geregelt werden müssen.
Die Version für Anwendungen mit hoher Genauigkeit arbeitet mit Ultraschall-Befeuchtung und Anschluß an demineralisiertes Wasser. Ist dieser Anschluß nicht vorhanden, kann ein lonenaustauscher an die Trinkwasserleitung angeschlossen werden. Wenn auch kein Trinkwasseranschluß erreichbar ist, können Sie mit einem manuell befüllbaren Kanister arbeiten. Da demineralisiertes Wasser verwendet wird, ist diese Ausführung besonders wartungsarm.
Die Feuchteregelung geschieht durch einen elektronischen Regler mit einem kapazitiven Meßwertgeber. Die gewünschte Feuchte läßt sich gemäß nebenstehendem Diagramm in Kombination mit der Option Entfeuchtung vorwählen.
Das Feuchtemeßsystem ist kalibrierbar.
Auf Wunsch sind verschiedene Programmregelungen lieferbar. Dabei profitieren Sie von dem hohen Bedienungskomfort aller Rumed Präzisionsgeräte.
Hier sind es: der leicht zu bedienende Feuchtigkeitsregler, die einfache Programmeingabe und eine klare, übersichtliche Digitalanzeige für die geforderte und die tatsächliche Feuchte. Die Entfeuchtung erfolgt optional durch Kondensation an einem speziell entwickelten Platten-Wärmetauscher aus Edelstahl.
Programmübersicht
|
Typ |
1301 |
|
Prüfraum |
|
|
Standard-Minimaltemperatur |
0°C |
|
Standard-Maximaltemperatur |
+50°C |
|
Temperaturabweichung zeitlich (C°) |
±0,5°C |
|
Rauminhalt (l) |
530 |
|
Höhe (mm) |
1500 |
|
Breite (mm) |
610 |
|
Tiefe (mm) |
585 |
|
Zahl der Einlegeböden (Standardlieferumfang) |
3 |
|
Maximalbelastung pro Einlegeboden (kg) |
25 |
|
Gehäuse |
|
|
Höhe (mm)* |
2100 |
|
Breite (mm)* |
930 |
|
Tiefe (mm)** |
800 |
|
Elektr. Anschluß (V/Hz)‑ andere Spannungen und Frequenzen auf Anfrage |
230/50 |
|
Nettogewicht des Standardgerätes (kg) |
200 |
|
Beleuchtung |
|
|
Beleuchtung von der Prüfraumdecke |
- |
|
Beleuchtung von beiden Prüfraumseiten |
|
|
Leuchtstoffröhren Tageslicht 10.000 Lux |
|
|
Aufpreis Lichtspektrum Natura *** |
1321 |
|
Aufpreis Lichtspektrum Biolux *** |
1322 |
|
Stufenlose Helligkeitssteuerung |
1330 |
|
Leuchtstoffröhren Tageslicht 25.000 Lux |
1323 |
|
Stufenlose Helligkeitssteuerung 25.000 Lux |
1333 |
|
Metallhalogenlampen 3500K 18.000 Lux |
- |
|
Metallhalogenlampen 4500K 18.000 Lux |
- |
|
Metallhalogenlampen 6500K 18.000 Lux |
- |
|
Metallhalogenlampen 3500K 40.000 Lux |
- |
|
Metallhalogenlampen 4500K 40.000 Lux |
- |
|
Metallhalogenlampen 6500K 40.000 Lux |
- |
|
UV-durchlässige Verglasung Sanalux |
1346 |
|
Optionen |
|
|
Zusatzeinlegeboden |
1310 |
|
Temperaturbereichserweiterung bis -20°C |
1350 |
|
Befeuchtung durch Verdunstungsbefeuchter |
1361 |
|
Befeuchtung durch Ultraschallvernebler |
1362 |
|
Entfeuchtung |
1364 |
serienmäßig
- nicht lieferbar
* verringerte Transportmaße bei demontierter Beleuchtungseinheit (bitte erfragen)
** Maß + 170mm bei Option Ultraschallbefeuchtung
*** verringerte Beleuchtungssträke
Die Abbildungen zeigen Seriengeräte entsprechend der angegebenen Typ-
bezeichnung mit Optionen. Der angegebene Temperaturbereich gilt unter
Zugrundelegung einer Umgebungstemperatur von +22°C ohne Wärme-
abgabe des Prüfgutes.
Sämtliche Maß-, Anschlußwert- und Gewichtsangaben sind ca. Werte und
gelten für die Standardversion. Technische und optische Änderungen,
die dem Fortschritt dienen, vorbehalten.